Wer ein maßstäbliches 52er-Modell sucht, hat nur die Wahl zw. Gützold und Roco. LG CF
Suche ÖBB Rh 52 Roco oder Liliput
-
-
Für mich ist entscheidend, welches Modell dem Vorbild am nächsten kommt, das trifft am ehesten auf Roco zu.
Bei Gützold "muss" man einige Details ergänzen, zB. auf der vorderen Pufferbohle.
-
I
Habe ich beide auch in meiner Sammlung.
Die 100er sogar mit Schnittstelle.
-
Hier noch Foto einer KB mit der alten groben Triebwerk-Steuerung . lg Franz
-
einer KB mit der alten groben Triebwerk-Steuerung
wann bekam sie denn die neue Steuerung; meine 52er aus 1983 hat die neue Steuerung.
-
Eventuell 1974?
LG, Manfred
-
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, ein schönes Thema! Mir gefallen vom Gesamteindruck die Roco und die Liliput am besten, jede ist für sich etwas anders aber stimmig. Am liebsten hätte ich beide, das wird sich vom Budget her aber nicht spielen.
Liebe Grüsse,
Alex
-
Also ich würde die Roco nehmen (nicht wegen meines Nicknames).
Märklin / Trix:
Pizzaschneider (hohe Spurkraenze)
Auf der Heizerseite sichtbares Zahnrad
finde ich nicht so prickelnd.
LG
rocofan2
Das betrifft aber nur die alte Konstruktion. Die Roco ist fein, die Liliput hat für mich keine stimmigen Proportionen.
Bei einer Hamo/Trixmaschine muss man nichts umbauen.
Zugkraft bei der Märklin ist übrigens toll - die hab ich und die läuft wirklich schön.
LG
Bernhard
-
Märklin - ist das nicht das 52er-Modell mit der "Beule" rechts an der Feuerbüchse?
-
Ich habe in vergangenheit ein Kleinbahn und danach ein Liliput 52er gehabt aber wieder verkauft . Die beide hatten kein zugkraft . Daher habe ich jetzt die Roco (1)52er .
-
Meine Liliput 52.3816 hat einen Gützold Wannentender bekommen (den gab es 2005 im Ausverkauf bei Gützold). Seit dem sind die Laufeigenschaften und die Zugkraft einfach super.
LG Michael
-
Märklin - ist das nicht das 52er-Modell mit der "Beule" rechts an der Feuerbüchse?
Kann sein - beim alten Modell. Das neue mit Motor im Kessel nicht.
-
hab da mich bisserle durchgelesen...muss auch sagen, für mich eine der schönsten Dampfloken
das es natürlich je nach Hersteller unterschiede gibt...is ja zwangsläufig
sicher auch ein Preis-Leistungsverhältnis...vorallem bei den Dampfmaschinen....
(Aussehn-Detailiertheit und Zugkraft usw)
ich persönlich hab nur eine von KB....und da ich de Moneten vorab für anderes brauche,
beim Anlagenbau und für eher modernere Zügen...wirds vorerst auch die einzige bleiben
aber irgendwann kommen sicher noch einige Dampfrösser ins Hause1042
-
Auch sehr fesch, müsste man aber digitalisieren. Ob die vorbildlich ist, kann ich nicht beurteilen
Ich hab die 52.798 von Trix digital im Bestand.
Schaut gut aus und das Digitalisieren (8-polig) ist auch recht einfach.
-
Hallo zusammen,
suchst du noch eine 52er??? Hab von roco eine neue 52er mit Giesl und Kabinentender. Die 72222. Neu ungelaufen in der OVP inkl. Papiere und zurüstteile.
Rest per Nachricht.
Gruß Michi
-