Zitat:
Unverschämte Angebote und "was ist letzter Preis" werden nicht beantwortet.
Ab wann ist ein Angebot unverschämt? 140 Euro sind auch relativ viel.
Zitat:
Unverschämte Angebote und "was ist letzter Preis" werden nicht beantwortet.
Ab wann ist ein Angebot unverschämt? 140 Euro sind auch relativ viel.
Da sind aber Artikel dabei, die es schon lange gibt.
Die Achsfolge würd stimmen😉
Logisch, weil das Originalfahrgestell in die Rekonstruktion mit einbezogen wurde.
War auch ironisch gedacht, glaube ich.
... mit einem Zug eines bekannten Schweizer Getränkefabrikanten ...
...den ich eigentlich nur von der Modellbahn her kenne.
Da ist ja das Dreierset von LS Models billiger.
Ich kann ein Bsp. vom letzten Jahr bringen!
Da gab es das Set mit den deutschen Automarken. MSL verkaufte die Wagen einzeln, der Mostviertler nur im Set.
Das müssten einige Händler so machen, dann würde Brawa sicher weniger Sets verkaufen und vielleicht diese Strategie ändern (wenn meine Annahme stimmt, dass nur wenige Kunden das gesamte Set kaufen werden).
Brawa hat ein paar interessante Wagen (mehr als andere Hersteller), wenn man sich für Epoche III interessiert.
Bei der Größe der Scherben frage ich mich nur, was sie einmal waren...
.....aber noch Ausbaufähig
Kommt darauf an, was du darstellen möchtest.
Gute Besserung!
Ich glaube das der Sound sehr verzerrt (Rauschen) auf MP3 auf der Homepage abgespielt wird, damit niemand den Sound abkopieren und sich selber den Sound auf dem Decoder aufspielen kann.
Wäre das technisch überhaupt möglich?
Da sind ja einige ÖBB-Wagen dabei.
Von den Wagen auf S.85 "STARKE MARKEN AUS ÖSTERREICH - LIMITIERTE SONDERMODELLE" gibt es wahrscheinlich keine Fotobelege...
Was mir dabei aufgefallen ist: Für den Fachhandel nur als Set bestellbar. Für Endverbraucher einzeln erhältlich. Darüber wird sich der Händler unter Umständen weniger freuen...
Im Newsletter von Roco steht:
...Ganz brandneu ist auch der Sound dieser einzigartigen Lokomotive – die Soundmodelle kommen mit einem gänzlich neu erstelltem 16bit Sound, aufgenommen aus einer originalen Lokomotive mit Rundschlot....
Steht eh auf dem Sackerl: pfalznudel.de aus Großfischlingen.
Die Wirkung durch die Massenträgheit sollte doch trotzdem gegeben sein? Dass der Verschleiß höher ist, kann ich mir durch die höhere Geschwindigkeit der Schnecke (Reibung am Zahnrad) vorstellen, da wäre dann das Zahnrad höher belastet, wenn diese Annahme richtig ist.
Diese Reklametafel ermöglicht eine gestochen scharfe und fotorealistische Anzeige von farbigen Bildern auf einem TFT LCD-Display mit 160 x 80 Pixel Auflösung.
Ich frage mich, wie man mit dieser Pixelanzahl eine scharfe Abbildung erreichen kann.
Wenn man sich nicht mit den elektronischen Bauteilen auskennt (ich zB. kenne Arduino nur vom Namen her), kauft man sich so etwas vielleicht.