Ist mir zu mühsam eine Neuregistrierung durchzuführen, nur wegen ein paar % bei den Schienen.
Wenn ich nix kauf, dann spar ich 100%
Ist mir zu mühsam eine Neuregistrierung durchzuführen, nur wegen ein paar % bei den Schienen.
Wenn ich nix kauf, dann spar ich 100%
Zuwachs in Epoche I
kkstb Rungenwagen von "KMB Ersatzteile"
irgendwie mag ich diese österreichischen Kleinserien
die Ketten für die Rungen müssen noch zugeschnitten werden - wird später an einem regnerischen Herbsttag nachgeholt
Eben vom Mittagessen heim gekommen!
Am Weg vom Gasthaus bin ich an der Auslage eines Buchhändlers vorbeigegangen, plötzlich stach mir ein Buch ins Auge. Das neue Buch über die Geschichte der ÖBB. Die Buchhändlerin meinte, dass sie das Buch erst 10 Minuten vorher in die Auslage gegeben hat. Auch wäre der offizielle Verkaufsstart erst morgen.
IMG_20230920_135234_autoscaled.jpg
Eine einfache Lektüre mit vielen Bildern
Im Waldviertel hat man entweder einen Radweg daraus gemacht (Thayatal und Raabs) oder eine schmalspurige Museumsbahn (NÖVOG Waldviertelbahn). Lediglich nach Waldhausen gibt es noch ÖBB Güterverkehr nach Plan. Die Strecke Schwarzenau-Zwettl sollte meiner Meinung nach für den Personenverkehr reaktiviert werden, um eine Anschlussmöglichkeit zur Franz-Josefs-Bahn zu ermöglichen.
Wenn ich in die 70er-Jahre zurückblicke, da gab es noch viele ÖBB-Nebenbahnen im Waldviertel. Gmünd, Schwarzenau und Sigmundsherberg waren noch richtig große Eisenbahnpunkte, heute besitzen diese kaum mehr große Bedeutung.
Alles anzeigenHallo!
Heute bei Börse Liesing von HR. Pirkfellner gekauft:IMG20230903113015_autoscaled.jpg
Es gibt von ihm neu drei Rungenwagen, einer unbeladen, zwei mit unterschiedlichen Beladungen. Dieser unbeladene hat als einziger Echtholzboden, die Kettchen an den Rungen sind selbst zu montieren (€ 50). Der Wagen ist so zwar schön, die Oberfläche ist aber leider unlackierter Kunststoff. Werde den Wagen zerlegen und mit Mattspray nachbehandeln, hoffentlich hilft's.
Habe jetzt einen Wagen mehr für meine neue Anlage
LG traino
eben auch einen bestellt (er bietet ihn auch auf ebay und willhaben an)
nachdem die Preise für kkstb Wagerln in den letzten Jahren gestiegen sind, sehe ich 50€ für eine Kleinserie als fair an. Gut, dass es noch jemanden gibt, der das kkstb-Erbe von Herrn Klein fortführt. Nachfrage scheint vorhanden zu sein
Endlich, ÖBB Diho Epoche III gefunden und gekauft.
(Somit erübrigt sich das Memoba-Set mit den 4 Waggons)
Am Weg heim von der Arbeit am Westbahnhof bei Modellbau Wachtel vorbeigeschaut
Vieles war mir eine Spur zu teuer, bis auf diesen Wagen. Um 20€ konnte ich ihn nicht liegen lassen. Lediglich die Griffstangen fehlen, aber die biege ich aus Messing nach. Bei willhaben oder ebay wird der Wagen zwischen 30-35€ gehandelt.
IMG_20230914_122616_autoscaled.jpgIMG_20230914_122631_autoscaled.jpg
Zwar kein Angebot, aber durchaus interessant!
die 4 Wagen des Bregenzer-Sets 61493 (180€)
ich würde nur den Dienstwagen benötigen, braucht wer nur die 3 Schlieren?
scheint eine Händler-Aktion zu sein
Sind alle Loks dieser Charge an der Front schief bedruckt?
als Kaffeeliebhaber spricht mich der Julius Meinl Waggon an
aber für Epoche IIIa benötigt man sicher keine Vorbestellung, sonder eher Geduld
Lt. wikipedia lautet die Definition von Museum: eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.
In diesem Fall, da es nie öffentlich war, kann man hier nur von einer Privat-Sammlung sprechen.
falls du das hier liest
Letztes Jahr habe ich noch persönlich mit Neumann Senior in der Leopoldigasse über die ÖBB 2091 gesprochen, dieser hat mir versprochen für 2023 wieder Museumsloks auf den Markt zu werfen, wie die WSV 2091.09 oder 2091.02.
Hast du als Nachfolger diese Loks auch in Planung?
Kann man eigentlich schon ab 1.000€ bei Herrn Dorr diese RailJet-Bedruckung in Auftrag geben?
Ich bin ja überrascht, daß die aktuell ausgelieferte 2062.42 bei einigen Händlern (etwa Mostviertler, memoba) um 22% reduziert zum UVP angeboten wird. Ich meine, eh erfreulich für uns Kunden, aber ist das schon der Beginn des preislichen "(Ver)Schleuderns" bei den 2062ern, weil sich die Lok sonst net verkauft ?? Oder bloß eine Einzelaktion von Händlern ?
Und grad die Gruppe der Modellbahner wird man vielleicht doch über den Preis anlocken wollen, ob erfolgreich sei dahingestellt.
da werden bestimmt noch weitere Händler nachziehen (Rainer, MBD bei der Messe Wien), im Herbst dann MSL und natürlich Modellbahnunion mit ihrer bekannten Dieselwoche.
ein Foto habe ich noch gefunden, das unterstreicht die Vielfalt an Varianten
neues für mein Bücherregal bzw. Lade
(sind ja nur ein Taschenbuch und ein Heft)
Osteuropäische Schmalspur (Keith Chester)
Ich mag die Fotos abgelegender Gegenden ohne viel Zivilisation, nur durch die Eisenbahn erreichbar!
Festschrift "120 Jahre" Eisenbahn zwischen Ceske Velenice und Prag.
Seltene Fotos aus dem Archiv, die noch nie in deutschsprachigen Publikationen gedruckt wurden. Tschechischen Text muss ich noch übersetzen, wie den Abschnitt aller eingesetzten Loktypen.
Bei meiner ersten Rechereche bin ich auf den Loktyp 555.0 gestoßen, auch bekannt unter der deutschen BR 52. Roco hat kürzlich erst eine CSD 555.022 als Modell herausgebracht. Per Zufall bin ich jetzt auf die Stationierungen gestoßen, so war die 555.0 auch in Südböhmen anzutreffen, im Budweiser Raum! So ist die 555.0267 typengleich dem Roco-Modell. Überrascht war ich über die vielen 555.3 mit Ölfeuerung in Veseli.
Hier gibt es eine Stationierungsliste der 555.0, CB = Ceske Budejovice, VnL = Veseli nad Luznici
Verlässlich sind nur Versteigerungen und tatsächliche Verkäufe. Auf willhaben stellen ihn manche Personen um 1000 bis 1200€ hinein, und finden dann keinen Käufer.
Zurück zum eben verkauften Ebay-Gebot, da kommen dann noch 14%-Verkaufsprovision hinzu, d.h. mit Abzug sind es nur ca. 850€!
Monatsanfang oder Weihnachten hätte vielleicht mehr Bieter gebracht.
Hat das Fertigmodell um 170€ Beleuchtung, ev. auch Platine mit Schnittstelle?
Besitzt der Bausatz der Oldtimerstraßenbahn Prag einen Antrieb-Motor-Platine-LEDs?
Int. Straßenbahn-Modelltreffen Prag 2023
Museum MHD Prag 2023
26.08. – 27.08. 2023
Muzeum MHD, Patočkova 132/2, 162 00 Praha 6-Střešovice, Tschechien
Samstag - 09.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag - 09.00 bis 17.00 Uhr
Liliput Waldviertelbahn
(Neuheit 2023: NÖVOG 916, 917, 6505)
Für Spätentschlossene sicher brauchbar das Angebot.
ABER bei Auslieferung (alter UVP) hat man die Lok auch um 360-380€ bekommen.