Ich hatte einen Arbeitskollegen, der ist jeden Tag vom Waldviertel nach Wien und zurück gefahren....
aber gut, dass muss nicht jeder mögen...
LG
Andreas
Vor allem nicht wenn s um einen Zahnarzttermin geht
Ich hatte einen Arbeitskollegen, der ist jeden Tag vom Waldviertel nach Wien und zurück gefahren....
aber gut, dass muss nicht jeder mögen...
LG
Andreas
Vor allem nicht wenn s um einen Zahnarzttermin geht
Ich denke in ihrer Anfangszeit in der Epoche III schon, jedoch in der Epoche IV wurden sie zu Inlandswagen ( Code 50 ) degradiert.
Laut Reinthaller/Heless wurden die ehemaligen B 30400... ab 1993 in den Inlandsfahrpark überführt. Sie snd also noch sehr lange im Ausland (meistens im östlichen) zu sehen gewesen
Servus!
Nur zur Info: Der 14. ist ein Donnerstag...
LG
Andreas
Na fürs Wald4tel brauchst schon ein bisschen eine Anlaufzeit
Stimmt die Jahreszahl mit dem des Hermann Heless überein ?
Kann man annehmen das die Zugschlußsignalhalter noch 1945 - 1950 existierten ???
Die dürften das ziemich ernst genommen haben, also ab 1951.
Werden wir !!!!!
Leider habt ihr den Platz nicht
Danke für die Termine, am 12.4. bin ich mit Sicherheit nicht dabei, da auf Reha. Aber vermutlich werde ich da in Oberösterreich auftauchen.
Das Foto von HvO mit dem Borli möchten wir aber auch sehen. Kommt ja nicht so oft vor, dass sich zwei so Kapazunder treffen.
Gestern hab ichs im Status von Borli gesehen, kann man aber nicht kopieren
Liebe Leute, morgen Sonntag 10.12.2023 ist Modelleisenbahnbörse in Liesing!
fineWerk ist auf 1m² (oder waren es 1,5m²) mit dabei
LG
Stefan
Gottseidank ist die Höhenbegrenzung ein bisschen anders
Ich kenn keinen Eisenbahner der freiwillig sowas abmontiert, auch wenns die Vorschrift sagt... Was nachm Krieg Räder hatte und bremsen konnte war gebrauchsfertig. Bin mir ziemlich sicher dass da keiner die Schlussscheibenhalter abmontiert hat...
Du bist halt noch jung und die Eisenbahner die du kennst sind mit Sichreheit auch noch jünger als ich, also Vorsicht mit solchen Aussagen: DER Kenner der österreichischen Güterwagenszene (Hermann Heless) sagt, dass die Auftritte und die Schlusshalterscheiben ganz schnell abmontiert wurden.
Es wurde alles gesagt:
Traumhaft, Meisterwerk, wunderschön...
LG
Bernhard
Aber noch nicht von allen also traumhaft, Meisterwerk, wunderschön... und das mit staunenden Augen
von der GySEV
sollte am MO oder DI in der Post sein, ja, es sind deine VGT-Bilder (wenn du der Michael bist)
Ist er
Und als Nächstes kommen die Kollektivvertragverhandlungen mit den Preiserleins dran.
Das wird der härteste Punkt werden
Die Landschaft auf dem zweiten Bild ist viel schöner
ch nehme dann auch Sachen (Alte Jouef und Kleinbahn) von einem Arbeitskollegen zum verkaufen mit.
Vielleicht hat ja wer Interesse!?
Robert nehme ich auch mit.
Gut, ich kauf dann den Robert - den kann ich sicher gut gebrauchen
Bin schon ganz gespannt auf den Mittwoch!!!
Alles anzeigenDie Bilder kenne ich ja
Ich war ja lange mit dem Wolfgang Siegl unterwegs..
Bin trotzdem etwas gespannt bezüglich Druck und Qualität
Lg
Christian
Ich glaube ich kann dich beruhigen. Wir konnten dem Wolfgang doch keine schlechte Druckqualität antun
Schön geworden, und endlich gibt’s den Hocker so wie er gehört
Mach einen Höcker draus, dann passts (Sonst glaubt wieder jemand, dass das der Hocker für den Beimann ist
)
Artitec! die farbe der Jacke sollte noch auf die KKSTB Farben verändert werden !
Martin
War das erste das mir aufgefallen ist. Auch im "normalen" Leben hat man solche Farben zu dieser Zeit nicht getragen, schon gar nicht als Mann
Keine Angst, es sind genug da.