Brekina Neuheiten Jänner 2022:

Brekina 2022
-
-
2 interessante modellen ( farbvarianten ) für mich dabei .
-
Ja für mich wäre der Magirus Deutz Saturn II interessant. Den möchte ich dann umgestalten in jenen, den Dr. Richard in den 60ern in Ottakring betrieben hat. Hat da jemand vielleicht eine Ahnung, wo ich da Photos herbekomme? Wichtig wäre die Farbgebung, die Linienbezeichnung (ich glaube es war 45B oder 46B je nachdem wo er hinfuhr) und das Kennzeichen - da glaub ich war 's ein Burgenländisches. Ich habe jetzt lange gesucht, aber nix passendes gefunden. Danke im Voraus, Hannes aus Ottakring.
-
Vielleicht erbarmt sich ja Brekina und bringt den Saturn II in der Ausführung von Dr. Richard, eventuell auch Kolda und der Badner Bahn.
Wenn die dann gut gemacht sind, werden sie meine beiden Resinmodelle gut ergänzen.
LG, Manfred
-
Ja für mich wäre der Magirus Deutz Saturn II interessant. Den möchte ich dann umgestalten in jenen, den Dr. Richard in den 60ern in Ottakring betrieben hat. Hat da jemand vielleicht eine Ahnung, wo ich da Photos herbekomme? Wichtig wäre die Farbgebung, die Linienbezeichnung (ich glaube es war 45B oder 46B je nachdem wo er hinfuhr) und das Kennzeichen - da glaub ich war 's ein Burgenländisches. Ich habe jetzt lange gesucht, aber nix passendes gefunden. Danke im Voraus, Hannes aus Ottakring.
Ich kann dir nur Doktor google empfehlen, da findest du den Bus mit einem Jennersdorfer Kennzeichen
magirus deutz saturn ii dr. richard – Google Suche
-
Danke vorerst. Ja die Bilder hab' ich auch schon gesehen - aber nicht vonder Linie in Ottakring. Dann fand ich noch eine Fahrzeugliste Österreich Magirus Deutz Saturn II (auf busphoto.eu) mit unzähligen Nummern und Kennzeichen - daß schon wieder verwirrend wird - aber keine Linienbezeichnungen dazu.
Ich werd' halt weiter suchen oder warten, auf Photos. Ich habe schon einmal eines gesehen - weiß aber nciht mehr wo.
-
Vielleicht erbarmt sich ja Brekina und bringt den Saturn II in der Ausführung von Dr. Richard, eventuell auch Kolda und der Badner Bahn.
......
LG, Manfred
Über den von der Badner Bahn würde ich mich auch sehr freuen.
Der gute alte 8A.
-
Auf Österreich-Versionen warte ich auch! Ebenfalls vom Büssing Senator (hatte z. B. Graz). Hoffentlich kommen da heuer welche. Ich würde mich bei Brekina bedanken.
-
Autobusse aus Epoche IV bzw 70/80er sind mittlerweile sehr rar
Da würde ich mir mehr Modelle wünschen
-
Autobusse aus Epoche IV bzw 70/80er sind mittlerweile sehr rar
Da würde ich mir mehr Modelle wünschen
Vor allem österreichische Post/ Bahnbusse. Die standen praktisch bei jeden Bahnhof/Haltestelle und warteten auf den nächsten Zug um dann die Passagiere in die Stadt oder die Dörfer im Umland, bzw. von dort zum Bahnhof gebracht haben. Deutsche, Schweizer, ja sogar Italienische Marken gibt es wie Sand am Meer, aber such mal einen Gräf&Stift oder Steyr zu vernünftigen Preisen.
-
Also sollte es einen Büssing Senator der GVB in 1:87 jemals geben - den MUSS ich haben.
Kann mich noch sooo gut an den heilenden 39er mit seinen pneumatische Scheibenwischern erinnern.
LG
Bernhard
-
Autobusse aus Epoche IV bzw 70/80er sind mittlerweile sehr rar
Da würde ich mir mehr Modelle wünschen
Vor allem österreichische Post/ Bahnbusse. Die standen praktisch bei jeden Bahnhof/Haltestelle und warteten auf den nächsten Zug um dann die Passagiere in die Stadt oder die Dörfer im Umland, bzw. von dort zum Bahnhof gebracht haben. Deutsche, Schweizer, ja sogar Italienische Marken gibt es wie Sand am Meer, aber such mal einen Gräf&Stift oder Steyr zu vernünftigen Preisen.
Modelle aus diesen Epochen würds von ALO geben, sind halt Kleinserienmodelle mit entsprechendem Preis. Von ACC gabs auch diverses in Sachen Post- und Bahnbus.
Von den "großen" Herstellern wird halt Österreich eher stiefmütterlich behandelt, abgesehen von diversen Modellen von Herpa, welche auf dem deutschen MAN SÜ240 basieren.
Und als noch Dolischo als Generalvertretung diverser Hersteller in Österreich agierte gabs auch diverse Phantasiemodelle, hauptsache es stand Post oder ÖBB drauf.
Potential für Busmodelle wäre da. Man bedenke nur, daß es von der größten Wiener Busserie, dem LU200M11, bislang nur Resin-Kleinserienmodelle von V&V gab, welche in der Ausführung grenzwertig waren. Aber damals gabs halt nix anderes.
LG, Manfred
-
der Herpa Gräf&Stift ist ein Fantasiemodell?
(Herpa 148146)
Modell wird dieses Jahr 20 Jahre alt
Busse als Kleinserienmodelle um 100€ sind mir den Preis nicht wert.
-
der Herpa Gräf&Stift ist ein Fantasiemodell?
(Herpa 148146)
Modell wird dieses Jahr 20 Jahre alt
Ja, ketchupfarbene Busse hats nie gegeben. Außerdem basiert er eben auf dem MAN SÜ240, du brauchst nur die Fensterseite des Modells mit dem Vorbild vergleichen. Aber immerhin hat Herpa die Front angepaßt. Für mich sind die Herpamodelle akzeptabel, gibt ja leider nix anderes.
Busse als Kleinserienmodelle um 100€ sind mir den Preis nicht wert.
Sowas ist eine Sache, die jeder für sich entscheiden muß.
LG, Manfred
-
Busse als Kleinserienmodelle um 100€ sind mir den Preis nicht wert.
Meine Rede. Ich frag mich schon lang, warum Roco und Herpa sich nicht zusammen tun. Roco mit Verbindung zum Österreichischen Markt und Herpa mit der Technik. Umgekehrt gings ja auch, siehe Minitanks.
-
Wäre eher eine neue aber logische Branche für Halling, oder sogar Jägerndorfer. Hochflur Wiener Busse der 80er-90er und Niederflur Busse der 90er, sowie Hochflur Postbusse/Bahnbusse/Bundesbusse der 80er und 90er sind einen lange unerfüllter Traum für mich.
-
Postmodelle zeigt Modelltoys Austria:
http://www.modelltoys-austria.…?cPath=691&sort=2a&page=1 -
Wäre eher eine neue aber logische Branche für Halling, oder sogar Jägerndorfer. Hochflur Wiener Busse der 80er-90er und Niederflur Busse der 90er, sowie Hochflur Postbusse/Bahnbusse/Bundesbusse der 80er und 90er sind einen lange unerfüllter Traum für mich.
Herr Halling meinte mal vor langer Zeit zu mir, nachdem ich das Thema Busse angesprochen habe, ein Modellbus aus dem Hause Halling in entsprechender Qualität würde nicht unter 60 Euro (damals) kosten und dann ist die Frage wieviele gekauft werden.
LG, Manfred
-
Brekina 02/2022:
-
Brekina 02/2022:
Danke, ein paar interessante Fahrzeuge dabei, aber der Druckfehler mit dem Peugeot 504 von "1961" ist noch immer drin !