Ich war heute in Oberlaa und bin die Strecke abgegangen. Tatsächlich konnte ich noch einige Reste finden. Vor allem war ich über den Fund mehrerer Betonfundamente der ehemaligen Stützen hocherfreut. Mit von der Partie war eine sachkundige Person die noch selbst mit der Bahn gefahren ist. Von ihr konnte ich erfahren, dass es insgesamt vier Züge gab, von denen allerdings nur jeweils drei gleichzeitig auf der Strecke im Einsatz waren. Ein Zug verblieb stehts als Reserve. Jede Garnitur hatte eine andere Farbgebung (Rot, Grün, Gelb, Blau) und die Sicherung der Strecke erfolgte mittels zweibegriffiger Lichtsignale (ich nehme einmal an, eine Art Blocksteuerung). Die Trasse ist auch in der Landschaft teilweise noch erkennbar.
Bereich der ehemaligen Station am Nordeingang.
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
Ehemalige Einfahrt zum Betriebsgelände am Nordosteingang, am Straßenverlauf noch zu erkennen
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
In etwa hier befand sich die Remise.
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
Hintere Einfahrt zum Betriebsgelände.
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
In etwa, dort,wo die Mauer beginnt, war das Ende der Trasse und der Remise.
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
Ob es sich hierbei um ein Pfeilerfundament, oder doch nur um das eines Mistkübels handelt, darüber waren wir uns nicht ganz einig.
pasted-from-clipboard_autoscaled.png