Online

Chicagoflyer User

  • Männlich
  • Mitglied seit 8. Februar 2016
Beiträge
1.329
Lesezeichen
1
Erhaltene Reaktionen
2.834
Profil-Aufrufe
2.427
  • Hallo,

    Ich bin gerade bei meinem langjährigen Projekt der Bbö 629, fast ausschließlich aus Ätzteilen. Ich habe bisher alles selbst gemacht, NS 0,1 - 0,2 und 0,3 mm.

    Ich würde gern woanders ätzen lassen. Aber wo? Beim Hauler in Tschechien probiert, aber der hat massive Probleme mit Unterätzungen bei den feinen Nieten, auch bei einem zweiten in Deutschland Probleme mit dem 0,2er Blech.

    Hast du einen guten Ätzer?

    Bin auch schon beim 3D Druck. Lasse bei shapeways drücken - die bringen die feinen Details (Stehkessel mit den Ventilen und Leitungen, Manometer mit den Zeigern,...).

    Wo lässt du drucken?

    Wäre toll, wenn du da was wüsstest, danke.

    LG Bernhard

    • Wir lasse auch bei Shapeways drucken, bin nicht zufrieden. Ätzen: Den Auftrag gebe ich Herren Schultschik (Railboys). Er veranlasst dann die Ätzung. LG Wolfgang

  • War NICHT an dich gerichtet.

    • Danke, aber solche Leute reizen zum "Klassenkampf" (um diese schreckliche Diktion zu verwenden). LG CF

    • Wir sind gerade bei 99% zum zusperren.

    • Warum eigentlich? Lass es doch laufen. Diskutieren ist immer gut. Ich habe mich eh schon raus genommen, weil am User Kellerabteil wäre selbst Sigmund Freud zerbrochen und hätte auf Tischler umgesattlelt. Was mich an dem User wundert: Viel "Eisenbahnerisches" hat er hier noch nicht zum Besten gegeben (ich auch nicht, das weiß ich) - ich habe seine Beiträge angesehen. Allerdings: Wenn er der "Lenker" in Sachen Urheberrecht wird, dann könnte es für's Forum wirklich kritisch werden, weil er einer ist, der Stecknadeln im Heuhaufen sucht ... und findet.

      Ein vielleicht derzeit unpassender Vergleich - das Tramwayforum - gut bebildert. Da gibt es keine Diskussionen über ein Urheberrecht, da werden einfach alte und neue Bilder gezeigt. Das finde ich gut und so habe ich es bis jetzt auch unwissenderweise hier im Forum gemacht ... bis diese leidige Diskussion ausbrach. LG CF

    • Und das Lüfterl ist wie der Strache und grinst im Hintergrung, nööö, da mach ich nichtmehr mit.

      Ich hab ihn vertraut, haben uns spielregeln ausgemacht.

      Ich werde auch die Verantwortung übernehmen.

  • Wie geschrieben:

    Du bist auch ein wertvolles Mitglied, hast informative Beiträge und User haben nach dir gefragtl

  • Willkommen im VIP.

    • Danke, aber ich weiß nicht, womit das verdient habe. LG CF

    • Du hast informative Beiträge geliefert und nur gaaaaaaaanz wenig gestritten.

      Schau dich im VIP um. Du wirst kein einziges negatives Wort gegen einen anderen User lesen.

      Bevor ich jemanden den VIP gebe, lese ich vom User alle Beiträge durch.

      Deswegen bin ich auch noch nicht durch.

    • Ich kann leider nicht viel schreiben, weil ich brufsmäßig noch recht eingeteilt bin. Ich vertrete dann meine Meinung, wenn ich denke: An dem Verfassten stimmt etwas nicht. Eine andere Meinung muss Grundlagen haben, und die sollte man im Notfall herzeigen können. Wirklich nachteilig ist die Urhebergeschichte für Fotos. Aber sie ist wie sie ist - dank Richard Strauß ...

  • Seitenanschrift am Wagenkasten:


    Hatbr
    S 50t
    H 13t

    22,44 m (Nachkommastellen & m kleiner)
    50,5t 78Pl (50,5t im Rechteck)
    [C4ivT899]
    VT42.10


    Wie schreibst Du das für die Decals? Hast Du die Originalschriften? Ich hab sie.


    LG Wolfgang

    • Super!!!

      Ganz ganz großen Dank! Ist es doch der 899er. Hab geschwankt. Mir haben nur die Werte vom 42er gefehlt. Vom 43er hab ich sämtliche Anschriftenfelder eh komplett.

      Ich hab ebenfalls eine Fülle von Schriften. Kein Problem. Einige ausgefalleneren Ziffern auch als Grafiken.

      Muss ja auch die Decals für die railboys und Fremdaufträge machen!


      Nochmals vielen Dank!

      Günter

  • Jetzt ergibt sich eine neuerliche Frage zum VT 42/Beschr.: Im Anschriftenfeld von unten nach oben:

    VT 42.I0, darüber

    C4ivT 898 (?) da bin ich mir bei der Nummer nicht sicher,

    darüber im Kastl 59,12t, rechts daneben 78 Pl

    Alles was darüber steht, die Tonnagen etc. kann ich auf meinen Fotos nicht entziffern.

    Die Anschriften auf der Schürze hab ich.


    Beim VT 43 bin ich besser ausgerüstet, was das betrifft.


    Wenn du mir helfen könntest, wäre ich dir wirklich sehr dankbar!
    Günter