Märklin hat das gleiche Problem, das Kleinbahn hatte. Zu enge Gleisradien und deswegen zu Kurze Wagen-- oder ist es umgekehrt? Einige schöne Modelle gibt es, auch vom Preis her noch interessant, die mir gefallen würden, doch der Verkürzungsfummel und die nicht nach NEM gesetzten Kupplungsschächte, Puffer usw. vermiesen das Haben wollen und dann lässt man es. Das lästige Achsentauschen kann ich selbst, oder oft vom Händler angeboten, auch machen.
Ich sehe mir zB. regelmäßig in YT einen Mämobahner an, der dauernd mit seinen gekauften Modellen Ärger hat. Mag auch an seinen C Gleis liegen, das mE. für Mobahner völlig ungeeignet ist. Dann hat er noch eine "Steilstrecke" wo Loks ohne min. 4 Haftreifen nicht raufkommen. Wenn Modelle nicht in Ordnung sind, schickt er sie prinzipiell wieder zurück weil er nicht selbst an einer nigelnagelneuen rumbasteln will. ZB, Spurweiten passen nicht immer ( gleiches haben die 2= auch des öfteren) hakende, nicht kuppelnde oder während der Fahrt aufgehende Kupplungen, ( Wenn Schneeschieber drann ist kuppelt nur die hälfte der Wagen), usw. Jedenfalls oft sehr lustig zu sehen, das auch der "größte Hersteller" die fast gleichen Probleme hat wie die Anderen. In vielen hat er Recht wenn er sagt bei einen Produkt das mehrere hundert Teuro kostet, muß es ohne Ärger benutzbar sein, sonst liegt ein Mangel vor und das Teil geht zurück.
Tante Mä ist nicht besser oder schlechter als die Mitbewerber, nur anders.