Daß man es programmieren kann ist mir schon klar, meine Frage war ob es das Vorbild kann.
LG, Manfred
Auf alle Fälle. War ja Pflicht.
Daß man es programmieren kann ist mir schon klar, meine Frage war ob es das Vorbild kann.
LG, Manfred
Auf alle Fälle. War ja Pflicht.
Alles anzeigenHi,
Gestern war in Amstetten die Katze zu Besuch.
Zumindest von 05:26 bis 11:50 Uhr.
IMG_20230322_052836_autoscaled.jpg
Mfg
Didi L
Die ist in der Früh mit einem Güterzug Richtung Wien gefahren.
Jetzt steht die Feuerwehr Lok in AMS.
Der Jet wurde gemacht da es um das Jahr 2008 Zuviel Taurus gab. Und um ihnen eine Arbeit zu geben, wurde der Jet entwickelt.
Ich wäre auch für Triebwagen, aber der Preis des Jet war günstiger.
Ein Privater kann ja bestellen was er will. Ein „Privater Staatsbetrieb“ nicht.
Nur weil jeder auf den Jet hinhaut.
Auch wünsche dir im Nachhinein alles gute zum Geburtstag 🎂
Lg
Christian
Aha und das Arbeitslosengeld zahlt der Himmelvater ???
Tja , eine andere Kassa.
Tut nicht weh, ich war fast 66. Dafür ist es nachher umso schöner.
Das Problem ist, das Arbeiten bis 66 oder mehr geht für viele Berufe nicht.
Außerdem ist das sowieso nur ein Trick, den in der Regel wirst mit 55 gekündigt. Dann bist gut 10 Jahre Arbeitslos. Da kann man sich vorstellen was der Staat sich an Pension erspart.
Nur so zum Drüber Streuen.
In Wien West gab es früher einige Firmen, Post und BEX
In Hütteldorf einen Kohlenhändler, Technol
In Purkersdorf Holz
In Tullnerbach Holz, Kohle
In Rekawinkel Holz, große Laderampe mit vielen Firmen..
In Neulengbach Heutige Hexatronic Kabel, Kunstoffrohre usw… Holz
In Kirchstetten Firma FMW
In Böheimkirchen wollte Würth einen Gleisanschluss - nix, Baufirma
In Pottenbrunn Geberit Gleis abgebaut.
Usw………
Außer ein bisschen Holz ist nichts über.
Jetzt kann sich jeder Gedanken machen über Umweltschutz versprechen
Grüne Schlieren sind doch was Schönes
Kommt jetzt nach der Spanten wagen Sucht die Schlieren Wagen Sucht? 🤭 🚑 🩺 💉
Servus Christian,
- Freiwald hat nur empfohlen, auf eine andere Programmversion upzudaten, was ich sicher nicht mache, weil ab VER 10 statt USB-Stick Internetverbindung nötig ist
- Habe gerade mit Fa Littfinski telefoniert - sehr nett & hilfsbereit! Der Techniker empfahl, die Melder zu testen, ab dem ersten, der flackert (es kann ein Melder zum nächsten Fehler weitergeben!). Lämpchen anschließen, wenn es leuchtet ist der Melder OK. Weiters sollte das Netzwerkkabel zwischen den Meldern nicht allzulange sein, meine 10 Meter sind zu viel.
- Weiters (ist aber eh bekannt) Kabel auseinander legen wg. Induktion, Versorgungsspannung des Melders nicht aus den Schienen sondern über Ringleitung.
Hallo Harald,
Das Update habe ich schon gemacht. Ich werde morgen schauen was sich tut.
Das mit dem Lämpchen ist super. Das werde ich auch ausprobieren.
Und 10m habe ich Gott sei Dank nicht . Puhhh da hast du ordentliche Längen.
Und das mit den Kabeln ist so ein Problem bei mir. Ich bin da viel zu unordentlich.
Sonst habe ich mehr oder weniger eine Ringleitung.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe.
Ich werde morgen wieder die Anlage einmal einschalten . Fürcht …..
Lg
Christian
Die Chinesen haben uns schon übernommen nur unsere Kapazunder in Regierung und Wirtschaft haben es noch nicht bemerkt (wir sind bereits von denen abhängig! )
Mercedes gehört zu 40% den Chinesen!
Ich weiß nicht welche der Bodlak hatte, ich habe sie vom Maquett bei Hobby direkt gekauft. die sind 1 Meter lang. Wir haben sie zusammengeklebt. Direkt unter dem grossen Klemmbock, so sieht man keine Klebestelle.
Von wem hast du die Schienenhalterung? Die gab es ja auch vom Bodlak.
Ich weiß nicht welche der Bodlak hatte, ich habe sie vom Maquett bei Hobby direkt gekauft. die sind 1 Meter lang. Wir haben sie zusammengeklebt. Direkt unter dem grossen Klemmbock, so sieht man keine Klebestelle.
Danke! Gerade vieeeeele Bestellt
... was hat man da genau vor? Erweiterung auf 3 Gleise? Oder nur den Ersatz der bestehenden Bausubstanz? Und warum geht das nur mittels einer Totalsperre. Ich meine, selbst die Sanierung der SO-Tangente ging ohne Totalsperre ab und bei der Neugestaltung von Wien Nord in den Jahren 1955 bis 1959 war ebenfalls ein durchgängiges Gleis der alten Viaduktstrecke bis zum Schluss aktiv.
Ein ähnliches Vorhaben einer Totalsperre ist ja auch beim 2.gleisigen Ausbau der Strecke Marchegg -Bratislava angedacht, obwohl die Fundamente der nördlichen ehemaligen Marchbrücke noch bestehen.
Auch hier könnte man eingleisig neu bauen, dann verschwenken und den alten Teil abreißen. Was bei den ÖBB so an Planungsgehirnen herumrennt ist schon bezeichnend...
Wie soll das funktionieren wenn du die Viadukte abreißt? Wenn du nur die Hälfte stehen lässt geht es sicher mit dem nächsten Zug bergab. Und einen Flyover stelle ich mir lustig vor.
Ich verstehe nicht warum die Viadukte abgerissen werden müssen. Ich denke nicht das die so baufällig sind.
Leider kein Foto möglich, aber die neue Westbahngarnitur ist in der ehemaligen Westbahnhalle hintersten.Sieht man ganz deutlich von der Ebelsberger Umfahrung aus....
Ich vermute, wenn die eine Zulassung bekommen, werden einige Private EVU‘s den TW kaufen. Bin gespannt. Wenn der in Europa produziert wird, kein Problem. Sonst ….
Die Schienen sind vom ehem. Bodlak?
Ich habe leider nur wenige 😢
Hallo Harald,
Meinst du beim Flackern, das am Bildschirm der Abschnitt Frei/Besetzt flackert?
Wenn ja, das habe ich auch auf einem Abschnitt.
Ich versuche das in den nächsten Wochen durch austauschen des Belegtmelders abzustellen.
Wenn das nichts hilft, bin ich auch bald ratlos.
Hast du schon im Freiwald Forum gefragt?
Lg
Christian
Hallo Stefan,
Was tut sich bei deiner Anlage?
Lg
Christian
Und wer hat jetzt mit'm OT-Desaster ang'fangen
Ob ich auch so werde wenn ich in Pension gehe ?
Nicht mehr verfügbar