Von der Piko-HP:
Unser Vorbild: Elektrolokomotive Rh 1067.01 ÖBB, Zustand um etwa 1979, der Zugförderungsstelle Selzthal
Also OHNE Pflatsch!
Von der Piko-HP:
Unser Vorbild: Elektrolokomotive Rh 1067.01 ÖBB, Zustand um etwa 1979, der Zugförderungsstelle Selzthal
Also OHNE Pflatsch!
§ 107 StGB: Gefährliche Drohung!
Frisch von der Homepage in Wieselburg:
Die Firma Piko teilt gerade mit, daß die 1067 gerade in Sonneberg eingetroffen ist. Es wird gerade die Qualtiätskontrolle durchgeführt.
Nachdem das doch etwas mehr Arbeit für mich bedeutet, aber immer dieselbe, bereite ich in den nächsten Tagen die Verpackungen und das Verpackungsmaterial vor. Wenn die Lok dann kommt, gehts schnell: Aufreißen, raus, rein, zupicken, Rechnung drauf, Label drauf und raus damit! Damit Sie zu den Ersten gehören, die das gute Stück in Händen halten.
Dafür gibts eindeutig ein
Haben wir das Thema zweimal, oder scheangl ich?
Ich hab mich auch gewundert.Dürfte 2 x da sein, Das IST 2 x drinnen:
Und wer hat das gebaut?
Ein alter Bekannter.
Mein erster Gedanke war: das kenn ich
Ist auch auf seiner Homepage drauf, hier hält der Meister einen Teil des Modells in der Hand:
Und hier der "Rest" der Anlage:
Ein -i anzuhängen, ist aber eher in Österreich üblich (Mausi, ..
Hör sofort auf mit der Mausi. Es reicht wenns uns täglich in die Seitenblicke am Ar... geht.
De Tusnelda brauch ma do net a no...
Nur auf eine Kommastelle genau?
Schätzung?
Ghega hat für den ganzen Semmering rund 6 Jahre gebraucht.
Na gut, der hat das ja auch hauptberuflich gemacht (und auch jede Menge Helfer beschäftigt)
Ich denke, das "Problem" mit der Erdungsstange kann man leicht lösen, indem man sie runter nimmt und sie einem Turmtriebwagen von Kleinbahn spendiert.
Der erste vernünftige brauchbare Beitrag zum Thema 1067.01 & Erdungsstange
Jetzt fehlt nur noch ein passende Verbesserungsvorschlag zum Thema fehlender Pflatsch (PS: wie wärs z.B. mit einen Pflatsch selbst draufpicken ).
Wer weiß ob und wann die überhaubt kommt. Kommt darauf an wie die Nachfrage ist.
Die Nachfrage wird sicher gegeben sein.
Schon alleine unser Erzi schaut grad nach WIE er ALLE Varianten einsetzen kann:
- 97.205: Schwarzer Aufbau und Rahmen, schwarze Räder, Ep. IIIa, Rundschlot, mit Kohlekastenaufbau, Druckluftbremse, lange Wasserkästen, 2-Licht Spitzensignal, ÖBB-Lampen
- 97.217: Schwarzer Aufbau und Rahmen, schwarze Räder, Ep. IIIb, Giesl Ejektor, mit Kohlekastenaufbau, Druckluftbremse, lange Wasserkästen, 2-Licht Spitzensignal, ÖBB-Lampen
- 97.210: Schwarzer Aufbau und Rahmen, rote Räder, Ep. IVa, Rundschlot, mit Kohlekastenaufbau, Druckluftbremse, lange Wasserkästen, 2-Licht Spitzensignal, ÖBB-Lampen
- 97.208: Schwarzer Aufbau und Rahmen, rote Räder, Ep. IVb, Giesl Ejektor, mit Kohlekastenaufbau, Druckluftbremse, lange Wasserkästen, 2-Licht Spitzensignal, ÖBB-Lampen
Und jetzt heißts: Spoarn, uarndlich spoarn...
PS: Schön sind die schon. Aber nein! Klausi, die brauchst du wirklich nicht...
...Jedoch anmerken muss ich dass die Erdungsstange und eben kein Pflatsch nicht zum Einsatzort Selzthal passen. ...
Oje. Ich seh schon ich werd gleich dem Mosti ein Storno für die Lok schreiben.
Die kommt echt OHNE Platsch daher? Na, das geht ja gar nicht *echt empörtbin*
Achtung. *Ironiemodus aus*
Der Artikel und die Besprechung der Lok werden eh erst frühestens im August gedruckt erscheinen und bis dahin ist die Lok wahrscheinlich ausverkauft.
Du meinst in der Modellbahnwelt? Da brauchts natürlich eine Vorlaufzeit.
Beim Markus kannst die Beschreibung und die Fotos der Lok auf seiner Homepage einsehen sobald er das Modell in Händen hält und begutachtet hat. Da kann man dann immer noch rechtzeitig eine Kauf- oder Nichtkaufentscheidung treffen. Beim gedruckten Werk geht sich das meistens nicht ganz aus.
Da ists dann aber sehr wohl von Vorteil wenn er die Lok VOR der allgemeinen Auslieferung an den Handel schon geliefert bekommt. So gesehen ist das für unsere Entscheidung nicht unerheblich, zumal die Fotos dann vom Echtmodell und nicht nur von den (KI-generierten) optimierten Fotomontagen sind. Danke dafür!
Ist das nicht sooo wurscht, ob die eigene lebensnotwendige Lok ein paar Wochen später da ist, als jene des Fachjournalisten?..
Du redest Dir da aber sehr leicht. So mancher pathologischer Modellbahner rennt gleich um die Küchenrolle und schert schon neben den PC sobald er (per Email, SMS oder durch Foren) erfahren hat das die Modelle schon beim Händler eingetroffen sind und ärgert sich grün und blau das der Händler (gerade heute) nicht bis 23:30 Uhr offen hat um das Modell sofort zu ergattern (und die Küchenrolle nutzlos liegen bleibt)...
Wenn du dich nur nicht täuscht
Wieso?
Ich hab ja noch Resturlaub bis Ende Oktober
Es gibt eine Sammlung der Republik und das Bundesdenkmalamt sorgt sich um die Exponate.
Ja genau: Ihre Sorgen möchten wir haben.
Die sorgen da so wie um die 1280, 1073, 5029, etc...?
Auch ich wäre gerne dabei, aber ...
...ich komme hier leider nicht rechtzeitig zum Stammtisch weg
Es gibt heute im Büro noch so viel zu tun (das letzte Mal übrigens)
.... Jedoch am 08. August sollte wieder alles passen.
Wünsche Euch viel Spaß und gute Gespräche!
Am 8. August habe ich dann mehr als genug Zeit für den Stammtisch.
Von mir aus auch den ganzen Tag...
Wünsche Euch gute Unterhaltung und viel Spaß beim Modellbahnspielen
Als Grund für die Verschiebung der Tullner Messe in den Herbst wird immer wieder die Nähe zu deutschen Messen im Frühjahr angegeben.
Das habens vorher nicht gewusst?
Klingt das nicht eher nach deppater Ausrede?
Warum nützen die Hersteller, die eigentlich in Liesing ausstellen würden, nicht die Möglichkeit, in Tulln auszustellen?
Da wird Deine Frage beantwortet:
Tulln ist bei den Kleinserienaussteller um einiges teurer als die Messe in Liesing.
...Tulln wusste, dass wir die Messe in Liesing im Oktober machen und jetzt so. Finde ich nicht gut, da wir bereits 03.2025 die Halle in Liesing bestellen mussten für 2026.
Die fixen Termine haben sich schon bewährt, aber leider gibts es immer wieder so ...
Da sind wir wieder dort wo möglicherweise bei so manchen der Futterneid ansteht oder man würgt bewusst den anderen eins rein weil man so ein echter Sympathieträger bzw. ein Menschenfreund ist
Was fällt auf beim Ried-Kalender?
Richtig: 2026 fällt aus der Reihe, weil eine Woche früher...
Es ist schon wieder jeden egal, da wir Herbst 2026 bereits die Halle in Liesing bestellt haben.
9. 10 - 11.10.2026. Mussten bereits bekanntgeben. Super für die Kleinunternehmen und Clubs. Leider kann man sich nicht abreden. Wie seht ihr den Liesinger Termin.
Der Termin für Liesing ist schon in Ordnung so!
2025 vom 10.10. bis 12.10. fixiert, da liegt
2026 vom 09.10. bis 11.10. genau im Rahmen.
Aber möglicherweise steht ja bei so manchen vor lauter Futterneid der Buntstift am Hosenboden an und erweist einer sterbenden Branche einen Bärendienst.
Herzlich Willkommen im Forum!