Sorry Bertl
Beiträge von Hombre
-
-
Ich hab für den Rallyeeinsatz seit etlichen Jahren den Akkuschlagschrauber von Hilti im Einsatz.
Das war damals der Einzige, welcher auch wirklich das angegebene Drehmoment schaffte. Heute sind Andere auch vergleichbar stark.
Und weil der so teuer war, kam irgendwann der Akkuschrauber "leicht" (SFC 22) dazu.
Und irgendwann dann die Akkuflex...
Schon nice...
LG
Bernhard -
Die waren ja ganz bewusst drinnen
Ich geb dir ja recht, aber nimm bitte die vielen Leerzeilen raus
-
Aber selbstgebaut ist selbstgebaut.
Okay, ich gebs zu, ich hab auch die von ESU
-
Na, der um tausend Euro baut selbstständig an der Anlage weiter
-
Musst Du Dich Deitschbuch kaafn, habn mia auch gehelft
-
Die Platine ist genauso sauber gelöst wie bei meiner V200. Sehr sehr schön.
So macht man das heutzutage.
LG
Bernhard
-
Nein aber die Insolvenz wird sicher bei jedem Hersteller in der Branche intensive Überlegungen und Analysen bez. Insolvenzursachen und die zuküftige Marktentwicklungen ausgelöst haben.
Ganz ehrlich - glaubst du das bei Kleinbahn allen Ernstens????
2010 war KB schon längst auf Abverkauf eingestellt, da kam nix mehr Neues.
So ein sanftes und kontrolliertes Firmenende kann man sich nur wünschen, ist doch so schön, wie im hohen Alter im Schlaf schmerzfrei einschlafen und nimmer aufwachen.
Seht es doch mal positiv: das Unternehmen setzt nicht 100e Leute auf die Straße, hinterlässt keine Schulden, keine Gläubiger UND wir sind noch traurig, dass es vorbei ist.
Was kann es denn Besseres geben?
Ich wünsche der Frau Pfneissl noch viele schöne, erfüllende und gesunde Jahre ohne Sorgen und Nöte.
So schauts aus
LG
Bernhard
-
Sehr gut gemachter Umbau, vor allem die Führerstände beeindrucken mich sehr. Einfach perfekt.
Den 20mm Lautsprecher finde ich persönlich in meiner V200 eigentlich ziemlich gut, aber Du wirst schon Deine Gründe haben für zwei Zuckerwürfel.
LG
Bernhard
-
Selbstständig wird halt aus den Worten SELBST und STÄNDIG gebildet...
Aber ich finde, sie hat den Ruhestand wohl verdient.
Und nachdem es eh keinen Nachfolger gibt, warum sollte sie noch länger?
Irgendwann ist die Türe zu und das Licht aus.
LG
Bernhard -
ah geh, macht ja nix
-
Aber echt ein sehr schönes Modell.
LG
Bernhard
-
Kann Dich per PN leider nicht anschreiben, aber bevor Du ihn wegwirfst...
LG
Bernhard
-
Heute eingetroffen:
Kleinbahn 1042.655, wird als Ausschlachtlok verwendet. Vom Vorbesitzer wurde diese bereits digitalisiert, allerdings wird der verbaute deutsche Decoder rausfliegen und gegen einen aus heimischer Produktion getauscht.Mittlerweile sind die Drehgestellblenden umbragrau und mein 1042 608-Gehäuse wurde mit dem Fahrgestell verheiratet.
LG, Manfred
Hi Manfred
Welchen deutschen Decoder wirfst denn raus?
LG
Bernhard -
hi Didi,
Mag weiß an sich auch nicht so, aber ist halt mal was Anderes. Prinzipiell ist eine rote Herkules aber schöner, da geb ich dir recht, der große Panther reisst es raus
LG
Bernhard -
Aber wetten dass sämtliche Stationshäuschen bei den Reininghausgründen binnen kürzester Zeit mit Graffitis "verschönert" sein werden, denn diese Siedlungsdichte fördert eine Ghettobildung richtiggehend...
-
Wenigstens ist er in der kalten Jahreszeit gestorben. Mein Beileid.
Kann auf diesem Weg nur vor Bauknecht Kühlschränken warnen. Keine 4 Jahre alt - ein teures Modell mit zwei Kompressoren und - einer davon ging ein.
Aussage von der Bauknecht-Hotline: "des zoid sie net aus, do geht daun eh da Aundare glei ein, kaufens an Neichn, i gib eane 10%".
Als ich mit dem Typen fertig war, brauchte er selbst auch nen Support glaub ich...
Keine Zeit und Geduld mich selbst damit zu spielen , also an Neue gekauft. Nein, keinen Bauknecht mehr...
Mit dem darf sich jetzt der Ungar spielen, der immer bei unserem Müllzentrum steht. Der bringt ihn sicher zum Laufen.
LG
Bernhard
-
Hallo Freunde,
Keine Neuzugänge, nix umzubauen...
Ein für mich untypischer Kandidat ist schon bestellt, aber nachdem ein passender Decoder auch auf der Bestellung war, aber noch nicht lieferbar, muss ich mich noch gedulden.
Macht nix, bin eh pleite, bei mir ging der Kühlschrank ein...
Da vertröste ich mich einstweilen mit dem Original, welches quasi vor meiner Haustüre ab und zu anzutreffen ist:
20210305_150517_autoscaled.jpg
Ich freu mich schon aufs Modell...
LG
Bernhard
-
Hallo Wolfgang,
schöne Maschine.
Allerdings hatten die 184er ursprünglich sogar 4 Stromabnehmer, sprich, eine Vorserienlok definitiv
Komplett egal, die Maschine ist hübsch und Du hast eine Freude damit - und das passt so.
Das Grenzverkehrsthema finde ich übrigens besonders spannend.
Irgendwie muss ich ja den Loreleytunnel und die Badlwandgalerie glaubwürdig auf einer Anlage verheiraten
LG
Bernhard
P.S.: Wie ist denn das Fahrverhalten so einer Jouef-Lok? Hab noch keine in der Hand gehabt oder fahren gesehen.
-
Nein..... die Pseudo-ÖBB 2085 hatte es von Maerklin wirklich so gegeben. War glaube ich in einer Anfangspackung.
Genauso wie die 2084 von Roco.
Edit: Gerade gelesen als Variante 3 in der Liste enthalten.
Ah stimmt, das hab ich übersehen. Hatte ich nicht am Radar - ist für mich eine der hässlichsten Mä-Konstruktionen