Bilder ich mir das nur ein, oder war für heuer ein SZ 363 in rot angekündigt?
Ich finde nichts mehr dazu 😞
Bilder ich mir das nur ein, oder war für heuer ein SZ 363 in rot angekündigt?
Ich finde nichts mehr dazu 😞
Wenn alles gelöscht wird, frag ich mich ob betragen noch sinnvoll ist.
Ich finde das nicht sehr off topic. Oder die populären Threads in denen guter Inhalt diskutiert wird sind zu rar...
Ich bin gegen dieses Löschen...
Die letzten 6/7 Antworten incl. meinem sind dagegen wirklich komplett OT
Sorry, meine Meinung
Die werdet ihr in Oesterreich oefters sehen.
Akiem hat laut meines Wissens derzeit 5 Vectrons 193 779, 845, 884 - 886 im Bestand und im Fruehjahr weitere 65 Vectrons geordert.
Ebenfalls bei Alstom 65 Stueck TRAXX MS3 ( auf Basis Reihe 188 mit 160 km/h ) mit einer Lieferzeit von 2025 bis 2028.
Laenderzulassung soll fuer F, A, D, CH, I, B, NL, Lux, H, PL, CZ und SK anvisiert sein.
Verstehe ich nicht ganz den Zusammenhang: auf Vectron vom Foto steht 193 929
Alles anzeigenIm EBFÖ habe ich gerade gelesen, daß die Steiermarkbahn 3 3teilige Dieseltalente aus Deutschland für die Strecke nach Weiz bekommen hat. Aktuell stehen sie auf der Anschlußbahn Albersdorf.
Diese sind die VT0003, VT0006 und VT0008.
LG, Manfred
Könnten Ersatz für die 5047 sein?
gehts da jetzt noch um Modelleisenbahn Modelle oder nur mehr um
echte Maschinen und deren viele feinen kleinen Unterschiede
hab blos mal so gefragt
Gute Frage, aber oft mal muss man das Vorbild verstehen um ein Modell beurteilen zu können.
Aber zumindest scheint es zwischen 1016 und 1116 und Familie modelltechnisch wenig Unterschiede zu geben. Bis auf Beschriftung und Farbgebung.. manche 11q6 haben/hatten einen 3. Stromabnehmer für Schweiz oder Ungarn.
MAV oder GYSEV aber nicht, oder?
Der deutliche technische Unterschied heißt: Hochleistungsantrieb mit Bremswelle (HAB) und mehr isses dann auch schon wieder nicht.
Ind genau diesen HAB hat die Vectron aus Spargründen jetzt nicht mehr, oder?
Zumindest die ÖBB 1293
Aber 1016 und 1116 sind beides ES 64 U2 trotz unterschiedlicher Stromsystemfähihkeit?
Entsprechen die oben genannten MAV 1047.0, GySEV 1047, DB 182 und Siemems Dispolok der 1016 oder 1116?
Danke!
Sicher gibt es Crampet Cargo noch! Crampet bekommt nur keine Trassen mehr, weil sie benutzte Trassen nicht bezahlt haben. That's it...
'
Danke, gibt's da mehr Info und Hintergründe dazu?
Ob die besser aussehen wenn man sie wie einen 4010 lackieren würd?
RJ In Blau Elfenbein?
Mit rotem Platsch und Akzenten?
Wäre einen Versuch wert!
Der Sehkraft des Kollegen Manfred A. vertrauend, bin ich heute nach Krieglach gefahren, um zu sehen ob die alten Damen noch am Gelände der Voest Alpine stehen.
sind die dauerhaft abgestellt?
😞
war mal wieder im Süden von Graz, am Zubringergleis des Containerterminals in Kalsdorf.
Praktisch der gesamte STB Fuhrpark war zu bewundern, zwar nicht im allerbesten Licht, aber immerhin!
ein paar Eindrüce möcht ich hiermit hier teilen:
1142
1142
1142 + 1216 (ehemals 99ers Beklebung)
2016 903 der LTE + 193 MRCE
183 717
und 2111 / STB D5
für die XL Containewagenfans anch noch was:
gibts von IGRA ...
LG , hoffe es gefällt!
Als Ergaenzung:
MWn hat die ÖBB 28 weitere Vectrons 1293 086 - 113 fuer die Gueterverkehrssparte mit Auslieferungszeitraum ab September 2024 bei Siemens geordert.
So wie es aussieht aber immer noch keine für den Personenverkehr/ Nightjets... die mietet man lieber 😞
Alles anzeigenhttp://modellbahninfo.org/modelle-20230218-01/
(die letzten beiden Vectron)
Roco 70067 – DR-Baureihe 03.0 – modellbahninfo.org
von Markus bekommen!
Übrigens viel interessanter, zumindest viel neue Info bzgl der ÖBB Vectrons hier:
https://www.schienenweg.at/for…C3%B6bb-vectron/&pageNo=6
Bzgl Höchstgeschwindigkeit, Lieferlosen, Anfahrtszukraft etc...
Die Roco 1144 092 Scchachbrett mit ÖBB Schriftzug scheint erhältlich zu sein! 😀
On diesem Design das erste mal?
Danke , bin stark am Überlegen....
Kommt das öfters vor, dass ein ÖBB RJ-Taurus vor einem CD RJ Zug zu sehen ist?
Dazu muss man wissen dass die CZ RJ Taurus der ÖBB gehören.
Wow, schaut schwer aus! Und 3 Vectons!
aber: sind das Innofreight Waggons der CZ?
Auch zittert man mit sehr viel Bauchweh der Bespannung der neuen RJ entgegen, wiegen doch die Taurus mit all ihren Ausstattungen über 90t (ich meine irgendwo 91t gelesen zu haben). Die Vectron liegen ebenfalls bereits bei 90t. Und somit wäre das das nächste (hausgemachte) Problem.
interessant!
Was gibt es auf den geplanten Strecken für Achslast Limits?
du meinst Koalition?
Bin mir nicht sicher ob bei Koalitionen immer von Traktion gesprochen werden sollte... 😉
haben die roten der SZ besser gefallen..........
Ist nicht soo schlecht in hellblau... viel gibt's ja mal Doppeltraktion mit einer roten!
Aber insgesamt finde ich auch dasselbe roten ein gutes, klassisches Design haben. Eleganter als die der ÖBB mMn!
Danke für die Bilder der 1822 sowie die Gerüchte!
Schade, ich hätte noch gern mal eine "live " gesehen, wird wohl nix mehr 😞
Aber seit Graz-Koper mit Taurus geht war klar dass das in der STMK unwahrscheinlich ist!
Aber interessant dass es immer noch pozentiell interessierte Käufer gibt! 😀
Abwarten also!
Danke!
An 2. Stelle eine ine 187 vermute ich, im Container Look ohne Werbeplane
So eine bräuchten wir auch in H0....
Und unten:
Oh!
Grampetcargo 1142 mit schönen roten STA!