@traino: Sieht sehr gut aus dein grauer VT44 => "Es gibt da Fotos wo man sieht, daß die vor 1950 noch in grau als BBÖ-Triebwagen unterwegs waren" - ich kenne nur das Foto des VT 44 C4ivT 923, der schon an die DRB feldgrau geliefert wurde und jenes, das einen VT44 nach dem 2. WK ebenfalls in grau wahrscheinlich in Baden bei Wien zeigt. Wenn Du weitere Fotos eines grauen VT44 nach dem 2. WK hast, wäre ich dankbar. LG CF
Beiträge von Chicagoflyer
-
-
Bei der Kesselhöhe dürfte der Liliput am nächsten kommen.
-
-
@max82,
Fleischmann scheint die einzige Alternative zu sein: Alle Geländer samt Arbeitsbühne am Kessel durch Ätzteile und Bremserhaus aus gelasertem Holz ersetzen, dann wäre das schon recht ansehnlich.
@93er: Achsabstand der BRAWA-Kesselwagen = 4,5 m.
Trotz Spur 0 - sehr inspirierend: Kesselwagen – Modellbau • Kaiserbahn.de
LG CF
-
5041 + 5041 + 7640.01 + 7640.02 - Wien FJB - ca. 1956:
5041 + 5041 + 7640.01 + 7640.02 - Wien FJB - ca. 1956.jpg
55 5904 - Wien Süd - ca. 1955:
LG CF -
Liebe Forengemeinde, das folgende Foto aus BiB 1, S. 78:
92 2213 - Dobermannsdorf - 1956-08-04.jpgzeigt die 92.2213 beim Verschub von Kesselwagen in Dobermassdorf am 4.8.1956
Mein Wunsch wäre, so einen H0-Kesselwagenzug auf Modellschienen stellen zu können. Ich möchte hier einige Fotos 2achsiger Kesselwagen zeigen und Euch fragen, ob es dazu passende H0-Modelle gibt. Decals und Messigätzteile kann ich dazu zeichnen.
Die Farbe der Kessel dürfte damals grau bzw schwarz gewesen sein. Die beiden seitlichen Tafeln gibt Carsten in seinem "Mineralöl-Kesselwagen" mit 1400 x 450 mm2 bzw. 2200 x 650 mm2 an. Das obige Foto bestätigt diese Ansicht nicht unbedingt.
Kesselwagen der österr. Staatsbahnen_autoscaled.jpg
Beginnen möchte ich mit:
T319845 - Wien Matzleinsdorf - 1.9.1956 (aus "Lokomotivschicksale 1938 - 1955", S 111):
T319 845 - Matzelsdorf - 1956-09 (3).jpgIch vermute einen Achsabstand von 4,0 m (siehe auch Typenskizze in Carsten "Mineralöl-Kesselwagen", S 44-45). Die Decalvorlage existiert schon dank der Unterstützung von LDE1450:
LG CF
-
@93er: Dann wird der Einkauf noch teurer ....
-
Ich habe die Teile in meinen i-materialise Shop eingestellt:
https://i.materialise.com/de/s…rch?query=%C3%96BB+F84001
Ich habe noch nicht entschieden, ob ich den Shop "in Betrieb" nehme, weil die Bestellung des Dachs eine eigene Prozedur erfordert. Ich weiß, wie ich zu einem tadellosen Dach komme (in der Bestellung muss eine spezielle Bemerkung stehen), ich weiß aber nicht, ob auch ein Kunde während der Bestellung diese Bemerkung eintragen kann.
LG CF
-
Bis jetzt passt es.
-
-
@Jedlesee: Wir haben nur die beiden Fotobelege in Epoche III, daher ist es schwer bis wahrscheinlich unmöglich festzustellen, welche andere Beschriftungen an diesem Wagen in Epoche III angebracht waren. Dass es so war, ist allerdings höchstwahrscheinlich. LG CF
-
Guten Morgen Epoche I-Fans,
Wir machen die Epoche I-Version dieses kleinen Postwaggons - mit kleinen Abstrichen:
- Wie schon einmal beschrieben, ändern wir nichts an der Ausführung der gesamten Radaufhängung des ÖBB F84001. Die Radaufhängungen werden so weit wie möglich (<-4,5 m->) nach außen verschoben.
- Decals für die Epoche I-Version bieten wir nicht an.LG CF
-
Heute sind die Probedrucke für das Modell des ÖBB F84001 angekommen. Der Bausatz besteht dieses Mal nur mehr aus 4 Stück 3D-Druckteilen:
-
Personenwagen ex ÖST: In der 2. Klasse war es wegen der zusätzlichen Fenster heller. Man zahlte einen Aufpreis für Tageslicht, das außerhalb des Waggons gratis verfügbar war
. Aber da wäre man halt nicht vom Fleck gekommen.... LG CF
PS: Waggons mit solch ungewöhnlichen Fensterteilungen gab es auch noch in Ep. III (46 0XX)
-
loco-n: Wir haben bis jetzt folgende Bausätze Epoche I angeboten:
Ci 4-fenstrig
Ci 5-fenstrig
Hinzu kommt ev. der ÖBB F84001 in einer angenäherten Epoche I-Version (angenähert wären dann die Achslager).
Vor Jahren haben wir die Pressburger Waggons angeboten. LG CF (=> shout-for-joy@gmx.at)
-
@MKK53: Ich werde bald die Decals bestellen, daher muss ich die Fläche für diese Anzahl an Decals am Decalbogen freihalten - deshalb meine Frage hier im Forum.
Die 3D-Probedrucke sind am Postweg zu mir. LG CF
-
Logisch gedacht: 1e - Limitbahn ....
-
-
Guten Morgen, wer für den Bausatz ÖBB F84001 (Epoche III) Decals benötigt, möge mir bitte kurz an shout-for-joy@gmx.at schreiben. Ich benötige die Gesamtzahl an möglichen Bestellungen, weil ich die Aufträge bald zum Druckeronkel schicken möchte. Danke und lG CF
-
Es ist interessant, dass sich noch niemand der Pressburgerbahn angenommen hat. 1985, 1979, 4924 und Pressburgerwagen wären sicher gefragt.
Dass sich niemand der Preßburger Wagen angenommen hat, ist ein lediglich ein Gerücht
LG CF