1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Erzwagen????

  • Matthias
  • 20. April 2018 um 17:11
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • Matthias
    User
    Beiträge
    9
    • 20. April 2018 um 17:11
    • #1

    Hallo in die runde Möchte mir einen schönen zug mit erzwagen Zusammenstellen.
    Meine Frage welche köntet ihr empfelen
    Libeugele mit Kleinbahn Modellen .Gibt es zurüstsätze zum aufwerten???? Würde es auch versuchen selbst zu machen das aufwertem.Danke euch schonmal.Acso Hätte von euch ein bild von besagtem wagen.
    Danke
    Grüße aus Hessen Matthias.B

  • chat quirit
    Gast
    • 20. April 2018 um 18:35
    • #2

    1.) Kommt es jetzt mal darauf an welche Bahnverwaltung du bevorzugst.
    2.) In welcher Zeit - Epoche dein Erzzug angesiedelt sein soll.
    3.) Welcher Wagentyp soll es sein, der niedreige Erz I, der normale Erz II, oder der hohe Erz III.

    Kleinbahn hat/hatte nur ÖBB-Modelle im Programm. Den 356er in Epoche III als ZZ 866 (nur mehr im Secondhand erhaeltlich), und in Epoche IV als Fal 655 3.
    Die Kleinbahn 356er sind annaehernd im Laengenmassstab 1:87 gehalten, duerften jedoch eine Spur zu hoch und zu breit sein.

    Klein Modellbahn hatte den Erz I und Erz II in ÖBB, alle drei in der DB-Ausfuehrung.
    Erz I als DB OOtz44 in Epoche III,
    Erz II als ÖBB ZZ 866 in Epoche III, als Fad 676 5 in Epoche IV und als Fals 665 0 in Epoche IV/V,
    Erz II als DB OOtz43 in Epoche III,
    Erz III als DB OOtz41 in Epoche III (mit und ohne Aufschrift Erz-III) und als Fad 676 0 in Epoche IV,

    Roco hat mit den ehemaligen KMB-Formen ebenfalls die Erz II in ÖBB produziert. Wobei ich nun nicht genau weiss ob alle drei Epochen schon erschienen sind.

    Von Liliput gab es die Erz II auch in ÖBB und DB-Version der Epoche IV

    Maerklin/Trix hat/hatte die Erz II und III in der DB-Version im Programm.

    Fuer die modernere Epoche V und VI hatte Klein Modelbahn und Roco den ÖBB Fals 665 0 im Programm.

    Wie du liest musst du dich mal entscheiden mit welchen du beginnen willst. :)

    Einmal editiert, zuletzt von chat quirit (20. April 2018 um 18:40)

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.765
    Lesezeichen
    2
    • 20. April 2018 um 19:34
    • #3

    ich habe noch einge KMB und roco fur die verkauf .

  • Matthias
    User
    Beiträge
    9
    • 21. April 2018 um 13:55
    • #4

    Ja danke für die schnelle Antwort
    Da ich versuch Epoche 4-5 nachzustellen wäre die epoche 4 schon schön.
    Danke das hatt mir schon mal weitergeholfen
    Grüße
    aus Hessen Matthias

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.261
    Lesezeichen
    463
    • 18. Mai 2018 um 21:00
    • #5

    Das ist zwar eher Epoche 3/4, aber zur Illustration vielleicht brauchbar. Der Zug besteht ausschließlich aus Kleinbahn-Erzwagen, die ich im Laufe der Jahre gebraucht gekauft habe, meist bei einem kleinen Geschäft in Wien. Die Wagen sind noch unbeladen, aber beim Klub in Wörgl habe ich einen derartigen beladenen und kunstvoll verstaubten Zug gesehen, einfach hinreißend. In Wörgl hat man mir gesagt, daß die Kleinbahnwagen bis auf die zu kurzen Puffer maßstäblich sind. Man kann jetzt rätseln, was damals in die Leute bei Kleinbahn gefahren ist, daß sie sie nicht wenigstens 1:94 gemacht haben.

    Entschuldige bitte das Chaos im Hintergrund.

    P1070509klein.jpg

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.765
    Lesezeichen
    2
    • 18. Mai 2018 um 21:14
    • #6

    Das ist ein schöne zug die ich auch nachbilden will . Habe bis heute die 52er ( von roco ) nicht kaufen kunnen .

    mfg Jos

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.304
    Lesezeichen
    9
    • 18. Mai 2018 um 21:53
    • #7

    Dazu passt ganz gut dieses Foto (P. Wegenstein):86.781_52_Hieflau PWegenstein.JPG

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 19. Mai 2018 um 06:11
    • #8

    Das ist "modellbahnerische" Unordnung.:he: Du weis wo alles ist und das reicht.:38::45:

  • colognerail
    User
    Beiträge
    4.950
    • 22. Mai 2018 um 21:35
    • #9
    Zitat von P. Fuscher

    Das ist zwar eher Epoche 3/4, aber zur Illustration vielleicht brauchbar. Der Zug besteht ausschließlich aus Kleinbahn-Erzwagen, die ich im Laufe der Jahre gebraucht gekauft habe, meist bei einem kleinen Geschäft in Wien. Die Wagen sind noch unbeladen, aber beim Klub in Wörgl habe ich einen derartigen beladenen und kunstvoll verstaubten Zug gesehen, einfach hinreißend. In Wörgl hat man mir gesagt, daß die Kleinbahnwagen bis auf die zu kurzen Puffer maßstäblich sind. Man kann jetzt rätseln, was damals in die Leute bei Kleinbahn gefahren ist, daß sie sie nicht wenigstens 1:94 gemacht haben.

    Entschuldige bitte das Chaos im Hintergrund.

    P1070509klein.jpg

    Bei solch schönen Bildern brauchst dich nicht für die Unordnung entschuldigen, .........und falls du Buße tun willst, dann zeige uns weitere tolle Bilder von Deinen Zügen. :)

    Super Erzzug :thumbup:

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.332
    • 23. Mai 2018 um 21:42
    • #10

    Passt doch dort. Wennst ihn hier auch noch reinstellst, Optimal :hammer:

    Gruß

    Gerhard

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 23. Mai 2018 um 22:12
    • #11

    Theoretisch JA ;) ..... weil beladene Wagen dabei sind.

    Hier passt er mMn. besser - und war von mir auch geplant - weil Matthias einen Erzzug bilden möchte.

    Original und Modell

    Die Erzwagen sind von Liliput (Art.Nr. 220.10), Roco 67819 und 67945 und KMB 3652

    Einmal editiert, zuletzt von FuchsG (23. Mai 2018 um 22:20)

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.765
    Lesezeichen
    2
    • 24. Mai 2018 um 08:30
    • #12

    Sogar die NS guterwagen in 1:1 und 1:87 in die abgebildete zuge .:thumbup:

    gr Jos

  • colognerail
    User
    Beiträge
    4.950
    • 25. Mai 2018 um 21:03
    • #13
    Zitat von Jos

    Sogar die NS guterwagen in 1:1 und 1:87 in die abgebildete zuge .:thumbup:

    gr Jos

    Bin kein Güterwagen Experte.......bitte um Aufklärung, welche Wagen im Zug sind aus Holland / Niederlande?

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 25. Mai 2018 um 21:06
    • #14

    Der 2. Wagen +)

    Ist aus diesem Set:

    https://www.huenerbein.de/modelleisenbah…-tlg.-13l2.html

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.765
    Lesezeichen
    2
    • 26. Mai 2018 um 08:58
    • #15

    Es ist ein typische NS guterwagen . Ein Hbis mit NS vignet . Daran habe ich es gesehen .

    gr Jos

  • chat quirit
    Gast
    • 26. Mai 2018 um 09:11
    • #16

    [OT zu den Erzwagen]. Soweit meine Erinnerung zurueck reicht wollte Mag. Klein die NS-Hbis mit vierteiliger Seitenwand mal in 1:87 mit den Artikelnummern 317x verwirklichen. Leider kam es zu diesem Projekt nicht. [OT Ende].

    Anmerkung zu Antwort 5 in diesem Thread. Die Kleinbahn (ZZ 866 bzw. Fad sind genaugenommen etwas zu gross fuer 1:87. Beim direkten Vergleich mit den KMB-Wagen faellt der unterschied auf.

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 4. September 2018 um 18:41
    • #17

    Lieber Matthias!

    Hier findest Du eine nette Auswahl an österr. Erzwagen:

    http://www.ferro-train.com/downloads/Kata…atalog_2017.pdf

    Die Preise trau ich mich jedenfalls gar nicht nachschau`n ^^

    Ich glaub wenn man die Kosten überschaubar halten will, kommt man bei einem Erzzug um des Stricherl in der Betriebsnummer auch als Epoche III Fahrer wohl nicht herum, Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren

    LG

    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von P 8 (4. September 2018 um 18:48) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.251
    Lesezeichen
    7
    • 4. September 2018 um 19:45
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Servus Chris, in Antwort 4 schreibt der Threadopener, dass er die Epoche IV und V nachstellen möchte. In diesem Fall passen die Ferro-Train Wagerl leider nicht mehr, so schön sie auch sein mögen. Es sind zwar einige Exemplare noch gefahren, allerdings mit ziemlicher Sicherheit nicht weit über den Erzberg hinausgekommen.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 4. September 2018 um 20:16
    • #19

    ....aber gefahren! 8o

    Aber Du hast zum wiederholten mal Recht: Ich muss einfach genauer lesen.....

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.251
    Lesezeichen
    7
    • 4. September 2018 um 20:57
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von Tauernbahner

    ....aber gefahren! 8o

    Aber Du hast zum wiederholten mal Recht: Ich muss einfach genauer lesen.....

    …. und ich genauer schreiben 8o

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Letzte Beiträge

  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    jzipp 20. Juni 2025 um 15:22
  • Meine Straßenbahnwagen

    LDE 1450 20. Juni 2025 um 15:20
  • Noch ein Geburtstag am 20.6.

    93er 20. Juni 2025 um 15:18
  • Bhf Gänserndorf und der Ausbau der Nordbahn

    Johann UK 20. Juni 2025 um 15:14
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Johann UK 20. Juni 2025 um 14:59

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22