Guten Morgen exrocofan,
Wenn du Dich trotzdem entschließen kannst Teile zu verkaufen...
Dann hätte ich Interesse an allen 24 Stk R5 (42225).
Mfg
Didi L
Guten Morgen exrocofan,
Wenn du Dich trotzdem entschließen kannst Teile zu verkaufen...
Dann hätte ich Interesse an allen 24 Stk R5 (42225).
Mfg
Didi L
Mahlzeit,
Auf dieser Facebookseite interessante Bilder.
Achtung können nach 1-2Tagen weg sein.
2045er
https://www.facebook.com/photo…63&set=g.1128504953982812
1018er
https://www.facebook.com/photo…75&set=g.1128504953982812
1245er mit einer interessanten Zugbildung
https://www.facebook.com/photo…41&set=g.1128504953982812
1061er in der HW Knittelfeld
https://www.facebook.com/photo…95&set=g.1128504953982812
Übersichtsseite
https://www.facebook.com/groups/1128504953982812/media
Mfg
didi L
Der linke ( Schrägdesin) ist von Kmb .
Dazu gleich eine Frage... Zinkpest oder sonstige wehwehchen?
Unser Motorwagen ist ohne funktion . Muss ihn erst zerlegen.
Mfg
Didi L
Guten Morgen zur Kleinbahn,
Der 4020 ist von Klein(Modell)bahn?
Mfg
Didi L
Hallo Koburger,
Sehr schön mit Deinen 2048er
Mfg
Didi L
Weiter gehts,
Beim nach Hause fahren war recht viel los.
IMG_20230120_115518_autoscaled.jpg
IMG_20230120_115523_autoscaled.jpg
IMG_20230120_115558_autoscaled.jpg
IMG_20230120_115559_autoscaled.jpg
IMG_20230120_115601_autoscaled.jpg
IMG_20230120_115625_autoscaled.jpg
Büdln san von mir
Mfg
didi L
Ich knüpfe hier einmal an
IMG_20230120_085927_autoscaled.jpg
Freitag war ja, unglückstag für die Bahnen in den DACH Ländern.
Mfg
Didi L
Guten Morgen ,
Heute in der Früh in Amstetten, eine interessante Zugkomposition.
Hatte auch viele Autoreisewagen.
Leider nur der Zugschluß
Nightjet 447 Zugschluß Autoreisezug IMG_20230119_052642_autoscaled.jpg
Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder.
Bilder von mir.
Noch ein link ins vagonweb.cz. etwas runter scrollen
https://www.vagonweb.cz/razeni…cislo=447&nazev=&rok=2023
Mfg
Didi L
Von welchem Fachmagazin sprichst Du da? Kannst Du uns das bitte mitteilen?
Der Hersteller haftet bei dieser Reihe gegenüber den ÖBB für die "Life Cycle Costs" über eine Laufzeit von 30 Jahren.
Guten Morgen,
Kann ich Dir via PN schicken. (eher Richtung Wochenende ) Wir sind hier nicht im Nachbarforum und will auch keinen schlecht machen.
Kurz zur Erklärung: Ich sah mir zu Weihnachten das verlinkte Video an.
Dann bekam ich zufälliger weise diese Zeitschrift zu Weihnachten welche ich eher nicht lese.
Und die 30 Jahre sind greifbar.
Beruflich hatte ich mit dem Hersteller auch Berührungen im Automatisierungsbereich und da kamen die interessantesten Konstellationen. Und anlegen mit Ihnen (dem Hersteller) brauchst dich auch nicht.
Mfg
Didi L
Mahlzeit,
gut der ICE 1 wurde auch schon modernisiert.
Wird technisch und finanziell schon Sinnvoll sein.
Mfg
Didi L
Guten Morgen,
Ich gehe davon aus das die 1216er ein paar Jahre mehr durchhält.
1) Jünger
2) wiederum noch modernere Technik, was wiederum die Ersatzteilproblematik mit sich bringt.
Mfg
Didi L
Laut dem Video 30 Jahre,
Mir als Elektriker und bischen in die Automatiserung abgedrifteter Mensch geht es darum, dass es bald zu Ende geht mit den Ersatzteilen.
Bei der S7 mit Ihren Fregenzumrichter waren einige Freguenzumrichter nach 10 Jahren abgekündigt.
Da haben einige lange und fade Gesichter gezogen.
Mir soll es in diesem Thread eher um die Technik gehen, wenn man die Maschine noch min 10 Jahre durchbringen will.
Mfg
Didi L
Guten Abend,
Was ist eigentlich mit den Maschienen von den Privaten bzw. Leasing Firmen?
Könnte man ja Loks kaufen und als Ersatzteilspender nehemen.
Blöd wäre nur, wenn es einen Serienfehler gibt. Der sich über alle Maschienen zieht.
Ich gehe davon aus das die ÖBB bzw. Ihre Töchter/Gesellschaften genau wussten was sie machen, als größter Abnehmer. Sonst gibt es ja den Rechnungshof auch noch.
BTW.: Wo sind eigentlich die Maschienen von den ganzen privaten bzw. Leasing Firmen? Was machte man damit, seit der Zulassung des Vectrons/Smarttron?
Mfg
Didi L
Hi,
Ich schreibe mal ab:
Die Lokomotiven der Reihen 1016/1116/1216 fallen seit längerer Zeit durch zahlreiche Störungsfälle auf. Rasche Reparaturen werden nur noch bei sicherheitsrelevaten Mängeln vorgenommen. Es hält sich das Gerücht, dass die Taurus Familie wegen ihren schlechten Zustandes ab dem kommenden Jahr (meine Anmerk. 2023_Artikel ist aus 2022) bei Siemens in München eine Großssausbesserung erhalten soll.
Abschreiben Ende.
Ist ja egal, der Taurus ist 25 Jahre jung, wie geht es weiter? Im Nachbarforum hielt sich einmal ein Gerücht das es mit den Fahrmotoren Probleme gibt/gab.
Im Prinzip ist alles Egal... wie ich den 2ten Bildungsweg (1996-1999) gegangen bin war die S5 auch schon abgekündigt.
2019 bei einem österreichischen Stahlkonzern wie ein Augapfel gehüttet übernahm sie noch immer die Maschiensteuerung. Von alten Anlagen wurden alle S5 Bauteile hergekarrt.
Mfg
Didi L
Hi,
Nun wird die ES64U2 bald 30 Jahre.
Jetzt las ich in einem "Fachmagazin" das es mit dieser Lokreihe Probleme gibt und sie ab heuer bei Siemens in München aufgearbeitet werden soll.
Wer weis etwas genaueres?
Warum macht man es nicht in Linz?
Der ETCS Einbau war doch schon ein großer Umbau?
Vielleicht ist das alles nur eine Finte!
Trotzdem stellt sich mir die Frage was ist nach den 30 Jahren?
Mfg
Didi L
Guten Morgen,
Recht herzlichen Dank.
Mfg
didi L
Guten Morgen,
Bei uns hält der erste Vectron Einzug.
Wie bei der großen Bahn waren die ersten Private EVU´s.
So auch bei uns.
Warum: Weil sie mir gefällt. Und weil es Zeit wird für die Neue und moderne Bahn
Jetzt fehlt mir ein Container Ganzzug.
Tatataaaaa.
Ich freue mich.
IMG_20230113_061239_autoscaled.jpg
Zu einem fairen Preis von einer Verkaufsplattform ergattert.
Mfg
Didi L
Zitat Anfang
Die Antwort kannst Dir selbst geben: PoE nutzt welche Spannung? Viele CAN Bus Versorgungen sind nur 5/12V Versuch' da Leistung durch zu bringen. Meinst 5A machen sich gut in so einem Kabel?
Egal wie auch immer je dünner die Querschnitte um so häufiger die Fehler. Das Dumme ist da daß die sehr schleichend kommen...
Zitat Ende,
Stimmt: Lange längen mit 5V und ausgelutschte Bauteile (Kondensatoren) usw... Machen es schleichend.
Mfg
Didi L
Hallo 2102michael,
Hier geht es um die Strombelastbarkeit. (Was Hr. Hübsch meint)
Darum nimmt man heute CAT7A Leitungen mit dem großen Querschnitt.
Mfg
Didi L