Hier gibts einen Trailer, da nervt die Musik halt...
Also ich würd das Geld für 120 Minuten schon ausgeben. Ich!
Hier gibts einen Trailer, da nervt die Musik halt...
Also ich würd das Geld für 120 Minuten schon ausgeben. Ich!
Außergewöhnlich, aber sehr schön
Läuft leise und geschmeidig hab ich den Eindruck
Stimmt, zumindest einmal hat jeder a dezentes Brandblaserl.
Digitaldruck am Dach kann ich mir nicht vorstellen, viel zu aufwendig.
Der Farbton passt nicht, und die Viskosität war falsch eingestellt. So schaut’s aus.
„Oskar Klein gründete 2010 das KkMB-Magazin als Einzelunternehmung, welches nun das Geschäft aus Wien-Meidling weiterführt. Der Schwerpunkt der Handelswaren liegt auf Modellen der Epoche I (Fahrzeuge nach Vorbild der k.k. Staatsbahnen). Neben dem Vertrieb von Produkten der Firmen Heris Modelleisenbahn und Mobenzo werden auch noch Ersatzteile, Reparaturen und Umbauten für Klein-Modelle angeboten. Das Unternehmen verfügt über ein Ladengeschäft[3] und ist auch über Versand bzw. auf Modellbahnbörsen aktiv.[4]
Mag. Oskar Klein ist am 21. Oktober 2020 verstorben.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Klein_Modellbahn
Leider Gschichte
Hoffentlich kein Brandschaden, sondern nur dezenter Selchgeruch
Schaut fast aus wie durch Palatschinkenteig gezogen
Mit größeren Radreifen sollte es gehen, nur halt den Spurkranz auf rp25 abdrehen. Bei den ursprünglichen KMB Rädern eine Nut reindrehen, na ich weiß nicht.. Ich hätte da Angst dass es die Speichen nicht aushalten, und die Radreifen abziehen und dann wieder aufpressen
Und du meinst wenn der Ballast aus Blei ist, wird das reichen?
Das abgießen wäre an sich kein Problem, nur müsste man halt das nötige Equipment dazu haben.
Silikon dass die Temperaturen aushält gibt es, man müsste nur eine entsprechende Form bauen, und halt einen Schmelztiegel beschaffen.
War auch hier im Forum, bloß wo....
Leiten ganz sicher nicht, auch nur schätzen. Also nach dem vierten Fenster „sehe“ ich auch keine Trennwand, nur die Sitzlehne. Da im rechten Eck keine gegenüber liegenden Fenster zu sehen sind, könnte man dort durchaus das WC vermuten. Nachdem das dort dann befindliche Fallrohr durch das Radwerk verdeckt wäre, könnte es durchaus sein....
Hab mir erlaubt das Bild ein wenig aufzuhellen und den Kontrast ein wenig hoch zu drehen.
Ich bin ja grundsätzlich ein sehr neugieriger Mensch. Um welches Projekt geht’s denn?
Find ich eine hervorragende Entwicklung, und einen Schritt in die richtige Richtung
Der Kollege cknop feiert heute seinen Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, weiterhin viel Freude am gemeinsamen Hobby, und natürlich vor allem Gesundheit.
Die muss ja ordentlich getaumelt sein. Nicht?
Nimm einen Kleber der zähfest bleibt, dann sollte das passen.
Herrlich.
Führerstände hätte ich, weiß allerdings nicht mehr von welcher Lok.
19mm hoch, 19mm tief, und 29mm breit. Müsste man halt zurecht schnitzen.