Alles alles Gute ...
Liebe Grüße
Helmut
Alles alles Gute ...
Liebe Grüße
Helmut
Man könnte es ja wie einen Feldweg gestalten ... ohne Bodenversiegelung
Liebe Grüße
Helmut
Alles alles Gute ...
... und viel Gesundheit
Liebe Grüße
Helmut
Ja, in RP25fine mit 2,2mm breiten Laufflächen.
Hoffer macht lt. HP nur in RP25.
Liebe Grüße
Helmut
Herzlich Willkommen zurück Manfred. Schön das du wieder schreibst
Liebe Grüße
Helmut
Naja ... Friedrichshafen ist die bedeutenste Modellbau-Messe. Und dort sind sie vertreten.
https://www.faszination-modell…ellerverzeichnis/?Land=13
Liebe Grüße
Helmut
Alles alles Gute ...
Liebe Grüße
Helmut
Bin ich froh das ich mir damals in Liesing, kurz vor seinem ableben, die persönlich von Rauchenecker angebotene 75er nicht genommen zu haben. Aber das starre Fahrwerk hat mir auch schon Klaus ( 197.303) zugetragen. Danke dafür ...
Liebe Grüße
Helmut
Puhhh ... die Strecke ist aber knapp am Rand ... nicht das sich bei einem Absturz ein Kunde verletzt. Dann wäre Feuer am Dach ...
Liebe Grüße
Helmut
Das können wir ja in deinem Thread besprechen
Gerne ... da finde ich sie wenigsten ...
Liebe Grüße
Helmut
Vielen Dank ...
Nur was macht ein Maggi-Wagerl in Puchberg ?
Liebe Grüße
Helmut
Hmmm ....
Wie ich noch gependelt bin 1/4 Stunde zu Fuß zum Bahnhof Leobersdorf. In 35 Minuten war ich in Wien Meidling. Dann noch 5 Minuten und ich war in der Arbeit.
Mit dem Auto hast das nicht geschafft.
Jetzt 35 Minuten nach Wr. Neustadt. Mit dem Auto 25 Minuten. Wr. Neustadt Wien mit dem RJ 30 Minuten. Das schaffst mit dem Auto auch nicht in der Hauptverkehrszeit.
Kommt halt drauf an wo man wohnt.
Aber generell ist es mit den Öffis zu machen.
LG
Helmut
Bei der Wagentype wäre ich flexibel ...
LG
Helmut
Die Maggi-Wagerl sind aber interessant ...
Hats da nicht von Brawa ein Modell gegeben ?
Liebe Grüße
Helmut
Gleiches gilt auch für Wien - Wiener Neustadt, obwohl nur max. 160 km/h auf der Südbahn.
Nach Puchberg kommen viele Pendler mit dem Auto. Ebenso nach St. Ägyd im Steinfeld an der Südbahn.
Pendler die nach Wien wollen. Warum soll das nicht auch im Weinviertel gehen ...
Wo ein Wille, da auch ein Weg ...
Und die Leut werden schon das Auto stehen lassen, wenn sie merken das es mit der Bahn günstiger ist und kein gravierender Zeitverlust da ist. Das Börsel richtet es schon ...
Liebe Grüße
Helmut
Kannst ja noch bearbeiten ...
LG
Helmut
Warum funktioniert dann der Knoten Tullnerfeld ?
Wenn eh schon alle im Auto sitzen ...
Liebe Grüße
Helmut
Strom, Gas und Telefon genau so ...
Wozu muß Strom und Gas einen Gewinn abwerfen. Die Infrastruktur bezahlt sowieso der Verbraucher = Staat.
LG
Helmut
Würden die Weinviertlerbahnen heute noch genauso bestehen und am letzten Stand der Technik sein, würden sie auch ein Argument der Ansiedelung und dadurch auch dementsprechend angenommen werden. Davon bin ich überzeugt.
Kernhof würde durch den "Weißen Zoo" auch ein Fahrgastpotenzial anziehen.
Die Neubergerbahn wäre sicher auch für Wanderer ein adäquates Verkehrsmittel. Mit Nostalgie-Fahrzeugen nur am Wochenende und Feiertags.
Was bei der inneren Aspangbahn funktioniert sollte auch bei revitalisierten Bahnstrecken funktionieren.
Gerade jetzt mit den hohen Spritpreisen und der günstigen Öffi-Jahreskarte.
Aber das sind meine Wunschträume ...
Liebe Grüße
Helmut
Danke Bernd
Liebe Grüße
Helmut