Angebot mit weiterer Preisreduktion wegen Doppelbestand wieder ins Blickfeld ruecke.
Preis nun 50% vom damaligen Einkaufspreis plus 12,55 € Versandkosten EU-Weit.
Gesamtpreis nun 21,80 €.
Privatverkauf laut den geltenden EU-Richtlinien.
Angebot mit weiterer Preisreduktion wegen Doppelbestand wieder ins Blickfeld ruecke.
Preis nun 50% vom damaligen Einkaufspreis plus 12,55 € Versandkosten EU-Weit.
Gesamtpreis nun 21,80 €.
Privatverkauf laut den geltenden EU-Richtlinien.
Wieder mal ein kleiner Bilderbogen mit dem derzeitigen Baustand von gestern auf Facebook.
Heute ist die Gegend wieder mit einer weissen Schicht zugedeckt.
Und ich bin mir sicher, dass ich ihn nicht habe
Na..... wo waere dann das kleine weisse Schachterl mit der schwarzen Aufschrift Hilfsbremswagen und den durchsichtigen Plastikteilen....... Raetsel....Raetsel....Gruebel.
Die Piko-187er ist keine Alternative für dich?
Die Pïko-Vorserien 187 009 habe ich sowieso in meinem Bestand und bin sehr zufrieden damit.
Derzeit gibt es von Piko keine 187 101ff.
Daher mein Gedanke diese Baureihe mit einer BRAWA zu ergaenzen.
Habe eine Brawa 186 FRET und die ist ebenfalls ein Fahrgenuss.
Den Bausatz sollte es noch immer geben. Der Link dazu ist in meinem Posting (11924) ganz unten.
Muss eine neuere Auflage sein, denn bei den welchen ich hatte war der Wagenkasten nicht zusammengebaut ( vorgefertigt ), die Teile nicht lackiert und auch keine KKK vorhanden.
Im heutigen Newsletter von Memoba Nr. 03/21 ersichtlich mit Bestellschluss am 10. Februar.......
die 1293 015-4 (Art.-Nr.: 17411)
Laut heutigem Memoba-Newsletter Nr. 03/21 wird Ende Februar die 1044 265-5 zur Auslieferung kommen.
Haelt sich bei mir ebenfalls in Grenzen.
Erwaehneswert fuer mich DB 187, die beiden Ermewa-Kesselwagen und vielleicht der SNCF Remms.
Einige Guterwagen der Epoche IV sind schon als Roco-Modell im Bestand. Die reichen vollauf.
Bergbremswagen 988 000 - 006
Dieses Fahrzeug hatte es mal auch von MSE als Bausatz fuer ein Liliput-Fahrgestell gegeben.
Habe einen Bausatz besessen jedoch nie zusammengebaut.
Bin mir nicht sicher wo der hingekommen ist.
Ich vermute Fuchs Gerald hat ihn bekommen.
Na wenn wir nicht aktuell sind, wer dann.
Naja...... im tramwayforum wien wird dieses Thema schon seit 29. Dezember behandelt.
Klaus (maybreeze) der auch in diesem Forum angemeldet ist und gelegentlich Beitraege verfasst duerfte hier nun den Ruecken gekehrt haben und daher diesbezueglich nichts verlauten liess.
Hier der link zur Petition
Kennt wer von euch in Oesterreich die Prinz August Airbrush ?
Mit auch etwas billigeren Ausfuehrungen fuer Anfaenger im Portfolio.
Meine letzten Neuzugaenge sind:
Fuer einen NightJet die beiden Bmz 21-91des NJ 1234/1237 Livorno (Artikel PI 97027)
Von einem User hier aus dem Forum der
Roco 44768 SBB Apm 61 85 19-90 100-2 Panoramawagen fuer das Zugspaar EC 163/164
RailTop 32402 ÖBB BDnpsz 73 81 82-91 017-9 fuer einen ÖBB IC der 90er Jahre.
NMJT 405.101 H-START Bcmz 61 55 50 91 107-2 fuer ein fiktives Nachtzugpaar D-A-H.
Es gibt jetzt eine Petition für den Erhalt der alten Wiener Straßenbahnhaltestellentafeln.
Ist zwar eine Neuigkeit von oesterreichs Schienen aber wuerde sinngemaess eher in den Strassenbahnbereich gehoeren.
Vielleicht kann die Administration einen neues Thema eroeffnen und den Beitrag verschieben. Danke.
Wissen wir eigentlich schon seit Antwort #4
Anscheinend hat es Gleisdreieckerl nicht geschnallt dass fuer mich Epoche III "....ich mache fertig...." ist.
Warum 2 für Märklin..
Der urspruengliche war ja auch nur fuer das Modell der 1189 gedacht, ist aber leider durch andere Beitraege zu Maerklin verzerrt worden.
Wenn ein Thread zu einem bestimmten Modell eroeffnet wird sollte eigentlich nur ueber dieses diskutiert werden. (zumindest meine Meinung dazu).
Die 144.5 hat immer Nahverkehrszüge hinten angehängt gehabt. Auch Silberlinge
Das ist schon richtig....... nur Trix bringt heuer sie als E44 5xx und da ist sie fuer mich fuer die Epoche IV-Waggons nicht relevant.
Jetzt bin ich gespannt in welcher Ausfuehrung der Halbfenster-5044 wirklich kommt.
Laut Beschreibung zwar immer als 5044.21, doch im vorjaehrigen Foto war er als 5044 021-3 abgebildet und heuer in der Zeichnung ebenfalls mit Computernummer.
Wuerde mich sehr freuen und auch ihn in den Bestand nehmen wenn er ala 5044 021-3 ausgeliefert wird.
Na servas, das wird teuer dieses Jahr, oder nächste
Dieses neu vorgestellte Programm duerfte sowieso fuer die naechsten vier Jahre reichen.
Anbei der UIC Nummernkalkulator
Ein bissal Hirn mit Rechnen anstrengen schadet auch ned......
Natürlich die E93, dem deutschen Urkrokodil. Und die Piko ist auch schon einige Zeit nicht mehr lieferbar.
Nochmals OT:
Hier hast du ein Exemplar.