Beiträge von Stefan-GB
-
-
-
-
Die alten Herpa Bundesbus/PostBus/BahnBus Modelle hab ich eh schon, habe gedacht das sind neu entwickelte Modelle und nicht die uralten Formen.
-
Endlich! Hoffentlich kommt noch einen in BundesBus Farbgebung.
-
-
Endlich konnte ich ein paar meine Züge in der Wild laufen lassen auf einer Klub Anlage. Da ich es nicht übertreiben wollte habe ich den 9-Wagen BR Mk2 Network Southeast Zug der Strecke London Waterloo - Exeter St. Davids genommen und dazu einer Bachmann Class 47/7 in ex-ScotRail Farbgebung mit Network Southeast Logos (werkseitig gealtert) und meiner neue Accurascale Class 50 - diese Lok entgleist dauernd auf Rocoline Weichen aber dankbar auf der Code 100 Klubanlage gab es keine Probleme, Accurscale Loks scheinbar magen Rocoline Weichen gar nicht.
Sonnst gab es meinen Regional Railways Zug mit einer Professionel gealterte Bachmann Class 37/4 und werkseitig gealtert und mit Passagieren bestückt Bachmann Mk1 und Mk2A Wagen, und meiner Bachmann Class 117 3-teiligen Tw in Nostalgie Braun/Beige (chocolate & cream) Farbgebung ab 1985 für das Jubiläum 150 Jahre seit den begin der Great Western Railway. Einen Jägerndorfer 4020.17 hatte ich auch mit aber wurde defekt nach 3/4 der erste runde.
ed45a7d6-3e72-420a-a241-fc0528856e48.jpg
277187a6-2158-4601-be58-09f7ef3f714c.jpg
a6e38898-7054-4161-96c3-dd66390961cb.jpg
0433b772-9f4c-4998-9426-4ec9c341a0cf.jpg
Mal sehen was ich entstauben werde für das nächste mal, hab genügend ACME sets die Auslauf brauchen... -
-
-
Jösas, bin zu einer MoBa Ausstellung gegangen vor ein paar Wochen, dachte ich kauf mir vielleicht ein paar Kleinigkeiten, hab eh schon fast alles und das Thema war Britisches Diesel und Elektrisch.
So weit so gut, einen weiteren wagerl für den Britischen Bauzug, ein Buch und ein paar Messingätzteile (Scheinwerfern für Britische Triebwagen und Antennenmontagen für Britische Dieselloks).
1000019844.jpg
Dann habe ich etwas anderes entdeckt, etwas das gar nicht zum Ausstellungsthema passt, etwas das ich mir nicht vorstellte das ich überhaupt mal besitzen würde, aber um den Preis braucht mann nicht viel überlegen...
1000019845.jpg
Muss jetzt den passenden Zug ausgraben (diverse Roco & KMB wagen). -
-
Danke; dann hat mich die Mabuchiumrüstung bissl über 20 gr. netto gekostet...
Merci; nachdem die Mittelachsen eindeutig vertikal gefedert sind würd ich versuchen, ob sich die nicht aufgrund der Haftreifen auch ohne Federbelastung noch mitdrehen.
Falls dies auch keine spürbare Besserung bringt würd ich die Haftreifenräder auf die beiden angetriebenen Achsen umpressen und jene der Vorlaufachsen weglassen; aufgrund der deutlich größeren Reibungsfläche der großen Gummis glaube ich, daß erst das eine merkliche Zugkrafterhöhung brächte.
Und nachdem mich nicht zur Stromabnahme genutzte Achsen generell stören würd ich mir noch anschauen, ob ich nicht jeweils ein Rad der Mittelachsen innenseitig mit eingesetzter passender Starlockscheibe elektrisch mit der Achse verbinden kann und z. B. dann über die möglichst druckgeminderten Achsanpreßfedern zwei zusätzliche Stromabnahmepunkte gewänne.Mittleren Achsen hatten ursprünglich Stromabnahme von die Räder ohne Gummi, wurde dann verzichtet auf der PluX version in das Set - ob es noch so ist auf der neueste Grüne weis ich nicht. Da war ein Stück Messingblech an der Hinterseite des Rad das den Radreifen mit die Achse verbunden, dann Stromabnahme von der Achse innerhalb der Feder-Box.
Bin mir auch ziemlich sicher das die 8-Poligen nur eine angetriebene Achse mit Haftreifen hatte, nur die PluX mit zwei (und deshalb nur mehr 2 Achsen Stromabnahme!).
Die 8-Poligen hatten ein grosses loch im Rahmen über die mittleren Achsen für den Decoder, und zusätzliche lose Gewichte über die Kabeln hinter die Führerstände, beim PluX Modell ist das loch gefüllt aber keine zusätzliche gewichte mehr. -
-
-
Am Samstag haben wir Arley Arboretum in der Affenhitze besucht, am anderen Ufer der Severn von Arley Station der Severn Valley Railway, also natürlich ein bisschen mit den Handy Fotografiert. Da war LMS 4F 13268 unterwegs, vom anderen Seite des Tals richtung Hampton Loade unterwegs, und dann habe ich eine stunde später die Severn gequert über die Fußbrücke und auf der Straßenbrücke über Arley Station platziert für die Rückfahrt.
2582e8c7-5047-4831-aac7-ab41fd17faa6.jpg
47f694ea-9a6e-41a9-8af4-548edd673b20.jpg
403fd980-99e2-4f9e-9af0-6e495854e152.jpg
65a2dd23-426e-4431-97d2-6db87085d157.jpg
19cc8131-9b45-45c2-83e0-06767ab41595.jpg
f7b68655-7c6e-43a5-b6d1-bdaebc0c1006.jpg -
-
-
-
Frage an Johann UK - wie war die Accurascale 50 auf das Rocoline Gleis? Meine entgleist dauerhaft auf alle meine Weichen (W15 & BWR5/6).
-