Die haben aber Ganzfenster, die von Peter in der Liste haben Halbfenster.
Beiträge von ste70
-
-
Herrlich!!!
-
Wurde euch das Fotografieren auch erlaubt oder sind die Bilder unerkannt entstanden?
-
Ich hatte mir vor einiger Zeit ein paar Fenstermaße zum Basteln rausgesucht. Das ist vielleicht eine Hilfe für andere.
Peter, welche Wagen meinst du mit Liliput E30?
-
Danke!
-
Hab Gerüchte gehört das Roco die Rh77 bringen soll, ist aber noch nicht Offiziell.
Hab schon einiges gehört, das kommen soll und worüber wir uns sehr gefreut hätten, entschieden wird das dann aber oft anders, vorrangig aus wirtschaftlichen Überlegungen vermutlich. Auch wenn die diversen Firmen sich Pläne besorgen oder Fahrzeuge vermessen heißt das noch lange nicht, dass sie dann dementsprechende Modelle bringen.
-
Für den Landschaftsbau würde ich Styrodur verwenden, kein Styropor. Styrodur ist fester geschäumt und nicht nur aus Kugerln. Vorteil ist auch, dass man zB. Bäume leicht stecken kann, sofern man nicht über dem Styrudur mit Gips arbeitet.
Für den Unterbau würde ich jedenfalls irgendein verleimtes Holz verwenden, keinesfalls Massivholzlatten oder so. Verleimte Hölzer sind immer verzugsärmer. Tischlerplatten oder Sperrholz sind eine gute Wahl. Lösung könnte sein für die Oberfläche Rahmenbau mit Styrodur-Landschaft, für den Schattenbahnhof eine Platte, dort sollte ja alles flach sein.
-
Sehr interessant, danke!
-
Wunderschönst!
-
Willkommen im Forum!
-
Ich habe di emir vorliegenden Fotos immer und immer wieder angeschaut, ich komm irgendwie auf nix.
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8475544
Der zweite Textblock von rechts wäre interessant, ich vermute irgendwas mit Bremsbauart etc.
https://www.scalatt.it/public/…2122_OBB%20Spartineve.jpg
Und hier wäre der 3. von rechts interessant.
-
5047 oder 4020. Die von den Spantenwagen sind zu schmal.
-
Danke Tom, ich werde weiter tüfteln. Vielleicht fällt mir bei der höchst meditativen Tätigkeit des Feilens was Gscheits ein.
-
Schon wieder ein Vorbildfoto herein geschummelt!
-
Das darfst du mir gerne mal vormachen, ich schau dir zu.
-
ok, alles klar, das hab ich übersehen! Das heißt die KB-Fenster sind exakt gleich lang wie die originalen von Piko (ich glaub ich muss noch schnell zu Kleinbahn). Die Idee mit der Schablone find ich sehr gut, nachdem die Unterkante immer vorgegeben ist, lässt sie sich ja dann auch immer gleich gut ausrichten.
Bitte unbedingt weiterberichten, ich denke es wird Nachahmungstäter geben
Die Schablone hält sich an die Zierlinie unter dem fensterband.
Wie schauts mit Fenster für die Nebenräume, WC und Türen aus ?
Dazu habe ich vor einiger Zeit für die 7058er-Türfenster (nachdem ich keinen Rocowagen auf den Börsen finden kann) einen Test aus verlötetem 0,3er Neusilberdraht gemacht, der mir ganz gut gefallen hat. Rahmen auf zugeschnittenem Glas sozusagen. Ob es dabei bleibt, weiß ich noch nciht so genau.
-
Die Löcher haben die richtige Breite (13,6mm), nur die Höhe muss auf 10,5mm erweitert und ausgerundet werden, wie geschrieben, das eingesetzte Fenster ist noch nciht das richtige. Bei den unteren Ecken habe ich einen Test mit eingeklebten Polystyrol-Stückerln mit Rundfeile bearbeitet, aber das dauert mir zu lange, da muss ich noch was erfinden.
-
Nachdem die Bäume für das Kellergassenmodul noch ein bisschen brauchen habe ich ein lang vor mir hergeschobenes Projekt eingeschoben, mal sehen, was draus wird. Es sollte zuerst mal ein 7645 werden, um diesen als Einzelwagen im Weinviertel einzusetzen. Fenster sollten von Kleinbahn kommen, für die Ausschnitte habe ich mir mal eine Schablone gemacht und gestern das erste Fenster versucht. Geht ganz gut, aus wenn es seine Zeit dauert. Nachdem ich die Fenstereinsätze noch nicht habe, hab ich gestern mal ein gleich hohes probiert. Bei den unteren Ecken bin ich noch am Überlegen.
-
Die Trennkanten zwischen blau und elfenbein sind jedenfalls im unteren Bild schärfer, auch das könnte ein Vorteil sein. Weiters sind die Anschriften besser lesbar.
-
Alles Gute auch von mir!