Gerade entdeckt:

Roco 1020 018-6, € 150,- (2293 Marchegg) - willhaben
Roco 1020 018-6. 12.470.676 Angebote. Günstig kaufen und gratis inserieren auf willhaben - der größte Marktplatz Österreichs.
www.willhaben.at
Gerade entdeckt:
Ich habe hier ja seeeehr lange überlegt, liegt doch auch diese Maschine überhaupt nicht in meiner Epoche. Sie ist aber so entzückend, dass ich jetzt gleich 2 gekauft habe (mit verschiedener Nummer). Eine habe ich digitalisiert und gepuffert (Bilder) und die 2. ist zu „LeoSound“ unterwegs und wird mit Sound irgendwann nach dem Sommer zu mir zurück kommen.
Fuehle mich beim Betrachten des Innenfotos um mindestens 55 Jahre zurueck versetzt.
…und man hat gleich den unverwechselbaren Geruch, eine Mischung aus Tabakrauch, Bier, altem heißen Fett und verschiedenen Gerichten, in der Nase…😉
Noch ein paar Bilder.
Wieder einmal aus dem Heizhaus geholt…
Rundherum wird gearbeitet…
Wunderschön aber der Abstand zwischen den beiden Trieb / Wagen erscheint mir zu groß
…ungefähr 3mm.
Vielleicht löte ich sie noch um. Sind ja aus Messing. Mir ging es aber vor allem darum, die Garnitur leicht wieder trennen zu können, da die Originalvariante von JECO eine fixe Verbindung der 3 Wagen vorsieht. So kann ich, wenn die Garnitur auf der Anlage steht, auf jedem Entkuppler trennen, umfahren, anders zusammenstellen und vor allem alles wieder leicht in die entsprechenden Schachteln zurückräumen.
Nach einem halben Jahr Wartezeit hat Modellbau-Veit (https://www.modellbau-veit.de/produkte/zubeh…ungen/index.php) die sehr gut funktionierenden, sehr filigranen Schafenbergkupplungen nachproduziert, sodass ich mein schwedisches Y6 Gespann endlich damit ausrüsten konnte.
Die Bilder sind jetzt von der Qualität her nicht so prickelnd, die Kupplungen sind aber schon auch sehr klein…
Sehr schön geworden!
Es war einmal ein Versuch.
Humbrol Farben (Schwarz matt und Dunkelbraun) stark verdünnt aufgetragen und dann, auf die nassen Farben mit Pigmentfarben (also Pulver - schwarz, rostbraun, weiss, ocker) draufgetupft und teilweise verschmiert bis es annähernd realistisch aussah…
Das nächste mal ziehe ich mir gleich Handschuhe an😂
Mehr war´s nicht.😉
Ist dir gut gelungen finde ich 👌
Danke für die Blumen😉
Aus einem totalen KMB-77er-Wrack (Leider mehrmals gebrochen) habe ich mich in „Extremalterung“ versucht und den „letzen Weg“ einer Dampflok darzustellen versucht…
Jetzt ist das Licht leiwand!
Widerstand ist doch nicht zwecklos…10 kΩ 😎
So, Innenbeleuchtung beim Eigenbauwagen gedimmt…😁
…die Innenbeleuchtung des Fahrverschubwagen würde meiner Meinung nach einen höheren Vorwiderstand oder selektive Dimmung vertragen.
Danke, hatte ich ohnehin vor…😉
Am Stand von JFM bei der Messe in Tulln musste ich dann den Bausatz für den Fahrverschubwagen (übrigens überhaupt nicht meine Epoche, aber zu kurios um so einen Wagen nicht zu haben) mitnehmen.
Also gleich einmal zusammengebastelt…
IMG_0234.jpgIMG_0235.jpg
Dann war aber da noch eine weitere Beschriftung dabei 😂 und so habe ich einen KMB Spantenwagen selbst umgebaut.
IMG_0229.jpgAuftritte wieder gerade gebogen…
Much 5070.09 Bausatz von einem lieben Forumsmitglied erworben - zusammengebastelt - beleuchtet und mit Sound (Zimo 2091 wird wohl sehr ähnlich sein) versehen. Die Aufreibebeschriftungen sind leider eher zerbröselt, Hilfe für einen Ersatz ist aber in Aussicht.
Die Fahreigenschaften sind tadellos und stehen einem Großserienmodell um nichts nach. Ich freue mich auf jeden Fall über dieses seltene Stück.
IMG_0220.jpg
Den Aufstieg zum Gepäckraum muss ich wieder geraderichten…
Das Material ist seeeeehr weich.
Du hast (hoffentlich) PN
Gute Besserung!