Oh der is aber toll - wer hatte denn den als Modell?
LG
Bernhard
War geplant von Rivarossi, konnte aber nicht produziert werden:
RE: HORNBY-Gruppe (Arnold, Electrotren, Jouef, Lima, Rivarossi) - Neuheiten 2020
Oh der is aber toll - wer hatte denn den als Modell?
LG
Bernhard
War geplant von Rivarossi, konnte aber nicht produziert werden:
RE: HORNBY-Gruppe (Arnold, Electrotren, Jouef, Lima, Rivarossi) - Neuheiten 2020
Ich habe gerade zufällig "Modellbahn Klunker" gefunden und dabei an diesen Thread gedacht:
https://modellbahn-klunker.de/nenngroesse-h0/grubenbahn/
Material (Lok und Umbausatz) um 400?
Voitures OCEM Epoque 2b (1934), Epoque 3a-b-c (1938-1964), Epoque 4a (UIC)
Es wäre auf jeden Fall ein aufwändiges Modell wegen der vielen Kleinteile. Wenn dann noch ein Kran digital steuerbar ist sind wir wahrscheinlich schon bald bei 600 Euro oder so...
Wieso gerade in diesem Fall die Banker?
Es wird deswegen oft Beikraut genannt, weil es neben den absichtlich gesetzen Pflanzen wächst und oft dann negativ auffällt, wenn es mit dem Standort besser zurecht kommt. Wessen Geschöpfe die Pflanzen sind und ob überhaupt, ist wieder eine andere Frage .
77er sind in Nachproduktion
Also momentan keine vorhanden?
Alles anzeigenEben nicht - lies Seite 21f der Bedienungsanleitung und du kommst drauf, dass die das genau SO DEPPAD ausliefern....
Nicht mal die Anzahl der Funktionstasten rechtfertigt diese Programmierung...
Leider...
LG
Bernhard
Ich habe gemeint, dass die Lok in einer schon voreingestellten Version ausgeliefert wird und man nichts ändern muss, um die Funktionen zu bedienen. Ob das die beste Variante der Steuerung ist, ist eine andere Frage.
Vielleicht, weil es in der Produktion billiger ist.
Schaut nicht nach einem geschlagenen Schlagobers aus.
Warum liefert Roco die Lok nicht gleich fix und foxy aus?
Wird sie eh in der Digital (Sound) version. Wer sie analog kauft und dann einen bzw. zwei Decoder einbauen will, muss natürlich selbst einstellen. Im Video wird auch erwähnt, dass die Einstellungsmöglichkeiten in der Anleitung stehen.
Siehe hier unter Downloads:
https://www.roco.cc/rde/produk…omotive-288-002-9-db.html
Ich kenne mich mit den Bits aber auch nicht aus und weiß nicht, wie man aus verschiedenen Bits (0 oder 1) dann auf einen Wert kommt, den man zB bei CV22 eingeben kann
Ich wünsche alles Gute!
Wenn ich aber dran denke, eine mehrere hundert Euro teure Lok mit Details ohne Ende so zu verpacken, bekomm ich eine Gänsehaut
Deswegen haben die so verpackten Loks nur so viel Details wie mit dem Einwickeln in das Papier kompatibel ist.
Aus der Sicht von Märklin reicht es nicht, wenn die Kunden bei Roco oder Piko kaufen.
viel Platz
Ich wollte eigentlich schreiben, dass jetzt wieder ein bisschen Platz ist...
Die Produktion der P8 schreitet voran: Die Vorserie
Die Produktion der ROCO-Formneuheiten, die Baureihe 38/P8, ist schon sehr weit vorangeschritten. Noch im Herbst diesen Jahres wird die DR-Ausführung dieser bildschönen Maschine an den Fachhandel ausgeliefert!
Nach vielen Zuschriften und Wünschen unserer Kunden, wurde das Modell im ROCO Edition-Sortiment angesiedelt. Wie gewohnt, bestechen diese Modelle neben einer perfekten Optik vor allem auch durch umfangreiche Funktionen!
So rollen die Digital-Ausführungen mit einem vollständig überarbeiteten dynamischen Dampf-System auf die H0-Schienen. Doch auch optisch bleibt, je nach Epoche und Bahnverwaltung kein Wunsch offen. Alle bauartspezifischen Details werden in den nächsten Jahren in einigen Varianten korrekt ins Modell umgesetzt.
Das erste Vorserienmuster gibt nun schon einen ersten Ausblick auf den Detailreichtum dieses besonderen Modells.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Modell auf den Fotos um ein Vorserienmuster handelt und nicht alle Teile in den Formen bereits korrekt abgestimmt sind.
https://www.roco.cc/rde/blog/post/vorserie-dampflok-38.html
(Gesamt fünf Fotos)