Beim Vorbild der 1042 592 waren die Bleche jedoch in der Farbe der "Bauchbinde" (achatgrau) lackiert.
Sollte da nicht auch ein schmaler Streifen am Rahmen achatgrau sein ?
Beim Vorbild der 1042 592 waren die Bleche jedoch in der Farbe der "Bauchbinde" (achatgrau) lackiert.
Sollte da nicht auch ein schmaler Streifen am Rahmen achatgrau sein ?
oder nur einfach der Tender entsprechend adaptiert wurde. Bei Foto vom Chicagoflyer scheint eine Türe erkennbar zu sein
Das sind nur hineingezimmerte Türen, da es ja Steifrahmentender mit Rückwand gab.
USTC 1975 (Zuordnung ÖBB ?)
989.03
Hoffentlich kommt noch einen in BundesBus Farbgebung.
Den gab es schon!
von der einzigen in Österreich verbliebene USATC S100
Sie ist die einzige, die noch übrig ist, aber sie war nicht die einzige, die in Österreich verblieben ist.
Wo und wann war das? Bzw welchen Unfall hatte der Arme?
Am 6.3.1989 bei Glinzendorf, das ist zwischen Raasdorf und Siebenbrunn-Leopoldsdorf, hat der 5145.006 auf einer EK einen LKW abgeschossen.
Hat es damals ein teilserie gegeben mit grüne radern ?
Ich denke eher, daß war ein Produktionsfehler.
....oder als Ladegut auf einem Niederflurwagen.
Welche Nummer hat der 4 Achs.?
Gar keine! Das ist eine Bastelei. Das Untergestell ist von einem Kesselwagen. Darum ist es auch in der Mitte bombiert. Auch das Geländer mit der kurzen Bremserbühne ist vom Kesselwagen.
weißt Du oder ein Mitleser hier im Forum wo man die besch......... Antriebsriemen bekommt
Ich nehme dicke Haftreifen, zB Märklin. Das funktionirt tadellos.
Welche Nummer hat dieser Waggon?
Wenn Du eventuell ein Foto von diesem Modell einstellst, wäre es etwas einfacher. Sonst bleibt es beim Spekulieren.
Meine Lok hat eindeutig graue Räder ....
Die Serien mit den Art.Nrn. 43446, 43446.1 und 43 446.2 (1189.05, 07 und 09) wurden aber noch mit schwarzen Rädern geliefert. Erst die später nachfolgenden Varianten hatten graue Räder.
Bist Du Dir sicher, das die Räder auf Deiner 07 grau sind ???
Ist jemanden von euch schon aufgefallen, das die Roco 1189.07 (Art.Nr. 43446.1) grüne statt schwarze Räder hat?
Mir ist das nur deshalb aufgefallen, da ich die Räder auf Graue der neueren Fertigung austauschen möchte. War das bei allen 07er so? Ich habe auch kein passendes Farbfoto des Vorbildes, wo man das eventuell erkennen könnte, ob das wirklich so war, oder ob Roco nur in den falschen Farbtopf gegriffen hat.
Andere ehemalige BBÖ-Loks hingegen fuhren ohne Wiederkehr Richtung Osten, meist nach erfolgter Ausbesserung oder Reparatur..
....oder wurden in der Lofag im Auftrag der russischen Besatzungsmacht zerlegt.
Was ist eine Fluchtlok?
Da wurden von der Wehrmacht wegen dem Herannahen der roten Armee Lokomotiven, meist gebündelt, Richtung Westen abgefahren - eine Art Flucht vor dem Feind.
Kurswagen - verstanden, danke!
Genaugenommen war es der Zug E 833, ab Wien FJB 7:00 Uhr, an Gmünd 10:30 Uhr, Kurswagenübergabe, Gmünd ab 11:00 Uhr, Prag an 15:52 Uhr.
Das war zur damaligen Zeit auch die einzige Kurswagenleistung auf der FJB.
der 2. Wagen schaut irgendwie ungewöhnlich aus..
Könnte der ungewöhnliche Wagen auf dem letzten Foto ein Schürzenwagen einer Sonderbauart sein?
Das ist ein CSD Wagen!
Gab es eine S3/& von Liliput?
Oder war die badische Badische IV h gemeint?
Liliput hatte beide im Programm!