Beiträge von Gleisdreieck

    Da waren mehrere Alternativen im Gespräch. Von Straßenbahn bis O- Bus.

    Schon bis Partenen wäre eine Gleisverbindung äußerst schwierig und Sauteuer.

    Von Partenen bis zum nächsten Ort der Bielerhöhe müssen dann schon mal 1 000 Höhenmeter überwunden werden die im Winter trotzdem gesperrt sind. Ich denke, normale Gummiradler sind auf der Stecke das Beste ÖPNV.

    Ich kenn die Situation vor Ort. Zwischen Bregenz und Lindau ist noch sehr viel Luft nach oben. Max. 4 Züge pro Richtung/Stunde ist nicht viel Verkehr selbst auf einer eingleisigen Strecke. Bisher happerte es vor allem an der Deutschen Infra.


    Zur MBS. Ich hab seit Monaten keinen MBS Zug mehr gesehen, wo wollen die das Rollmaterial hernehmen ? Statt Ziel Ravensburg wäre Friedrichshafen und Kempten die interessantere Alternative. RV als Zugziel bietet leider in zu Fuß oder ÖPNV fast nichts. Kleine Geschäfte in der Innenstadt und ein paar Gastrobetriebe der Rest mit gößeren Geschäften liegen außerhalb bis rüber nach Weingarten. Da haben FN und KE viel mehr zu bieten und die Anschlüsse nach Ulm, München und Stuttgart sind auch besser.

    Eine Linie Lindau- Ravensburg- Biberach- Ulm könnte eine Lösung sein, allerdings sind da schon welche unterwegs. Ob da noch einer Platz hat weis ich nicht.

    Das hängt auch mit dem Passagieraufkommen aus der Schweiz zusammen, wieviel von der Seite die Strcke benutzen wollen, mit den Vorarlbergern alleine werden's nicht Glücklich, die fahren gleich mit dem Auto, da bin ich in einer 1/2 - 3/4 Stunde von Bregenz in RV. Mit dem Zug nicht unter 2h nicht mal als REX zu schaffen.

    So ein 404 Pickup könnte mir auch gefallen, wie alle 404er. Ich steh auf Heckflossen. <3

    Der 403er als Cabrio war die Kultkarre vom Colombo:love:.


    Manche Autos kann man nicht verschandeln. Die braucht man nicht tunen, die sind vom Werk aus schön. Und für die damalige Zeit sogar relativ zuverlässig. Zum Teil sogar zuverlässiger als Heute, was nicht drin ist, kann nicht kaputt geh'n. #ir

    Wär' ich der Mostviertler, ich würd die komplette Lieferung als Defekt/Reklamation/Mangel zurück an die Versender schicken. Nach dem 3ten mal funzt das, wenn sich alle Händler so verhalten.


    Wenn der 29,99€ Toaster die Packung beschädigt ist, die Bedienungsanleitung einen Druckfehler hat und 3 Staubkrümmel auf den Gerät sind, schicken Mediamarkt, Spar, Hofer und wie sie alle heißen, die komplette Palette zurück.


    Noch schlimmer sieht es bei Autoherstellern aus. Wenn der Zulieferer den LKW schickt, wird die Ware schon beim abladen kontrolliert. Ein Fehler und der ganze LKW samt Ladung fährt heim und wird negativ benotet. Viel Spass beim der nächsten Auftragsvergabe. Da bist schneller weg vom Markt, als bei der Moba, der Zug aus der Kurve fliegt.


    Händler, haltet endlich mal zusammen, ihr wollt zufriedene Kunden.

    Freut mich zu sehen, das der kleine Motor bei dir funktioniert und sogar ein, zwei, drei Wagen ziehen kann. Ich hatte schon Angst, wo meiner geliefert wurde, das der nicht mal die Wurst vom Brot ziehen kann. Du hast meine Hoffnungen wieder nach oben geschraubt, das es doch noch gut wird. DANKE.:bier:+):24:

    Märklin hat das gleiche Problem, das Kleinbahn hatte. Zu enge Gleisradien und deswegen zu Kurze Wagen-- oder ist es umgekehrt? Einige schöne Modelle gibt es, auch vom Preis her noch interessant, die mir gefallen würden, doch der Verkürzungsfummel und die nicht nach NEM gesetzten Kupplungsschächte, Puffer usw. vermiesen das Haben wollen und dann lässt man es. Das lästige Achsentauschen kann ich selbst, oder oft vom Händler angeboten, auch machen.

    Ich sehe mir zB. regelmäßig in YT einen Mämobahner an, der dauernd mit seinen gekauften Modellen Ärger hat. Mag auch an seinen C Gleis liegen, das mE. für Mobahner völlig ungeeignet ist. Dann hat er noch eine "Steilstrecke" wo Loks ohne min. 4 Haftreifen nicht raufkommen. Wenn Modelle nicht in Ordnung sind, schickt er sie prinzipiell wieder zurück weil er nicht selbst an einer nigelnagelneuen rumbasteln will. ZB, Spurweiten passen nicht immer ( gleiches haben die 2= auch des öfteren) hakende, nicht kuppelnde oder während der Fahrt aufgehende Kupplungen, ( Wenn Schneeschieber drann ist kuppelt nur die hälfte der Wagen), usw. Jedenfalls oft sehr lustig zu sehen, das auch der "größte Hersteller" die fast gleichen Probleme hat wie die Anderen. In vielen hat er Recht wenn er sagt bei einen Produkt das mehrere hundert Teuro kostet, muß es ohne Ärger benutzbar sein, sonst liegt ein Mangel vor und das Teil geht zurück.

    Tante Mä ist nicht besser oder schlechter als die Mitbewerber, nur anders.

    Eine Frage zu euren Dieselloks. Wie betankt ihr die eigentlich ? Eine Zapfsäule oÄ. hab ich bei euch noch auf keinen Foto/Film gesehen. Alles per Kanister =O ? Selbst beim nur hin und herfahren wie zb. mit der 2050 :hammer: laufen doch einige zig Liter durch die Düsen, beim Blauen Blitz und den anderen wird's nicht weniger sein, außer bei der 2060, soviel wird die Kleine <3 ja nicht verbrauchen

    Ganz so einfach ist es nicht dem Job nach hinterher zu ziehen. Da sind viele Faktoren, die auch berücksichtigt werden müssen. Familie, Haus/Wohneigentum, Sprache, Soziales Umfeld, Firmentreue/Loyalität, auch der Zeitpunkt im Leben-- je älter, desto schwerer zieht man um, und viel mehr bis hin zu bestehenden Arbeitsverträgen sind Hindernisse oder aber auch Auslöser.

    Mich hat GsD Anfang der 80er nichts, bis auf die bucklige Verwandschaft ( die mir bis auf einen im Mondschein begegnen kann ), aber auch gar nichts in Wien gehalten. So hab ich auch die erstbeste Chance benutzt, von dort wegzugehen. Die Entscheidung fiel innerhalb 5 Minuten. OK, viel hab ich von dem Dorf nie erwartet, und so verbunden war ich auch nicht, so das es nicht mehr bedurfte. Andere haben wie geschrieben mehr Hindernisse wegzugehen.

    Ich hab auch festgestellt, je ungebundener man ist, desto leichter fallen einen solche Entscheidungen. Andere nennen es Egoismus, was mir Wurscht ist/war.

    Bregenz Wien im Stundentakt, abwechselnd ÖBB und WB. An Wochenenden und Feiertagen bestimmt ein Gewinn. Sonst unter der Woche ??? Hat die WB auch Nachtzüge ? Abends um 22.00 in Bregenz los und um 08.00 in Wien ausgeschlafen an. :24: Am Abend wieder Retour und man braucht keinen Flieger wo man mit Kreuzweh ankommt.

    "Das ADR wurde am 30. September 1957 in Genf unter der Anleitung der UNECE geschlossen und trat am 29. Januar 1968 in Kraft; die vollständige Bezeichnung lautete damals Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route. Zu den Unterzeichnerstaaten gehörten unter anderem Frankreich und Deutschland. Wirksam wurde das ADR zunächst durch Umsetzung in das jeweilige nationale Recht. Heute sind alle EU-Staaten auch ADR-Unterzeichner, das ADR ist durch eine EU-Verordnung rechtsgültig." https://dewiki.de/Lexikon/Euro…bcter_auf_der_Stra%c3%9fe

    Ich wollte schon länger mal einen haben. Die sehen so filigran aus…

    Vor allem mit den Speichenrädern. :love: In EP IV schon antik.

    Von Brawa gibt's einen Wagen aus Kufstein, der hat es nicht so weit nach Vorarlberg...

    https://www.brawa.de/produkte/…emische-ag-kufstein-oebb/

    Trotzdem weis ich immer noch keine glaubhafte Story für den Wagen in Schruns. Wenn damit Enzian oder Kirschwasser transportiert wäre, tät ich mir leichter. +: