Von Breitenstein nach Baden und von 1:1 in 1:87!
Bilder sind !
Von Breitenstein nach Baden und von 1:1 in 1:87!
Bilder sind !
Danke Wolfgang für die laufende Berichterstattung über die Sanierung!
Abgesehen vom Triebfahrzeug sind solche Bilder in Tattendorf heute noch möglich.
Ist das Ladegut von Bauer?
Nein, Eigenbauten des Anlagenbesitzers.
die Flügelsignale wollen noch in meine Kamera,
Sag uns bitte Bescheid, damit wir sie auch noch ablichten können, bevor sie in deine Kamera verschwinden.
Zfl Innsbruck, 12.August 1989.
Sonntag Abend kommt der Güterverkehr mit der 1044 265 wieder ins Rollen.
Die 1041.15 befördert einen Gourmetexpress, bestehend aus
-einem Kühlwagen des Hauptsponsors
-einem modernen Speisewagen der CD
-einem Rekospeisewagen der ehemaligen deutschen Reichsbahn der ehemaligen DDR, eingestellt bei der ÖGEG und
-dem rollenden Bitsalon der Brauerei Bitburger.
Schönen Sonntag allerseits!
Genießt das wunderbare Wetter, die nächste Kältewelle ist schon im Anrollen!
ÖGEG 78.618 und ÖBB 52.855 am bekannten Viadukt in Mattersburg, 25.Mai 1989.
Schaut super aus!
finde immerwieder mal nicht unintressante Eisenbahnvideos....
vl. gefallen sie den einen oder andren ebenfalls (meistens sinds Eisenbahnromantikfilmchen
)
so wie jener hier....von der Aspangbahn
Die Aspangbahn - Der Traum von der k.u.k.-Magistrale | SWR Eisenbahn-Romantik - YouTube
Gut gemachte Doku!
der Klimaräumer war mal die 52.6969 und wurde 1971 zum 985219 umgebaut.
Und Ja die 6969 gab es als Modell von Liliput.
Artikelnummer L105215 Sonderserie für Österreich.
Ausführung: Rundschlot, keine Windleitbleche und Kabinentender.
Gebaut unter Fabriknummer 16422 1943 in Floridsdorf, ausgemustert am 20.3.1970.
Letzte Heimatdienststelle war Stadlau.
Hainburg, 16.April 1989.
Einfach wunderschön!
Herrlicher Zug!
Von welchem Hersteller ist die Rh 2016 ?
Sollte von Piko sein, wenn ich mich nicht täusche.
ALLES GUTE!
Aus dem Roco Set 41093 (Startset mit der AEG 143 001)
Stimmt haargenau!
Glaub du meinst 3020, in Österreich geht nix so schnell.😉
Des glaube ich auch und der Wolfgang wird uns dann die Bilder vom letzten Betriebstag auf der Bergstrecke liefern.
ich finde es super, das die Gebäude erhalten bleiben und nicht abgerissen wurden.