- Offizieller Beitrag
Jägerndorfer Neuheiten
-
-
Die ÖBB 1116 181 dürfte wohl bald bei den Händlern erscheinen. Auf der Homepage von Jägerndorfer gibt es schon ein Modellbild.
LG, Manfred
-
Im Shop steht sie auch schon als "prompt lieferbar"
244,90 €
Gruß, Tom
-
Laut Modellbahndiskont ist sie bereits lieferbar und auch im Geschäft von Wien (Novaragasse) eingetroffen...
-
Wer einen 5044.21 zu Hause hat, möge mit den Fingern bei der seitlich aufgedruckten Nummer aufpassen, bei mir hat sich jetzt eine Ziffer unter dem Fingernagel verabschiedet. Hab dann diese seitliche Nummer gleich ganz mit dem Fingernagel heruntergenommen, ohne die blaue Farbe drunter zu beschädigen. Jetzt hab ich zwar einen 5044.21, der so nicht im Weinviertel gefahren ist, zumindest nicht 1987, dafür gfoit a ma bessa.
Dabei würde mich interessieren, ob der 21er mit Schlusslicht schon vorher einmal im Weinviertel unterwegs war, weiß das vielleicht jemand?
-
Dabei würde mich interessieren, ob der 21er mit Schlusslicht schon vorher einmal im Weinviertel unterwegs war, weiß das vielleicht jemand?
Im Weinviertel wird man den 21er nicht angetroffen haben, denn der war bis 1980 in Wr Neustadt stationiert, danach in Mürzzuschlag für die Strecke nach Neuberg. Fotos von 1978 in Berndorf und Kaumberg zeigen ihn bereits mit Schlußlicht.
-
Im Weinviertel wird man den 21er nicht angetroffen haben, denn der war bis 1980 in Wr Neustadt stationiert, danach in Mürzzuschlag für die Strecke nach Neuberg. Fotos von 1978 in Berndorf und Kaumberg zeigen ihn bereits mit Schlußlicht.
Im Zellhofer-Buch "Eisenbahnen im Weinviertel" bin ich auf Seite 21 auf ein Bild eines 5044ers gestoßen, das müsste meiner Meinung nach der 21er sein, eventuell auch der 19er, das Bild ist mit 1976 angegeben.
-
Im Zellhofer-Buch "Eisenbahnen im Weinviertel" bin ich auf Seite 21 auf ein Bild eines 5044ers gestoßen, das müsste meiner Meinung nach der 21er sein, eventuell auch der 19er, das Bild ist mit 1976 angegeben.
19 oder 21, das trifft dann wohl auch auf die anderen 5044er-fotos in diesem Buch zu. Die Schlußleuchten hatten nur die Wagen 6, 19 und 21.... glaub ich.
-
wobei der 6er (Ganzfenster) auch eine Zeit lang das Heizaggregat hatte. Wurde dann gegen Ende seiner Laufbahn wieder ausgebaut. Meines Wissens stammen die Heizaggregate von den 5146ern
-
wobei der 6er (Ganzfenster) auch eine Zeit lang das Heizaggregat hatte. Wurde dann gegen Ende seiner Laufbahn wieder ausgebaut. Meines Wissens stammen die Heizaggregate von den 5146ern
War vermutlich zum führen von Beiwagen ohne Webasto? Oder?
Oder hatte der Triebwagen selbst kein Webasto?
-
Die Triebwagen der Reihe 5044 hatten alle einen Heizkessel. Einige von ihnen und alle 5144er bekamen von den 5X46ern welche auf WEBASTO umgebaut wurden, dann ersatzmäßig die Heizaggregate der 5X46er, die aber etwas zu hoch waren und daher dieser komische Dachaufbau. Das ist zumindest mein Informationsstand. Ob das genau so stimmt kann ich natürlich nicht sagen; - mündliche Überlieferung halt...
-
Die Triebwagen der Reihe 5044 hatten alle einen Heizkessel. Einige von ihnen und alle 5144er bekamen von den 5X46ern welche auf WEBASTO umgebaut wurden, dann ersatzmäßig die Heizaggregate der 5X46er, die aber etwas zu hoch waren und daher dieser komische Dachaufbau. Das ist zumindest mein Informationsstand. Ob das genau so stimmt kann ich natürlich nicht sagen; - mündliche Überlieferung halt...
Ganz toll wäre eine alte Filmaufnahme der 5044 und 5042. Wisst ihr vielleicht jemand den man eventuell fragen könnte ?
Hier noch ein leider nicht näher identifizierbares Foto eines 5044 mit Rücklicht. zwischen Stetten und Harmannsdorf. (Aus der letzten Zeit des 5044.21 wirds eher nicht sein da der Dachaufbau fehlt)
-
Vielleicht wirst beim Kollegen "Wuff" fündig
https://www.youtube.com/@wolfgangandraschek4050/videos
Zum 5044 habe dieses Video gefunden
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Liebe Grüße
Helmut
-
Ganz toll wäre eine alte Filmaufnahme der 5044 und 5042. Wisst ihr vielleicht jemand den man eventuell fragen könnte ?
Hier noch ein leider nicht näher identifizierbares Foto eines 5044 mit Rücklicht. zwischen Stetten und Harmannsdorf. (Aus der letzten Zeit des 5044.21 wirds eher nicht sein da der Dachaufbau fehlt)
Dabei handelt es sich meiner Meinung nach um einen 5144er, erkennbar an der Fensterstellung im Motorbereich. In einigen Büchern, wo bei den Fotos nicht definierbar ist, welches Fahrzeug genau drauf ist, werden die 5144er oft als 5044er bezeichnet, das ist mit den Schlussleuchten dann recht verwirrend.
-
Es müsste sich um den 5144.01 handeln, die anderen 4 hatten "liegende" Stirnfenster...
-
Auch der 5144.01 bekam die "liegenden" Fenster. http://www.bahntechnisches-bildarchiv.at/br5144.htm
-
- Offizieller Beitrag
Auch der 5144.01 bekam die "liegenden" Fenster.
Stimmt.
-
Ich kenne sie an sich nur mit den liegenden Fenstern, weiß jemand wann da der Umbau erfolgt ist? Umgebaut aus den ehemaligen Beiwagen für den VT 44 wurden sie 1951; - eigentlich müssten sie damals sogar noch Ganzfenster gehabt haben...
-
Im April 1987 war ich auf einer kleinen Tagung in Neuberg an der Mürz. Die war interessant, das Essen war köstlich und gelegentlich gab es auch freie Zeit. Dabei sind ein paar Bilder des 5044.21 entstanden, vielleicht können die etwas helfen. Angeblich, aber ich weiß nicht mehr aus welcher Quelle, sollte das Hochformatbild die letzte Fahrt auf der Neuberger Strecke sein. Absicht war es nicht.
-
Vielleicht wirst beim Kollegen "Wuff" fündig
https://www.youtube.com/@wolfgangandraschek4050/videos
Zum 5044 habe dieses Video gefunden
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Liebe Grüße
Helmut
Ich habe keinen der genannten Triebwagen jemals "in freier Wildbahn" gefilmt, höchstens bei der "Parade der Bahn 1987".
-