Modellbahngeschäfte in Wien

  • Das Problem ist, das geplant war, dass die Tochter vom Veith das Geschäft übernimmt. Das möchte sie allerdings nun doch nicht, was Hrn Veith natürlich sehr missfiel. Sie hat sich außerdem vollkommen aus dem Betrieb zurückgezogen. Es bleibt zu hoffen, dass sich ein anderweitiger Nachfolger findet.

  • In der Opernpassage gab es auch einmal ein Modellbahn Geschäft.

    Ja genau ! Das nannte sich Miba und hatte lange Zeit ein Schmalspurdiorama in der Auslage.

    Das gehoerte Herrn Jungreithmair. Hatte in der Fasangasse dann auch ein Geschaeft bzw. besser ein Lager. Ist auf der Moba-Boerse immer am Podium mit der grossen Spur vertreten gewesen. Bei diesem hatte ich ( Trottel ) etliche Maerklin-Blechwaggons, darunter auch den ÖBB ( 4033 ) um einen Pappenstiel verscherbelt.

    Soweit ich weiß gabs ein Modellbahngeschäft in der Praterstraße, ich glaub der Inhaber hatte einen slawischen Namen.

    In der Praterstrasse ( glaube Nr. 11) kannte ich nur den Brummi. Vielleicht meinst du ja das Kuechenwarengeschaeft mit der Moba-Abteilung. War nach dem Nestroyplatz auf der rechten Seite stadtauswaerts gesehen.


    Herbert´s gebauchte Modellbahnen ebenfalls in der Westbahnstrasse und Operngasse 34 ist noch nicht erwaehnt worden. Fuhr mit Werbung auf seinem PKW an Sonntagen in Wien herum.

  • In der Praterstrasse ( glaube Nr. 11) kannte ich nur den Brummi. Vielleicht meinst du ja das Kuechenwarengeschaeft mit der Moba-Abteilung. War nach dem Nestroyplatz auf der rechten Seite stadtauswaerts gesehen.

    Ich weiß nur es soll dort Straßenbahnhaltestellen aus Zinnguß gegeben haben.



    Herbert´s gebauchte Modellbahnen ebenfalls in der Westbahnstrasse und Operngasse 34 ist noch nicht erwaehnt worden. Fuhr mit Werbung auf seinem PKW an Sonntagen in Wien herum.

    Dort war ich auch öfters, aber war der Inhaber nicht blind?


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Es ist eigtl schon erschreckend, wieviele Händler allein in den letzten drei Jahren verschwunden sind. 2018:Kleinbahn-Schottenring, 2019:Hilpert, 2020:kkmb-Magazin, 2021:Hobby-Technik, Kleinbahn. Und da hab ich noch nicht einmal die Händler einbezogen, die zwar noch existieren aber ihre Modellbahnabteilung aufgegeben haben. Wenn das in der Frequenz weitergeht wird am Ende des begonnenen Jahrzehnts nicht mehr viel übrig sein vom Wiener Modellbahnhandel!

    Bei Bahn-Austria konnte man das gut sehen. Die Wiener LINK Seite wurde überarbeitet und die alten "Leichen" gelöscht.

    LG Bahnfreund

  • Ein grosses Spielwarengeschaeft mit viel Modellbahn gab es in der Kaertnerstrasse 24 ( weiss leider nicht mehr den Namen ).

    Hieß das Geschäft nicht „Mühlbauer“? Schaukelpferd als Leuchtreklame.

    Modellbahnabteilung im 1. Stock. Vor allem Liliput... hat in den 80igern geschlossen.

    Gekauft habe ich aber immer bei Hilpert, wo schon mein Vater Stammkunde war...


    Lauter schöne Erinnerungen!

    LG

    Fischamender


    Wenn nicht anders angegeben, sind alle Bilder von mir...

  • Hieß das Geschäft nicht „Mühlbauer“? Schaukelpferd als Leuchtreklame.

    Modellbahnabteilung im 1. Stock. Vor allem Liliput... hat in den 80igern geschlossen.

    Jetzt wo du den Wortbeginn " Muehl " geschrieben hast faellt es mir wieder ein. Es war das Spielzeuggeschaeft Muehlhauser. Ja Liliput hatte er auch sehr viel und ich hatte ab 1986/87 viele Modelle von Liliput aus frueheren Jahren nachgekauft. Genauso wie in einem Geschaeft in der Melker FUZO wo man mich (uns) im Lager "stiereln" liess.

  • und eines stadteinwärts auf der linken Seite vor der Beatrixgasse (oder danach) eine Passage mit reichhaltigem Modellbahnangeboten.

    Wenn ich mich richtig erinnere war das die Firma Weiß und Tilzer


    lG Peter.

  • Bezüglich der Praterstraße. Ecke Aspernbrückengasse war die Firma Spielzeug Fessl welche auch eine

    eine kleine Modellbahnabteilung hatte.

    LG Erich Wien

  • In der Opernpassage gab es auch einmal ein Modellbahn Geschäft.

    Jaja, dort hab ich damals eine 310er in der Auslage stehen gesehen, von der Lok war ich im 87er-Jahr ganz fasziniert. Völlig naiv hab ich gefragt, was die den kosten soll. Die Antwort: 28000,- Schilling. Da hab ich ziemlich blöd geschaut. :lachuh: Dass Modelleisenbahnen auch solche Preise haben können, war mir völlig unbekannt, ich war ja Kleinbahn gewohnt.

    Also entweder war das eine andere oder er ist mit dem Preis ziemlich runtergegangen, denn ich hab meine Lemaco 310.23 dort um öS 17.000,- gekauft.

    Weiß aber nicht mehr genau das Jahr.


    LG


    Martin.

  • Gibt es die Ahornergasse noch? Bei meinen seinerzeitigen Wien-Besuchen war ich dort immer und habe eigentlich immer gekriegt, was ich gesucht habe.

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Gibt es die Ahornergasse noch? Bei meinen seinerzeitigen Wien-Besuchen war ich dort immer und habe eigentlich immer gekriegt, was ich gesucht habe.

    Gibt es noch!

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Ich hab damals nicht nachgefragt, war zu baff. Vielleicht war's auch eine Gerard.