Alles anzeigenC53C75CD-3ED7-4608-8ABB-CD391D482C7F_autoscaled.jpg
Leider nicht schön, aber in Neulengbach fotografiert.
2D99B79D-A648-431F-AF53-98B0F4A4A077_autoscaled.jpg
Müßte noch dort stehen.
Ich hab ihn zuletzt in St. Pölten gesehen.
Alles anzeigenC53C75CD-3ED7-4608-8ABB-CD391D482C7F_autoscaled.jpg
Leider nicht schön, aber in Neulengbach fotografiert.
2D99B79D-A648-431F-AF53-98B0F4A4A077_autoscaled.jpg
Müßte noch dort stehen.
Ich hab ihn zuletzt in St. Pölten gesehen.
Eine Dokumentation über verschiedene Modellbahnvereine in Österreich. (auch meine Wenigkeit durfte mitspielen)
Vielen herzlichen Dank für die unzähligen Geburtstagsglückwünsche! Frohe Weihnachten.
Das ist tatsächlich eine sehr schöne Anlage.
Er hat sich dann aber immerhin sehr gefreut als die darauffolgende Durchsage, dass unser Zug über 30 Minuten verspätet Abfährt, seines Erachtens, grammatikalisch korrekt war.
Entweder hab ich zuviel getrunken oder ich kann die wunderschöne Detaillierung nicht wahrnehmen weil die Fotos ungefähr so scharf sind wie ein Glas lauwarmes Leitungswasser.
Mein Gott. Das erinnert mich an diesen pedantischen HTL-Lehrer den ich vor kurzem im Railjet als Sitznachbarn hatte. "Haben Sie das gehört?", "Nein, um was geht es?", "Diese Durchsage ist ja grammatikalisch vollkommen unkorrekt!". "Gibt schlimmeres auf der Welt, zB. fliegen rund 1000km von hier Leuten Bomben am Schädel bzw haben die vermutlich nicht mal was zum fressen." stummes schweigen darauf folgte von ihm nur mehr "Hm, naja eigtl. haben Sie ja recht".
Ja und das faszinierende ist und das Lokal wurde schon mehrmals versucht einzubrechen bzw wurden Scheiben eingeschlagen. Erst vor wenigen Jahren wurden die Scheiben mit Sichtschutzfolien foliert.
Neuzugang bei mir: Klimaschnepflug vom Schwaiger. Meine Meinung zum Modell: durchwachsen. Für den stolzen Preis von fast 400€ wurde keine Beleuchtung verbaut. Außerdem sind weder Zurüstteile für die Kupplung (Luftschläuche, Zughacken bzw Bügelkupplung) enthalten noch alle Zurüstteile vormontiert.
In der Opernpassage gab's auch ein Geschäft.
Das ist der Jungreuthmayer. Heute gibt es noch das Geschäftslokal in der Fasangasse in dem er seine Sammlung aufbewahrt. Vor vielen Jahren wurde mir einmal gesagt, dass er angeblich im kleinen Rahmen noch Onlinehandel betreibt.
Der Händler in der Marxergasse hieß Hobby Technik wenn ich mich recht erinnere.
Bin am Sonntag nach der Börse in Liesing am ehemaligen Firmengelände vorbeigefahren. Eine Brettlebene Gstettn. Aber immerhin stehen noch Teile des Zauns. Der Winter ist die Typische Zeit wo Immobilienhaie die Architekturbüros mit den Planungen beauftragen und diese durchführen lassen damit im Frühjahr der Bau beginnen kann. Ich gehe davon aus das nächstes Jahr, zur selben Zeit, an die ehemalige Fabrik, bis auf den Teil von Klein Modellbahn, nicht mehr das geringste erinnern wird.
Ich komme vorbei.
Also der Wald ... Alle Achtung!
Tät mir auch gefallen, aber der Baumbedarf ist auch für ein kleines Fleckerl enorm.
Rechne mit einer Großpackung auf 400-500 cm^2
Zwischenzeitlich konnte der Baummangel erfolgreich aufgeforstet werden. Am anderen Ende der Anlage tut sich nach längerer Zeit wieder etwas. Das Sägewerk nimmt langsam Form an. Somit ist die Anlage, was die Landschaftsgestaltung betrifft zu über 50% fertiggestellt.
Krame diesen Thread wiedermal hervor: ich war heute aus Interesse beim Spielwaren Bannert in der Werdertorgasse beim Schottenring - die haben im 2. Stock auch noch eine beachtliche Modellbahn-/Modellbauabteilung. Einiges an Wagenmaterial und Zubehör von den üblichen Firmen, auch das Angebot an diversen Ersatzteilen für MäTrix, Roco und Fleischmann ist beachtlich.
Würde ich ein bisschen als Geheimtipp werten, da man bei einem Spielwarengeschäft nicht mit so einer Auswahl rechnet. Nur nicht wundern, dass sich zehn Mitarbeiter ab Eintreten ins Geschäft und einen kümmern wollen, Kunden sind überschaubar.
Aja und die zahlreichen Ersatzteilboxen werden nur von den Mitarbeitern herausgenommen, es ist aber übersichtlich beschriftet, was drinnen ist.
Das Problem beim Bannert, sind meines Erachtens die hohen Preise. Aber vlt hat sich das ja seit meinem letzten Besuch vor über 5 Jahren geändert.
Den hatte ich einmal. Nur ist das Problem dass der mit den meisten europäischen Loks im Train Simulator nicht kompatibel ist. Ist eher auf amerikanische ausgelegt.
Ein kleiner Nachschlag. Wenige Modellbahner zeigen hier im Forum auch das "Drumherum". Bzw was sich so alles über die Jahre hinweg an den Wänden und sonstigen Stellen ansammelt. Mittlerweilen geht mir diesbezüglich langsam der Platz aus.
Es waldet wieder einmal sehr schön, bis mit die Bäume ausgegangen sind. Deswegen gibt es noch die kahle Stelle. Dafür hab ich es endlich geschafft die LZA anzuschließen.