Servus,
interessant!
Der Seniorchef der Schuhfabrik, David Langfelder ist am 7.5.1925 am israelitischen Friedhof in Mödling begraben worden. Er ist mit 59 verstorben und hat 4 Kinder (2 Söhne und zwei Töchter) hinterlassen.
Der Hinweis auf die Religion lässt eine Enteignung des Areals 1938 schon erahnen: Firmengeschichte Langfelder Seite 177 ff
Die im Text erwähnten neuen Eigentümer Weber/Hinteregger lassen aufhorchen, denn "die Brüder Hinteregger besaßen eine Kraftfahrzeughandelsgesellschaft in Wien" - Anton Hinteregger war nach dem Krieg der "Ford-Kaiser" von Österreich, das Firmengebäude am Hietzinger Kai mit der Weltkugel am Dach (heute - Ironie der Geschichte - gehört das Gebäude zum Porsche-Clan) ist vielen sicher noch bekannt.
Das Wiener Adressbuch Lehmann Online geht nur bis 1942 und da war Atzgersdorf zwar Teil von Groß-Wien, die Gatterederstraße ist jedoch nicht (weil nicht im Stadtgebiet vor Oktober 1938) erfasst.
Das ließe vermuten, dass die 456 die Konskriptionsnummer sein könnte.
Ich werde mal die Kollegen der Maurer Heimatrunde befragen.
Jedenfalls ist es bemerkenswert, dass 1954 die Nummerierungssystematik (Radialstraßen von Zentrum ausgehend und Tangentialstraßen im Uhrzeigersinn rechts gerade Nummern) nicht angewendet wurde. Hausnummer 456 wäre in der relativ kurzen Gatterederstraße nicht möglich. Für die Nummerierungssystematik gibt es allerdings in Wien einige Ausnahmen.