Für morgen sonnig, der Wind lässt nach und es wird zart wärmer!
Also einfach warm anziehen!
Für morgen sonnig, der Wind lässt nach und es wird zart wärmer!
Also einfach warm anziehen!
Servus,
hol mal das Thema hervor, falls sich noch Interessenten für Samstag anmelden wollen!
Servus!
Samstag hätte den Vorteil, dass die "Waldtzeile" für eine "Nachbesprechung" offen hat (Sonntag ist da ab spätestens 16 Uhr dicht).
Also wenn's recht ist Treffpunkt
Samstag, 23.11. 14 Uhr beim Bahnschranken Auhofstraße
(erreichbar am besten per U4 Unter St. Veit), wir enden bei der Haltestelle Preyergasse der Linie 60. Angekündigt ist auch, dass ab 9.11. wieder die S80 fährt, also die Haltestelle Wien-Speising (unmittelbar vor der Waldtzeile) bedient wird.
Habe für unsere etwa zweistündige Wanderung historische Fotos rund um die Verbindungsbahn und die "Ideen" der ÖBB Infra mit.
Derzeit (18.11.) vorgemerkte Teilnehmer:
Man darf selbstverständlich auch Gäste/Gästinnen, Kinder bzw. Hund mitnehmen
Wie sieht es am darauffolgenden Wochenende 23. oder 24.11. 14 Uhr aus?
Es sollten schon mindestens 8-10 Teilnehmer sein, damit es sich auszahlt.
Wenn Interesse besteht, würde ich an einem Samstag/Sonntag einen (historischen) Spaziergang entlang der (Hietzinger) Verbindungsbahn vom Kai bis Maxing anbieten, zu Fuß oder eventuell auch mit dem Rad.
Wiederhole mein seinerzeitiges Angebot gerne - mit eventuellem Ausklang in der Waldtzeile
Vorschlag
16. oder 17.11. ab 14 Uhr Treffpunkt beim Bahnschranken Auhofstraße - Dauer gute 2 Stunden
Servus,
ich könnte ab Hietzing noch 3 Personen im Auto mitnehmen. Bitte melden!
Ich hänge es einfach hier an:
Vor genau einer Woche wurde 130 Jahre Gmundner Straßenbahn gefeiert - ist irgendwie ein wenig untergegangen.
Da es an diesem Tag sehr heiß zu werden schien, habe ich mein Jubiläumsprogramm "Kulinarische Tour mit der Traunsee-Tram" geändert und bin schon am Vormittag von Vorchdorf bis Franz-Josef-Platz gefahren (am Geburtstag war Frei-Fahrt) , um in der Konditorei Grellinger auf Kaffee und Schaumrolle einzukehren - quasi als Geburtstagsjause. Am Franz-Josef-Platz wurde derweilen die Vorbereitungen für das offizielle Fest-Programm getroffen, das ich mir wegen der Hitze nicht gegeben habe.
Danach ging es wieder zurück, um dann mittags in Vorchdorf einzukehren und das hervorragende Eggenberger Bier zu genießen. Dabei auch ein paar Bilder im Bahnhof Vorchdorf gemacht.
Die flotte Fahrt durch die Landschaft bei strahlendem "Kaiserwetter" ist einfach einmalig und kann nur empfohlen werden!
Wer noch ein paar weitergehende Informationen sucht:
https://www.verbindungsbahn-besser.at,
https://www.verbindungsbahn-wien.at
Das Bundesverwaltungsgericht hat vor drei Wochen die Beschwerden gegen das Projekt verhandelt, ein Erkenntnis ist noch nicht ergangen.
Alles andere wie erwähnt funktioniert aber ...
Für's Forum kauf' ich mir sicher keinen neuen Rechner, wobei die Fehlermeldungen auf nicht gemachte Einstellungen hinweisen. Ich würde nach den anderen Beiträgen hier auf eine Beta-Version der Software schließen.
Gebe zu, dass meine Rechner nicht mehr die neuesten sind.
ORF.on, Telebanking, deutsche Moba-Foren und viele andere funktionieren trotzdem …
Nur hier geht Firefox 78.15, Safari 9.1.2 (fehlerhafter XSRF-Token) und Chrome 103.0.5060.134 (abgelaufenes Zertifikat DST Root CA X3) nicht (sehe keine Bilder in der Vorschau und meinem Beitrag)
Mein Rezept: such dir eine hässliche Frau die froh sein kann wenn sie einen Mann abbekommt! Hat bei mir wunderbar funktioniert, jetzt gehört sogar das größte Zimmer in der Whg mir um es als Hobbyraum zu nutzen.😆
Jetzt haust aber ziemlich auf den Tisch, sooo ein Macho bist Du aber wirklich nicht!
Terminübersicht (Stand 1.1.2024)
07.04.2024 Andampfen
21.04.2024 Dampfbetriebstag
05.05.2024 Dampfbetriebstag
25.05.2024 Dampfbetriebstag
25.05.2024 Konzert Axel Zwingenberger
01.06.2024 N-Spur Modellbahntage
02.06.2024 N-Spur Modellbahntage
09.06.2024 Dampfbetriebstag
23.06.2024 Dampfbetriebstag
04.08.2024 Dampfbetriebstag
25.08.2024 Dampfbetriebstag
01.09.2024 Dampfbetriebstag
01.09.2024 Kinderfest "Hits für Kids"
15.09.2024 Dampfbetriebstag
21.09.2024 LOktoberfest im Heizhaus
05.10.2024 Lange Nacht der Museen
06.10.2024 Herbstdampf "40 Jahre Eisenbahnmuseum Strasshof"
26.10.2024 Abdampfen
27.10.2024 Abdampfen
ÖBB (977 061) | 1889 | 135 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Waggonfabrik Ringhoffer | ||
Baujahr: 1889 | ||
ÖBB (992 050) Schlafwagen | 1909 | 115 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Van der Zypen & Charlier, Köln Deutz | ||
Baujahr: 1909 | ||
ÖSEK (973 225) | 1909 | 115 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Waggonfabrik Nesselsdorf | ||
Baujahr: 1909 | ||
St&H (47 015) | 1899 | 125 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Baujahr: 1899 | ||
ÖSEK A4üh 11 330 | 1939 | 85 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Waggonfabrik Beuchelt & Co, Grünberg | ||
Baujahr: 1939 | ||
ÖSEK A4üh 11 332 | 1939 | 85 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Waggonfabrik Linke-Hofmann-Werke (LHW), Breslau | ||
Baujahr: 1939 | ||
ÖSEK B4üho 30 591 | 1939 | 85 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Waggon- und Maschinenfabrik AG. (WUMAG), Görlitz | ||
Baujahr: 1939 | ||
ÖSEK B4üho 30 592 | 1939 | 85 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Waggon- und Maschinenfabrik AG. (WUMAG), Görlitz | ||
Baujahr: 1939 | ||
ÖBB Bi 37 446 | 1929 | 95 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Waggonfabrik Schöndorf, Düsseldorf | ||
Baujahr: 1929 | ||
ÖSEK Bip 37 711 | 1949 | 75 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Hauptwerkstätte Knittelfeld | ||
Baujahr: Umbau 1949 | ||
ÖSEK BDi 47 730 | 1954 | 70 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Hauptwerkstätte St. Pölten | ||
Baujahr: Umbau 1954 | ||
ÖSEK WLABmz 71-30 001-4 | 1959 | 65 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Hansa | ||
Baujahr: 1959 | ||
ÖSEK B4T 7759.11 | 1939 | 85 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Waggonfabrik Busch, Bautzen | ||
Baujahr: 1939 | ||
ÖSEK "3" (Projekt Aussichtswagen) | 1929 | 95 |
Traktionstyp: Personenwagen | ||
Hersteller: Grazer Waggonfabrik | ||
Baujahr: 1929 | ||
ÖBB Pwi 64 218 | 1929 | 95 |
Traktionstyp: Gepäcks- und Postwagen | ||
Hersteller: Grazer Waggonfabrik | ||
Baujahr: 1929 | ||
DÖStB Fkg 41-813 | 1919 | 105 |
Traktionstyp: Gepäcks- und Postwagen | ||
Hersteller: Grazer Waggonfabrik | ||
Baujahr: 1919 | ||
ÖSEK 101 | 1944 | 80 |
Traktionstyp: Gepäcks- und Postwagen | ||
Baujahr: 1944 | ||
kkStB Rey 500 205 | 1909 | 115 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: Waggonfabrik Sanok, Galizien | ||
Baujahr: 1909 | ||
BBÖ Gm 170 600 (103 0 174) | 1929 | 95 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: Grazer Waggonfabrik | ||
Baujahr: 1929 | ||
BBÖ Gm 170 890 | 1929 | 95 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: Grazer Waggonfabrik | ||
Baujahr: 1929 | ||
WTM Gms 140 551 (138 5 013) | 1939 | 85 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Graz | ||
Baujahr: 1939 | ||
ÖSEK Gm 170 792 (940 1 406) | 1949 | 75 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Graz | ||
Baujahr: 1949 | ||
ÖSEK Rlmms 462 537 (333 0 037) | 1959 | 65 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Raxwerke | ||
Baujahr: 1959 | ||
ÖSEK Omm 772 913 (524 1 641) | 1954 | 70 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Graz | ||
Baujahr: 1954 | ||
ÖSEK Omm 773 652 (524 1 688) | 1954 | 70 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Graz | ||
Baujahr: 1954 | ||
ÖSEK K 832 826 | 1924 | 100 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: Vereinigte Westdeutsche Waggonfabrik AG., Köln-Deutz | ||
Baujahr: 1924 | ||
ÖSEK Kvmm 845 504 | 1954 | 70 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Graz | ||
Baujahr: Umbau 1954 | ||
ÖSEK Zmmdd 864 046 (610 5 946) | 1954 | 70 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Graz | ||
Baujahr: 1954 | ||
ÖSEK 534 009 P (722 6 009) | 1939 | 85 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: unbekannt | ||
Baujahr: 1939 | ||
ÖSEK Gabs 181 0 596-0 | 1974 | 50 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Simmering | ||
Baujahr: 1974 | ||
ÖSEK Tbs 571 1 383- | 1969 | 55 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Graz | ||
Baujahr: 1969 | ||
ÖSEK Tbs 571 2 541- | 1969 | 55 |
Traktionstyp: Güterwagen | ||
Hersteller: SGP-Graz | ||
Baujahr: 1969 | ||
ÖSEK 966 103 (946 6 103) | 1934 | 90 |
Traktionstyp: Bahndienstwagen | ||
Hersteller: Eisenbau Wyhlen AG, Baden | ||
Baujahr: 1934 | ||
ÖSEK 966 200 (976 6 020) | 1944 | 80 |
Traktionstyp: Bahndienstwagen | ||
Hersteller: American | ||
Baujahr: 1944 | ||
ÖSEK 974 241 | 1984 | 40 |
Traktionstyp: Bahndienstwagen | ||
Hersteller: unbekannt |
SB 29 852 | 1869 | 155 |
Traktionstyp: Dampfloks | ||
Hersteller: Staats-Eisenbahn-Gesellschaft | ||
Baujahr: 1869 | ||
kkStB 97 73 | 1894 | 130 |
Traktionstyp: Dampfloks | ||
Hersteller: Staats-Eisenbahn-Gesellschaft | ||
Baujahr: 1894 | ||
ÖBB 52.7594 | 1944 | 80 |
Traktionstyp: Dampfloks | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf | ||
Baujahr: 1944 | ||
ÖBB 54.14 | 1899 | 125 |
Traktionstyp: Dampfloks | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Wiener Neustadt | ||
Baujahr: 1899 | ||
Gilli | 1944 | 80 |
Traktionstyp: Dampfloks | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf | ||
Baujahr: 1944 | ||
BBÖ 1670.25 | 1929 | 95 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf | ||
Baujahr: 1929 | ||
ÖBB 1020.47 | 1954 | 70 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf / AEG | ||
Baujahr: 1954 | ||
ÖSEK 1145.02 | 1929 | 95 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Krauss-Linz / Elin | ||
Baujahr: 1929 | ||
ÖSEK 1245.01 | 1934 | 90 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf / AEG | ||
Baujahr: 1934 | ||
ÖBB 1245.04 | 1934 | 90 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf / Siemens | ||
Baujahr: 1934 | ||
ÖSEK 1062.07 | 1954 | 70 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf / Siemens | ||
Baujahr: 1954 | ||
BBÖ 1080.01 | 1924 | 100 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Krauss-Linz / Siemens | ||
Baujahr: 1924 | ||
BBÖ 1080.07 | ||
1924 | 100 | |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Krauss-Linz / Siemens | ||
Baujahr: 1924 | ||
ÖBB 1044 501-3 | 1974 | 50 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: SGP-Graz / BBC | ||
Baujahr: 1974 / Umbau 1986 | ||
ÖSEK 1046 005-3 | 1994 | 30 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf / AEG | ||
Baujahr: 1956 / Umbau 1994 | ||
ÖSEK 2060.04 | 1954 | 70 |
Traktionstyp: Dieselloks & Dieseltriebwagen | ||
Hersteller: Jenbacher Werke AG | ||
Baujahr: 1954 | ||
CBB 2066.01 | 1939 | 85 |
Traktionstyp: Dieselloks & Dieseltriebwagen | ||
Hersteller: Deutz / Hw. St. Pölten | ||
Baujahr: 1939 / Umbau 1955 | ||
ÖSEK 2067.04 | 1959 | 65 |
Traktionstyp: Dieselloks & Dieseltriebwagen | ||
Hersteller: SGP-Floridsdorf | ||
Baujahr: 1959 | ||
ÖSEK Kö 5159 | 1944 | 80 |
Traktionstyp: Dieselloks & Dieseltriebwagen | ||
Hersteller: Windhoff AG. | ||
Baujahr: 1944 | ||
ÖSEK 2043 023-7 | 1969 | 55 |
Traktionstyp: Dieselloks & Dieseltriebwagen | ||
Hersteller: Jenbacher Werke AG | ||
Baujahr: 1969 | ||
ÖSEK 2067 009-7 | 1959 | 65 |
Traktionstyp: Dieselloks & Dieseltriebwagen | ||
Hersteller: SGP-Floridsdorf | ||
Baujahr: 1959 | ||
ÖSEK DH 200 B 26 T | 1964 | 60 |
Traktionstyp: Dieselloks & Dieseltriebwagen | ||
Hersteller: Jenbacher Werke AG | ||
Baujahr: 1964 | ||
ÖSEK SGP 18123 | 1959 | 65 |
Traktionstyp: Dieselloks & Dieseltriebwagen | ||
Hersteller: SGP-Floridsdorf | ||
Baujahr: 1959 | ||
BBÖ ET10.003 | 1929 | 95 |
Traktionstyp: Elektroloks & Elektrotriebwagen | ||
Hersteller: Lokomotivfabrik Krauss-Linz / Elin | ||
Baujahr: 1929 | ||
ÖSEK 5145.11 | 1954 | 70 |
Traktionstyp: Dieselloks & Dieseltriebwagen | ||
Hersteller: SGP-Simmering | ||
Baujahr: 1954 |
DANKE für euren Besuch am Wochenende, da hätten wir auch einen kleinen Stammtisch machen können
Sind eh gemütlich bei der "Chefin" in der Küche gesessen .... der Franz, der Hannes, der Klaus, der Stefan ...
Schön von Dir nach längerer Pause wieder mal was zu lesen. Viel Spaß mit der Retro-Anlage.
Die steht irgendwie schon mal im Fokus, weil sie an prominenter Stelle steht. Nachdem die Diskussion über Farbe /1K/2K, glänzend, seidenmatt, blank schleifen, überschleifen, Owatrol ...) bei jeder zu renovierenden Lok von Neuem beginnt, habe ich mich aus dem "Geschäft" ausgeklinkt, Aber für rund 1500€ Farbspende + Arbeitszusage ist man wohl dabei