1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. DISKUSSIONSFORUM

Die Jägerndorfer Spanten, und was es dazu zu sagen gibt

  • curator
  • 1. Februar 2024 um 13:16
  • modellbahninfo
    User
    Beiträge
    1.746
    • 10. Februar 2024 um 15:11
    • #181

    Nachdem es Hinweise auf überhohe Spurkränze gab, wurden meine Modelle auf die Anlage gestellt und mit der grünen 77 auf die Reise geschickt. Die Wagen rattern wirklich auf dem Roco-Line-Gleis mit 2,1 mm Spurkranzhöhe.

  • Werner03
    User
    Beiträge
    327
    • 10. Februar 2024 um 15:22
    • #182

    Zwanghaft nach Fehlern suchen oder nich dazu dazu anzuregen bringt nicht viel.. und ist nicht sonderlich konstruktiv 😞

    Wenn dir der Fehler nicht auffällt,oder er dir nicht bekannt ist wird er wohl nicht stören, oder?

    Das sind maßstäbliche, stark vereinfachte Modelle.... da "stimmt" unendlich viel nicht.... wenn man es genau nimmt 😀

    Form wäre gut, Farbe wäre gut, Rollen und kuppelbar wäre gut,...

    Billiger wäre auch gut. Dann käufte ich alle 12. So vermutlich keinen... ;)


    Sorry!

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.846
    Lesezeichen
    3
    • 10. Februar 2024 um 15:57
    • #183
    Zitat von Krumpen-Bahner

    Ich kann daher die „seid doch froh, dass ein Hersteller überhaupt österreichische Modelle produziert“-Fraktion nicht verstehen.

    Das hat hier im Forum auch keiner ernsthaft getan.

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.121
    Lesezeichen
    1
    • 10. Februar 2024 um 16:15
    • #184
    Zitat von Werner03

    Zwanghaft nach Fehlern suchen oder nich dazu dazu anzuregen bringt nicht viel.. und ist nicht sonderlich konstruktiv .

    Doch ist es weil es für viele ein Kaufentscheid ist, respektive eine ToDo Liste was verbessert oder geändert gehörte.

    Zitat von Werner03

    Wenn dir der Fehler nicht auffällt, oder er dir nicht bekannt ist wird er wohl nicht stören, oder?

    Darum geht es hier; - Fehler die passiert sind, von Leuten die sich auskennen publik zu machen.

    Zitat von Werner03

    Das sind maßstäbliche, stark vereinfachte Modelle....

    Das stimmt nicht, sie sind nicht vereinfacht sondern mit vielen Details versehen, die aber alle nicht zusammenpassen.

    Zitat von Werner03

    da "stimmt" unendlich viel nicht.... wenn man es genau nimmt

    und da braucht man es gar nicht allzu genau zu nehmen...

    Zitat von Werner03

    Form wäre gut, Farbe wäre gut, rollen und kuppelbar wäre gut,...

    Billiger wäre auch gut.

    da kann man dir nur recht geben. ;)

    Zitat von Werner03

    Dann käufte ich alle 12. So vermutlich keinen...

    Das wird den JC-Klausi jetzt aber schwer treffen. :)

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.641
    Lesezeichen
    22
    • 10. Februar 2024 um 16:16
    • #185

    Haben die Wagen Federpuffer ?

    LG Helmut

    Anlage Puchberg

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 10. Februar 2024 um 16:25
    • #186
    Zitat von modellbahninfo

    Die Wagen rattern wirklich auf dem Roco-Line-Gleis mit 2,1 mm Spurkranzhöhe.

    So weit ich das beurteilen kann, haben die Räder/Spurkranz meiner Meinung nach ein Wechselstromprofil. Wahrscheinlich gibt es für diese Modelle auch nur eine Sorte an Achssätzen, denn durch die Achsmittenisolierung spielt es keine Rolle, ob für Wechsel- oder Gleichstrom. Wieder was in der Produktion gespart. Die Achssätze sitzen außerden sehr stramm in der Lagerung. Ein Rollwunder sind sie nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von LDE 1450 (10. Februar 2024 um 16:32)

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 10. Februar 2024 um 16:29
    • #187
    Zitat von flatho

    Die Achsen fliegen - wenn die Spurkränze so hoch sind wie beschrieben.

    Da muß du wohl einmal andere Achssätze mit einer Spitzenweite von 22,5 mm finden. Das ist ein seltenes Maß.

    Zitat von 93er

    Haben die Wagen Federpuffer ?

    Nein!

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.641
    Lesezeichen
    22
    • 10. Februar 2024 um 16:33
    • #188

    Danke Günter

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Ötschabär
    User
    Beiträge
    319
    • 10. Februar 2024 um 16:39
    • #189

    Hallihallo.

    Dank für die Info mit den hohen Spurkränzen. Wie schauts dann mit der Beleuchtung aus? Ist die dann konstant oder flackert die - vor allem im Digitalbetrieb. Wenn man dann noch deswegen Speicher einbauen muß, pfiat mi Gott.

    überlegbär

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 10. Februar 2024 um 16:40
    • #190
    Zitat von Ötschabär

    Dank für die Info mit den hohen Spurkränzen. Wie schauts dann mit der Beleuchtung aus? Ist die dann konstant oder flackert die - vor allem im Digitalbetrieb. Wenn man dann noch deswegen Speicher einbauen muß, pfiat mi Gott.

    Im Analogbetrieb ist die Beleuchtung gepuffert und flackert nicht. Den Digitalbetrieb kann ich nicht beurteilen.

  • modellbahninfo
    User
    Beiträge
    1.746
    • 10. Februar 2024 um 17:10
    • #191

    Richtig, einer der sechs Wagen ist bei mri dunkel.

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.846
    Lesezeichen
    3
    • 10. Februar 2024 um 17:19
    • #192

    Die Katalogseite ist symptomatisch: der Kunde darf raten, was der Unterschied zw dem 200er und dem 400er-Set ist. Warum schreiben sie es nicht hin? Wissen sie es vielleicht gar nicht?
    Man kann sich nur wundern…

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


  • Batschi
    User
    Beiträge
    1.017
    Lesezeichen
    14
    • 10. Februar 2024 um 17:24
    • #193

    In beiden Fällen sehe ich keine Klassen-, Raucher-/Nichtrauchersymbole, was ja offenbar richtig wäre.

    Bilder ohne sonstigen Hinweis sind von mir selbst erstellt und das © ist bei mir.

    Anlagen (auch meine) können leider nur registrierte und angemeldete Mitglieder einsehen!

    Meine Anlage: Modellbahnanlage Michelhausen

    Mein abgeschlossenes Auftrags-Projekt: Bau einer H0e-Modul-Anlage

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.121
    Lesezeichen
    1
    • 10. Februar 2024 um 18:05
    • #194

    Klassenbezeichnungen haben die Spanten aber ab der Epoche III b (Auflösung der 3. Klasse ab ca. 1956) nicht gehabt. Die Nichtraucher und Raucher Piktogramme kamen erst in der Epoche IV. Vorher waren die Raucher ungekennzeichnet, Die Nichtraucher hatten die weißen Dreieckstafeln. Die bis in die Epoche III b verwendeten Kennzeichnungen kleine weiße Rechtecke für die Nichtraucher und kleine rote Rechtecke für die Raucher fanden glaube ich bei den Spantenwagen nie Verwendung....

  • TomF
    User
    Beiträge
    3.201
    • 10. Februar 2024 um 21:09
    • #195
    Zitat von 52.7594

    (...)Die bis in die Epoche III b verwendeten Kennzeichnungen kleine weiße Rechtecke für die Nichtraucher und kleine rote Rechtecke für die Raucher fanden glaube ich bei den Spantenwagen nie Verwendung....

    Die weißen bzw. roten Rechtecke enthielten jeweils den Schriftzug "Nichtraucher" in schwarzer bzw. "Raucher" in weißer Schrift.

    Es gibt auch Bilder von Spantingern mit diesen Schildern, wenige von Wagen mit offenen Plattformen, mehr von Wagen mit geschlossenen Übergängen.

    Auf N28ern und Donnerbüchsen waren sie jedenfalls viel häufiger, auf 4-Achsern sowieso.

    MfG
    TomF

    TWW - Toms Waggonwerkstätte
    Büdln = meine

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.131
    • 11. Februar 2024 um 00:42
    • #196
    Zitat von jzipp

    Das hat hier im Forum auch keiner ernsthaft getan.

    Hat sich auch nicht rein auf das Forum hier allein bezogen. Zwischen den Zeilen aber auch hier durchaus.

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • railwaycharly
    User
    Beiträge
    36
    • 11. Februar 2024 um 10:08
    • #197

    Frage an die Spezialisten: hatte diese Spantentype beidseitig Handbremskurbeln? Meine Modelle haben jedenfalls nur Bühnen mit Kurbel. Ich kenne nur Typen mit einseitiger Handbremse. Es ist höchst an der Zeit, dass das Spanten-Buch erscheint!
    Karl

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 11. Februar 2024 um 10:29
    • #198
    Zitat von railwaycharly

    Meine Modelle haben jedenfalls nur Bühnen mit Kurbel.

    Das stimmt allerdings und ist falsch. Die Wagen hatten nur eine Handbremse.

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.668
    • 11. Februar 2024 um 12:31
    • #199

    Darauf kommt's jetzt auch nimmer an. Man sieht ohnehin nur sehr selten beide Wagenenden gleichzeitig. :TT:

    Außerdem wär bei nur einer Handbremse die Möglichkeit, sie am falschen Ende anzubringen. ;)

  • TomF
    User
    Beiträge
    3.201
    • 11. Februar 2024 um 12:57
    • #200
    Zitat von Weichensteller

    (....)

    Außerdem wär bei nur einer Handbremse die Möglichkeit, sie am falschen Ende anzubringen. ;)

    Eben.
    Eine am falschen Ende ist zu 100% falsch.
    Eine an jedem Ende ist zumindest zu 50% richtig.
    :P

    MfG
    TomF

    TWW - Toms Waggonwerkstätte
    Büdln = meine

Letzte Beiträge

  • Bahnfotos

    Nordbahnbertl 16. Juni 2025 um 02:43
  • Geburtstag am 16.06.2025

    curator 16. Juni 2025 um 00:08
  • Entlang der Verbindungsbahn in Hietzing

    curator 16. Juni 2025 um 00:06
  • 7. Weinviertel Stammtisch am 14.06.2025

    ghost 15. Juni 2025 um 23:56
  • Waldviertelbahn. 125 Jahre Nordast

    2095.015 15. Juni 2025 um 22:58

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22