1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. KLEINBAHN

Meine Erste

  • platin
  • 9. Januar 2019 um 22:51
1. offizieller Beitrag
  • platin
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    4.897
    Bilder
    1
    Lesezeichen
    1
    • 9. Januar 2019 um 22:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Mein Vater hatte eine handvoll Schienen von Kleinbahn und Liliput. Woher diese waren, keine Ahnung.

    Die legten wir auf eine Tischplatte und löteten die 2 Fabrikate zusammen. Ein Liliput Trafo und eine kleine Dampflok (Piko? 12V).

    Natürlich war mir das bald zu wenig. In den Ferien waren wir damals immer in Neulengbach. Also dort schnell ins Spielzeuggeschäft.

    2 Weichen mußten her. Verdammt, nur Märklin. Aber auch über diese fuhr die Lok.

    Später bekahm ich einen eigenen Raum nur für Eisenbahn!!! Meine Mutter erlaubte mir 1000Schilling von meinem Ersparten zu investieren.

    Nichts wie in die Kleinbahnfiliale am Gürtel Thaliastraße.

    Schienen nach Schienenplanheft, Kleinbahntrafo und 1010. Jahreswagen natürlich auch.

    Übrigens, die Liliputfabrik war 5 Minuten zu fuß von uns. An der Auslage habe ich mir immer die Nase flach gedrückt.

    Warum es keine Liliput geworden is??? Wahrscheinlich zu teuer?

    Hätten sie damals Nasenflachdrückreinigungskosten von mir verlangt, wäre Liliput wahrscheinlich noch in österreichischer Hand.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jos
    User
    Beiträge
    11.845
    Lesezeichen
    2
    • 10. Januar 2019 um 12:36
    • #2

    Angefangen . Ja , wie geht das alles . Glaube es oder nicht aber in einem geschaft war in anfang 60er jahren schon gebrauchtes modeleisenbahn zu kauf . Mein vater hat te davon gekauft . Das waren Fleischmann loks und wagens . Als ich 4 jahre alt wurde habe ich die ersten lok bekommen . Das war die 2 achsigen O&K diesellok . Die habe ich heute noch immer .

    Die ersten Fleischmann modellen von mein vater habe ich noch immer zuhause als erinnerung an ihm . Auch die alte gleisen habe ich noch .

    In das geschaft bin ich uberedet worden um die ersten Roco moba zu kaufen . Das hat das personal einen stunde für gebraucht . Ich habe derzeit viel Roco gekauft . Spater habe , und heute , viel Kleinmodellbahn . Serien davon sind noch immer nicht complet . Ich suche zb noch einem Uacs von KMB und nicht die heute durch Roco geproducierte wagenvarianten davon .

    mfg Jos

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.342
    • 11. Januar 2019 um 06:11
    • #3

    Guten Morgen,

    In meiner Familie und Verwandschaft gab es viele Eisenbahner!

    Mein Vater hat natürlich eine Kleinbahn, von seinen Geschwister bekam er einmal eine Roco E-Lok 118 in blau. Seit 2008 haben wir viele Piko Taurus in unserem Programm. Auch eine JC 1063 weil die Kleinbahnige zur Banane wurde.

    Seit 2011 sind wir digital. Seit 3 Jahren ist Pause bei der Moba. Im Kopf gibt es schon neue Ideen.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • 1010.10
    Gast
    • 11. Januar 2019 um 12:08
    • #4

    Hier ein Foto meiner ersten Lok... Habe eine Mehnaotehnika Startpackung zum 3. oder 4. Geburtstag von meinen Eltern geschenkt bekommen. Eigentlich ist es schon ein kleines Wunder das die Lok überhaupt noch existiert, die Waggons und Schienen gibt es längst nicht mehr... Auch von meiner zweiten Mehano Starpackung (Eine SNCF 68000 in Rot war dabei) ist nichts mehr übrig geblieben... Mitlerweile habe ich noch eine ähnliche Lok gekauft, die als Ersatzteilspender dienen soll, da wird die Lok wieder fahrbereit und schhön gemacht...

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.461
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 11. Januar 2019 um 14:06
    • #5

    Halli,

    Bei mir weiss ich nicht so recht, wie alt ich war?

    Aber die Kleinbahn Anfangspackung mit der 80er und 2 Güterwagen und eine NOCH (denke ich) Fertiganlage. Dazu gab es später von Hoffmann am Christkindlmarkt in Wien die Häuser plus Kirche.

    modell-17.JPG

    Etwas später dann die Aufnahme:

    modell-15.JPG

    Fesch war er :)

    Tja nach der Volksschule war es aus mit Freundinnen ;(

    Lg

    Christian



  • Franki
    User
    Beiträge
    8.806
    • 12. Januar 2019 um 20:04
    • #6

    Abgesehen von den Holz- und Blecheisenbahnen ( die ich heute gerne hätte ), konnte ich 1958 eine Anfangsgarnitur von Kleinbahn mit der 1280er unter dem Christbaum erblicken. Zu Weihnachten 1959 die grüne 2060er, und es gab schon die erste Anlage ( siehe Foto ). Im Laufe der Zeit gesellten sich einige Wagen dazu und das Gebäudeset. Besitze von damals noch die beiden Loks die noch immer klaglos funktionieren, verschiedene Wagen und das Gebäudeset. Nur den Kesselwagen von damals habe ich nicht mehr. In der Zwischenzeit hat sich einiges zusätzlich dazu angesammelt. Der Virus - Kleinbahn hat sich bis heute von mir nicht gelöst.

    Dateien

    klein4.JPG 65,07 kB – 37 Downloads klein3.JPG 59,3 kB – 45 Downloads
  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.280
    Lesezeichen
    7
    • 13. Januar 2019 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von cknop

    Tja nach der Volksschule war es aus mit Freundinnen ;(

    Lg

    Christian

    Warum denn das???? :(

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cknop
    User
    Beiträge
    9.461
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 13. Januar 2019 um 11:23
    • #8
    Zitat von gysev

    Warum denn das???? :(

    Keine Ahnung. War halt nicht der coole Typ wie manch anderer. Aber jetzt bin ich verheiratet, und das ist gut!!

    Lg

    Christian



  • go -rx -4
    User
    Beiträge
    3.166
    • 13. Januar 2019 um 12:10
    • #9

    Danke für die schöne Zeitreise, ich habe auch etwas gestöbert und fand...

    6767797fah.jpg

    6767798ils.jpg


    Und da war ich 2 Jahre alt. Lok und Waggons gibt es nach wie vor, und das unversehrt, was mich etwas wundert :)

    6767792gfs.jpg

  • modellbahnfreak
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.883
    • 13. Januar 2019 um 12:57
    • #10

    Mein Beginn war in Spur 0: Ein paar Schienen, eine Dampflok, ein Packwagen und zwei Personenwagen. Uhrwerk von Märklin offensichtlich nach englischem Vorbild, eigentlich von meinem Opa (heimlicher Eisenbahnfreund) ursprünglich in den Zwanzigerjahren an seine Tochter (also meine Mutter) geschenkt. Wurde dann immer mit anderen Fabrikaten erweitert (z.B. Dampflok von Bub mit 2 Güterwagen) und existiert heute noch (nur die Lok wartet auf Restaurierung). Dann als ich 1953 6 Jahre alt war plötzlich eine H0 Märklin Bahn unterm Christbaum. Die berühmte 89er mit einem Packwagen und 2 Donnerbüchsen (alle in Blech). In den folgenden Jahren wurde das dann immer erweitert: Zunächst mit Mittelleiter- dann mit Punktkontaktgleisen, Weichen etc. Die Wagen kamen aber auch von anderen Firmen: Kleinbahn und Liliput (liefen tadellos auf den Märklingleisen). Auf einer Spanplatte mit den Maßen 180 x 120cm konnte ich jetzt zu bestimmten Zeiten eine Anlage aufbauen: Die Häuser und Zubehör kamen von Faller und Hofmann. Allerdings ging das nur für kurze Zeit, denn die Anlage war im Wohnzimmer auf dem Esstisch. Als ich dann einmal aus Matador eine Hängebrücke für Autos (Wiking) und Bahn vom Esstisch zum Piano baute und damit den freien Durchgang zum Kabinett sperrte, wurde mir das schnöde verboten. 95% der Fahrzeuge und Anlagenteile bestehen heute noch in Kartons. Der Lokomotivpark wurde übrigens im Lauf der Jahre auf eine E63 (samt Oberleitung) und eine DB 24 erweitert. In der Pubertät wurde das Hobby dann still gelegt (die Mädels waren viel interessanter) und erst zu Beginn der 70er Jahre wieder aufgenommen als mir ein Freund das Buch "Große Welt auf kleinen Schienen" von Eisenreich schenkte. Dann aber begann die Sammelwut, allerdings jetzt in Zweileiter Gleichstrom.

    Liebe Grüße von Marcel

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 13. Januar 2019 um 13:06
    • #11

    Klein Georg wird vom monotonen Geräusch der 2060er , die unentwegt ihm Wohnzimmer ihre Runden dreht, zum Schlafen gebracht.

    Zitat von gorx4

    Und da war ich 2 Jahre alt. Lok und Waggons gibt es nach wie vor, und das unversehrt, was mich etwas wundert :)

    Ich denke, viele von uns haben noch die "Erstausstattung", zumindest Teile daraus. Haben wir besser aufgepasst? War die Kleinbahn so was Besonderes, dass behutsam damit umgegangen wurde? Wurde bei Beschädigung nicht gleich und kommentarlos wie heute Ersatz besorgt?

    Klaus

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.280
    Lesezeichen
    7
    • 13. Januar 2019 um 13:22
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von gorx4

    Und da war ich 2 Jahre alt. Lok und Waggons gibt es nach wie vor, und das unversehrt, was mich etwas wundert :)

    6767792gfs.jpg

    Das war auch meine erste..... Aber ein bisschen älter war ich schon, so an die 5 - 6 Jahre alt. Die Lok und Wagen sind zu einem Forenmitglied mit Museum gewandert :)

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 13. Januar 2019 um 14:11
    • #13

    Von da stammt das Parkettbahning. :bier::thumbup:

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 13. Januar 2019 um 14:23
    • #14
    Zitat von Werkstattkaiser

    Von da stammt das Parkettbahning. :bier: :thumbup:

    Schaut das nicht eher nach Gartenbahning (durch's Fenster fotografiert) aus?

    Übrigens versteh' ich das Kopfzerbrechen und Schwitzen wegen der für Klein-Georg damals komplizierten Regeltechnik des Kleinbahntrafos. Konnte da nicht bei Stellung "V" am Trafo die Lok mal Schlot voraus und mal Tender voraus fahren? Mmmhhh ...

    echt kompliziert!

    Klaus

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.242
    • 13. Januar 2019 um 14:25
    • #15

    Ich habe auch noch alle KB-Sachen aus meiner Kindheit und alle sind völlig unbeschädigt. Meine Sachen haben immer Christkind oder Osterhase gebracht, da MUSSTE ich doch aufpassen, damit ich nächstes Mal wieder was von ihnen bekomme. Also war Vorsicht angesagt.

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • freduard
    Administrator
    Beiträge
    5.722
    • 13. Januar 2019 um 17:43
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Jetzt kommen meine Anfänge

    Bild 1: Jahr 1950 (da war ich 9 Jahre alt)

    Bild 2: Jahr 1953 ( Daher 12 Jahre alt)

    Selbst gebautes Bahnhofsmodul ( 60 cm breit, so konnte es bei Nichtgebrauch oben am Vorzimmerkasten verstaut werden)

    Bild bitte öffnen sind 3 Bilder

    Bild 3 Dampflok aus Matador (1954)

    Bild 4 Stadtbahntriebwagen aus Matador ( 1954(

    Dateien

    Kleinbahn1950-1.2.jpg 20,73 kB – 50 Downloads Kleinbahn1953-2.jpg 159,68 kB – 56 Downloads MATADOR Dampflok.jpg 103,66 kB – 43 Downloads MATADOR Stadtbahn.jpg 95,01 kB – 43 Downloads

    LG

    freduard

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 13. Januar 2019 um 18:11
    • #17

    Ja, da hielt man selbst in Familienkreisen noch auf Etikette: Klein Alfred g'schneuzt und kampelt mit Sakko und Krawatte.


    Das Dreierbild mit dem Bahnhof und der AUA-Werbung ist aber frühestens aus 1958 (AUA-Erstflug am 30. März 1958 Wien-London)

    meint

    Klaus

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • go -rx -4
    User
    Beiträge
    3.166
    • 13. Januar 2019 um 18:17
    • #18

    Großartig und als Mann hört die Pubertät nie auf :D

  • freduard
    Administrator
    Beiträge
    5.722
    • 13. Januar 2019 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Hallo Klaus !

    Habe ja immer wieder daran etwas verändert.

    Diese Modul gab es bis 1960 ( da wurde in der Wohnung leider umgebaut )

    Diese AUA-Reklame war von einer Flachzünderverpackung

    Auch die Reklame vom EUMIG Radio kam erst später dazu

    LG

    freduard

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 13. Januar 2019 um 18:38
    • #20
    Zitat von gorx4

    Großartig und als Mann hört die Pubertät nie auf :D

    Erst wenn du dich Erwachsen fühlst, bist alt. :he:

Letzte Beiträge

  • Aus meiner Kleinbahnwerkstätte !

    Hombre 17. Juli 2025 um 08:15
  • Spielmodelle - und was man draus machen kann

    Hombre 17. Juli 2025 um 08:14
  • Heute vor ….. (Fotos)

    1012 002-0 17. Juli 2025 um 07:59
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    majo 17. Juli 2025 um 07:50
  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    Hombre 17. Juli 2025 um 07:35

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Neues aus dem steirischen Randgebirge

    • jzipp
    • 17. Juli 2013 um 23:54
    • Landschaftsbau
  • Kopf machen auf der Nebenbahn

    • Nebenbahner86
    • 6. März 2016 um 17:50
    • MOBA-ANLAGEN
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22