4010
![]()
![]()
reaktivieren.
wird bissl schwierig weil es nur mehr den 009 komplett gibt. Dazu lose zwei 4010, einen 6010 und zwei 7310
4010
![]()
![]()
reaktivieren.
wird bissl schwierig weil es nur mehr den 009 komplett gibt. Dazu lose zwei 4010, einen 6010 und zwei 7310
Lasst dir einen Spanten stechen? Oder einen TGV?
Den Wagen darfst uns gern näher vorstellen.
Das Foto von HvO mit dem Borli möchten wir aber auch sehen. Kommt ja nicht so oft vor, dass sich zwei so Kapazunder treffen.
Von Wien nach St.Pölten gibt es jede Menge Möglichkeiten:
vom Hauptbhf. bzw. Meidling
- RJ
- ICE
- ein paar D
vom Westbhf. bzw. Hütteldorf
-REX
-CJX
-Westbahn
- ab Montag neue REX "Wienerwald-Sprinter"
Woher hast den Salonwagen?
die Türen muss man nicht mehr selbst per Türschnalle öffnen, ein Knopfdruck genügt, wenn der Tfz-Führer mitspielt.
und wenn die Türen funktionieren....
Die Taferln sind eh nicht übermäßig gro0 aber wenn an der Lok ein beleuchteter Zugschluß vorhanden ist, schaut es scheußlich aus nur weil man justament mit zwei unbeleuchteten Taferln fahren muss weil das ja so viel sicherer ist
Wenn er schnell das Geld benötigt, warum probiert er es nicht mit einer Auktion. 400-500€ könnte die Lok schon erzielen.
Auktion musst eine Woche laufen lassen damit möglichst viele erreicht werden. Dann die Zeit bis das Geld am Konto ist. Und zum Schluß die Provision die du an Ebay abdrücken darfst.
Da kanns schon sein, dass der Inkassant der Millionenshow inzwischen vor der Tür steht und fragt "hast die Millionen scho?"
Der Spant ist ein Mobenzo?
Die zwei Taferln als Zugschluss bei der 2050 schauen fürchterlich aus. Aber die behinderten Vorgaben sind halt leider einzuhalten
In ein paar Jahren wird eh alles besser. Haltet aus!
Man könnte aber auch alle S50 ausfallen lassen um ein paar 4744 freizuschaufeln. Die Fahrgäste karrt man von Hütteldorf bis Neulengbach mit dem Bus. Gestern hats ja auch funktioniert.
Edith meint, dass am Westbahnhof felberstraßenseitig immer mehr FV-Wagen herumstehen, die anscheinend auf Wrkstättentermine warten. Kein Wunder wenn den ÖBB die Wagen ausgehen
Die Nummerngruppe gab es, nur war da ein Hbck-u: https://www.pospichal.net/loks…ik/18166-oebb2083hbck.htm
Das war mal ein Erzwagen, am Bild ist er schon ein Hilfsbremswagen.
Soweit ich die Nummer entziffern kann, ist es der 980273. Der bekam 1986 noch die Nummer 946 4 131 und war zuvor der Zmm 864025 , der ab Juli 1967 zum 602 1 925 wurde.
Was ist der letzte Wagon, ich kann es nicht erkennen.
Ein Dmsz
Den hab ich gesehen und an dich gedacht.
Alles Gute!
Für Jos ist wieder eine Lok gekommen.
Die GKB 56.3115 von KMB lagert seit hute bei mir.