Mir würde noch einfallen:
Herr Jungreitmayer, ich glaube, er heisst so.
Früher war er in der Opernpassage, jetzt ist er, wenn es mich nicht täuscht, in der Ungargasse im 3.Bezirk.
Nannte sich Miba oder so ähnlich.
Bitte um Korrektur, sollte ich mich irren.
Zeitungsartikel über Tina's Modelleisenbahn
-
-
1220 Wien, Siegesplatz hiess Lokomotiv-Klinik, eine zeitlang nach Geschaeftsschliessung noch Verkauf in der Hessegasse.
Das war Lokomotivsstudio. Lokomotivklinik war der Michael Stöger (hier im Forum als trainfriend2009 bekannt) . Der war zuerst in Groß Enzersdorf, dann in Dt. Wagram und am Ende in der Hirschstettnerstr.Hier gibt's auch eine recht verwendbare Auflistung von Moba-Geschäften in ganz Österreich: http://www.bahn-austria.at/linkc_a.htm
-
Guter Artikel.
Ist das DER Herr Reckzügel? Wusste ich gar nicht.
-
Seit sie wieder gebrauchte Modelle anbieten, schaue ich wieder öfters in der Hilschergasse vorbei.
-
Danke Mike!
Interessanter Artikel!
Ich hätte eventuell auch vor ein Geschäft über die Eisenbahn aufzumachen.
Aber sicher nicht nur von der Eisenbahn, denn ich glaube nur von der Eisenbahn alleiine kann man nicht mehr leben.
Eisenbahn wäre nicht mein Hauptgeschäft! Ich schaffe zwar in Monat meine 400 Euro damit aber alleine nur von Eisenbahn zu leben kann ich mir nicht vorstellen.
Vieleicht gibt es dann auch ein Zeitungsartikel über mich?
LG!
-
# - 1030, Marxergasse, Name? (gibt's den noch?) #
DEN nein, DIE - denn der Herr Johannes verstarb vor vielen Jahren, nicht lange vorher hatte er seine Partnerin geehelicht, die Wiwe, Fr Komaier hat, zur Überraschung einiger, das Geschäft nicht aufgelöst, wie befürchtet, sondern führt es, mit sehr begrenzter Öffnungszeit, neben ihrem Broterwerb, weiter, und das sogar erfolgreicher als der Gründer.
Dieser, leidenschaftlicher Biertrinker und begeisterter Bierwagensammler, hatte (so meine blassen Erinnerungen) in einem Werkzeughändler Ecke Marxergasse/Bechardgasse) eine Ecke gemietet oder so ähnlich, das später zum Fenster/Türen-Handel wurde, noch später in der umgebauten Garage daneben in der Bechardgasse, (dort war dann einige Jahre das ''Vienna Magic'' Fachgeschäft für Magier, Zauberer und Scherzartikelanwender.....) und zuletzt übersiedelt in das kleine Lokal via a vis in der Marxergasse, wo es heute noch ist.http://www.hobbytechnik.at/Seiten/kontakt.htm
Modellbahn LEO - LEO Pirkfellner, Geschäfts-Adresse in einem der Außenbezirke, gab es m.W. nicht sehr lange, auf Spur N spezialisiert,hat m.W. kein Geschäft mehr, inzwischen auf H0 umgestiegen und Initiator von ''MNTV Modellbahn Nach Tiroler Vorbild'', einst Tribuswinkel oder so ähnlich, inzwischen in Baden, anfangs 2-Mann-Truppe, jetzt eine Clubanlage, noch kräftig im Bau.
MIBA war tatsächlich in der Opernpassage, ist seit vielen Jahren in der Fasangasse im 3., keine Geschäftszeiten, nur per Anmeldung, hat H0 weitestgehend aufgegeben, auf Gartenbahn und historische, bzw auf Blechbahnen spezialisiert,
Hr Jungreuthmeier (Name so mglw nicht korrekt geschrieben) organisierte einst die Börsen im Baumgartner Casino, man trifft ihn des öfteren auf den Wiener Börsen an, nützt in Liesing die Bühne als Präsentationsfläche, Hr. J. Jun. ist H0e-Bahner, ebendort anzutreffen.Weihsz u Tilzer - URALTES klassisches Spielwarengeschäft, im Verglasten Innenhof eines Wohnhauses an der Landstraßer Hauptstrasse im 3., durch eine lange Passage (Hauszugang) zu betreten gewesen, hatte Unmengen an Bausätzen, eine riesige Wand voll, eine kleine, aber feine Moba-Abteilung, die Hr.Gutav führte, leider auch schon viele Jahre Geschichte.
Hr. Gustav dzt bei Kober, einst DAS klassische Spielwarengeschäft an DER Adresse Wiens, dessen Zukunft inzwischen auch ungewiss ist, eben seit der Übersiedelung in die Wollzeile.Spielwaren ? Matzner ? ,Landstraßer Hauptstraße, auch schon lange Geschichte, klassisches Spielwarengeschäft, auf EG und UG, winzige Modellbahnecke, aber einer der ersten ''Dealer'' für die Anfänge
meiner Suchtmeines Hobbies, die mein Vater schon schuf, lange vor meiner Geburt (neben Hilpert, Kober und der Kleinbahnfiliale in der Kirchengasse) kaum geschlossen, zog m.W. eine der ersten EDUSCHO-Filialen im Bezirk, dort ein.Herbert Second Hand - Westbahnstraße, quasi ums Eck von Ingrid's(Zieglergasse) und wenig weiter vom Abweser (Ahornergasse), gab es nicht sehr lange, leider, denn Hr Herbert benötigt inzwischen einen speziellen weißen Teleskopstab, um das Haus zu verlassen......
Wernegger Modellbahnen, Margarethenstraße, nicht weit vom Margarethengürtel, Hrn. Wernegger begegnete ich nur einmal im Geschäft, dem Verkäufer (mir als etwas stärker Beleibter Herr in Erinnerung) bin ich nach dem Ende des Geschäfts nichtmehr begegnet.
Minimundus auf der Mahü, großes Spielwarengeschäft, hatte eine kleine, gut bestückte MoBaAbteilung, Verkäufer war der 'besonderslangsamsprechende' Verkäufer, ehemals bei Spurkranz, mir als wandelndes ÖBB-Lexikon in guter Erinnerung. Löste sich auch in nichts auf, Geschäft und - leider - auch der, wirklich kompetente -Verkäufer.
Modellbahnzentrum Adamcik - Rekordhalter im Übersiedeln, war mal der Marktführer in Wien, damals in der Paulanergasse, seit der Schließung der letzten Lokalität (Wiedner Hptstr ?oder Margarethenstraße ?) auf Wanderschaft von Börse zu Börse mit dem Rest der Ware.
Gerard; Lederergasse (m.W.) - .........................kein weiterer Kommentar.
MSE Ing. Bieber - hatte ein, ebenso wie Gerard, winziges Geschäft; in der Burggasse, schräg vis a vis vom Petzolt (Ecke Burgg/Neubaug., Zu den Zwei Rittern, Eisenwarengeschäft, letzter Eisenwarenhändler mit Eisenhof, im Stadtgebiet von Wien)
Und diese Liste(n) sind sicher noch nicht vollständig, da fällt sicher noch einigen etwas dazu ein.
Und ? Was sagt uns das ? - Keine Rosigen Zeiten...... -
- Offizieller Beitrag
Minimundus auf der Mahü, großes Spielwarengeschäft, hatte eine kleine, gut bestückte MoBaAbteilung, Verkäufer war der 'besonderslangsamsprechende' Verkäufer, ehemals bei Spurkranz, mir als wandelndes ÖBB-Lexikon in guter Erinnerung. Löste sich auch in nichts auf, Geschäft und - leider - auch der, wirklich kompetente -Verkäufer.
Lieber Thalys - liest du auch das was vor deinen Einträgen steht????? Wenn ja hättest du gelesen dass der wirklich kompetente Verkäufer als "wiedereinsteiger" in diesem Forum sehr aktiv mitschreibt. Er hat sich also Gottseidank nicht in Luft oder nichts aufgelöst...
freut sich die GySEV
-
Modellbahn Leo war in der Nordbergstrasse vis a vis dem Franzl-Bahnhof kurzzeitig zu Hause. Hatte damals nur Spur N (auch Umbauten)
Ich glaub mich zu erinnern dass vor dem Herrn Jungreitmayer wer anderer das Geschaeft in der Opernpassage hatte. Oder es war auch ein Verkaufer beschaeftigt. Habe dort Anfang der Achtzigerjahre einige Maerklin-Blechwaggons veraeussert. Unter anderem den spaeter sehr gesuchten ÖBB 2.Klasse Schnellzugwagen (Art Nr.: 4033)
Spielwaren ? Matzner ? ,Landstraßer Hauptstraße...... weisst du da eine Hausnummer thalys. Kann mich eigentlich nicht daran erinnern. Mir ist nur vage im Gedaechtnis dass es Moba gegeben hat ungefaehr dort wo jetzt das Galeria ist.
Modellbahnzentrum Adamcik, wie schon mal geschrieben, letzte Lokalitaet in der Favoritenstrasse 24. Sein Lager fuer die diversen Boersenbesuche war bis vor einiger Zeit in Korneuburg in der Flohmarkthalle Laaer Strasse 62, ist mittlerweile auch Geschichte da es diesen Wochenendflohmarkt nicht mehr gibt.
Wikingers Posting kann ich bestaetigen, nur weiss ich den Namen dieses kleinen Ladens leider Auch nicht mehr.
Etwas OT.... Gibt es die Boutique Transalpin in der Wiedner Hauptstrasse noch?. Hatte auch nebst dem Hauptgeschaeft von Eisenbahnbuechern etwas Moba?
Und ohne Fachpersonal in jedem KonsumGrossMarkt, beim Stafa, Gerngross, Herzmannsky und im Einkaufstempel Steffl gab es Roco und Maerklin
[OT wieder /] -
Etwas OT.... Gibt es die Boutique Transalpin in der Wiedner Hauptstrasse noch?. Hatte auch nebst dem Hauptgeschaeft von Eisenbahnbuechern etwas Moba?
Und ohne Fachpersonal in jedem KonsumGrossMarkt, beim Stafa, Gerngross, Herzmannsky und im Einkaufstempel Steffl gab es Roco und Maerklin
[OT wieder /]War vor kurzem im EBFÖ zu finden: Geschäft wird leider in den nächsten Tagen geschlossen, siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Verlag_Slezak
http://www.verlag-slezak.at/ -
Mir fällt noch das Geschäft in der Kliebergasse (ich glaube vorher war es noch in der Praterstraße) ein. Der Geschäftsinhaber war ein Hr. Sestric.
Spiel Stefan in der Märzstrasse.
Lekeu (im 17.)Der Herbert Second hand war bevor er in den 7. Bezirk zog glaube ich in der Operngasse im 4. Bezirk.
-
Als ebenfalls ehemaliger TGM-Schüler, gut 15 Jahre später waren bei mir Besuche am Hannovermarkt Pflicht (Schweinhammer, Kreuzwieser).
Ich war auch dort so 86-88 , es war ein grosser karge Mann , sehr nett!, MEin Freund Dieter Kaltenegger und ich Harry Schwitz kauften eine Zeit lang ein, weil ja mein Vater früher in Wien beim MArkt Ecke denke der Ing. war kaufte.
aja Happel hies das Moba heschäft in Wien 19, weil dort kaufte ich eine Roco rot 1110 um 750.- S statt 1000.-, es war ein Spielwaren shop.naja Holzmann hatte auch 96 Modellbahn , Hermanzsky. in Aspern der war net lange oder.Brummi AMy Shop.
was ist eigentlich aus all diesen Leuten geworden wie Spurkranz , zu alt verstorben???Es gab sicher viel mehr Geschäfte als heute, un der am graben , das RRRRiesen Spielgeschäft mit Zinnfiguren , übersiedelt und aus??? -
- Offizieller Beitrag
Servus Harry,
1) sei im Forum begrüßt
2) Spurkranz hat der Herr Pospischil aus Altersgründen aufgegeben (er war Mitte der 70er) und lebt hoffentlich froh und munter weiter . Man muss nicht gleich sterben weil man sein Geschäft zusperrt
3) Gib ganz oben rechts in die Suchfunktion Kober ein und du liest alles was über das berühmte Spielwarengeschäft hier geschrieben wurde.LG die GySEV
-
Servus Harry,
Spurkranz hat der Herr Pospischil aus Altersgründen aufgegeben (er war Mitte der 70er) und lebt hoffentlich froh und munter weiter .
Ja, der lebt froh und munter! Er hat noch immer einiges an Roco-Ersatzteilen.
LG
Markus -
Servus Harry, bienvenue....
Ueber das Geschaeft am Brigittaplatz gegenueber der Kirche, (Adresse des kompletten Wohnblocks ist uebrigens Pappenheimgasse 33) habe ich schon in Antwort 10 dieses Threads geschrieben. Es gehoerte nicht der Familie Kroch. -
Hallo,
in den 80ern gab es im 19.Bezirk in der Werkmanngasse und im 9. Bezirk in der Porzellangasse zwei Papiergeschäfte mit einer Modellbahnabteilung (vor allem Roco). Beide waren eine gute Adresse, wenn man Auslaufmodelle gesucht hat. Habe meine grüne 169er von ebendort bzw. hatte das Geschäft im 19. noch lange die alten, nicht endabgeschalteten Weichenantriebe lagernd. Heute sind beide Geschäfte oder zumindestens deren Modellbahnabteilungen längstens Geschichte.
lG
Andreas
-
In der Porzellangasse habe ich die preußischen 3-Achser der BBÖ erworben und eine 93er - die 693
-
Brumi in der Novaragasse fällt mir auch ein.
Lg
Chris -
Gibts den Brummi überhaupt noch?
LG, Manfred
-
- Offizieller Beitrag
Als Geschäft nicht, als Mensch hoffentlich schon !
-
Brumi in der Novaragasse fällt mir auch ein.
Gibts den Brummi überhaupt noch?
Geschaeft schon lange geschlossen. Das letzte Mal hatte ich ihn im Dezember 2014 bei den Adventfahrtagen beim Postsport Modellbahnclub in der Althanstrasse gesehen.
Hatte vorher auch ein Geschaeft in der Marc Aurel Strasse und noch vorher in der Praterstrasse 11 oder 13. -