1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

  • wissbegierig
  • 13. Oktober 2019 um 21:49
  • Unerledigt
  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 13. Oktober 2019 um 21:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    Aufgrund diesem Thread möchte ich eine Brücke bauen zum BidiB Kollegen welcher ER20 von Piko umgebaut hat.

    Hier einmal der ganze Thread aus dem BiDiB Forum, leider nur für eingeloggte User sichtbar.

    Meine Lok ist eine Adria 2016er. Ich habe nur den Lichtwechsel umgesetzt.

    Hans-Jürgen der BiDiB Kollege hat eine neue Platine inkl Soundmodul und Führerstandsbelechtung noch verwirklicht.

    Ich möchte einmal meine 2 Fotos mit noch wenig/ohne Kommentar einstellen.

    Ich muss mit dem BiDiB Kollegen noch Kontakt aufnehmen.

    Zu erst den Dorn/Steg entfernen

    Steg_Dorn entfernen.jpg

    BiDiB Led Platine vom Hobby Kollegen, Plastik eine wenig in der höhe befeilen.

    Plastik ein wenig abfeilen.jpg

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

    2 Mal editiert, zuletzt von wissbegierig (14. Oktober 2019 um 06:34) aus folgendem Grund: Thema ergänzt

  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 13. Oktober 2019 um 21:58
    • #2

    Wäre eventuell interessant um was es bei dem Umbau geht.

    LG

    Helmut

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 13. Oktober 2019 um 22:01
    • #3

    Hallo Helmut,

    Guter Tipp.

    Um den Lichtwechsel. Werde es sofort ergänzen.

    Dankeschön.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 15. Oktober 2019 um 06:22
    • #4

    Guten Morgen,

    Hier einmal Fotos von unserer Spielbahn und Piko Adria 2016er. Leider etwas verschwommen bzw. schlechte Qualität.

    Roten Schlußlicht Punkt.

    Auf eigene Gefahr und ohne Gewährleistung für Schäden wird keine Haftung übernommen!

    "Didi L Version bei der Adria Version"

    Den roten Schlußlichtpunkt konnte ich mit einem 0,8mm Bohrer von außen herausdrücken. Der Lichtleiter war ausgebaut. Achtung das er nicht zerbricht!


    Ich habe den ESU Lokdekoder auch mit Dimmen betrieben.

    gedimmt IMG_20191014_095208.jpg

    gedimmt IMG_20191014_095232.jpg

    IMG_20191014_095122.jpg

    IMG_20191014_095147.jpg

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

    Einmal editiert, zuletzt von wissbegierig (17. Oktober 2019 um 05:55)

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 15. Oktober 2019 um 06:26
    • #5

    So noch 2 interessante Videos.

    Hier ist auch der Fernlichtmodus gut erkennbar.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 26. Oktober 2019 um 09:16
    • #6

    Guten Morgen,

    Hans-Jürgen, der BidiB Kollege hat sich gemeldet.


    Hallo Dietmar,


    Entschuldigung für die späte Antwort.


    Ich lag 2 Wochen nach einem Sturz, bei dem ich mir die rechte Hand gebrochen habe, im Krankenhaus :evil: .


    Mit Links zu schreiben und die Maus zu bedienen ist sehr anstrengend.


    Wann und ob ich überhaupt noch so kleine Platinen/Bauteile löten kann, steht in den Sternen :?: .


    Von den ursprünglichen Platinen, wie Du sie bekommen hast (Eigenergänzung seht meine Adria 2016er Fotos), habe ich noch noch 14 unbestückte, sowie in einer neuen Variante mit getrenntem Fernlicht hätte ich 34 Sück. Aber die Bestückung ist nur etwas für Lötprofis :!: .


    Die neue Variante konnte ich leider nicht mehr testen.


    Falls jemand Leerplatinen wünscht, würde ich Dich bitten, die Anfrage an mich weiterzuleiten und ich dann entscheide, ob ich den Wunsch erfüllen kann. Aus Erfahrung weiß ich, wie schnell sonst eine Adresse/EMailadresse verbreitet werden kann :o .


    Gruß


    Hans-Jürgen

    Kurz gesagt, es gibt nur Leerplatinen. Auf so engen raum 602er SMD Sachen (Widerstände Led´s) zu Löten ist nur was für Profis. Ich persönlich kenne nur die ursprüngliche Platine!

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 1. November 2019 um 10:31
    • #7

    Guten Morgen

    Hans-Jürgen (dem BidiB) Kollegen geht es besser.

    Ich habe die Erlaubnis erhalten seine Daten (Bilder, Pläne) hier zu veröffentlichen.

    Hier in loser Folge.

    https://abload.de/image.php?img=s2330003kdjg5.jpg

    https://filehorst.de/download.php?file=cJvatbgp

    Hier die Platine welche ich habe.

    https://filehorst.de/download.php?file=cBwwrGFk


    Die Bezeichnung Fernlicht Ablendlicht ist nicht richtig.

    Beim Vergleich mit dem Vorbild ist es das Ablendlicht mit Schlußlicht.

    Die 2Widerstands "Schaltungen" können die Helligkeit "bestimmt" werden. Ich habe den kleinen Widerstand genommen und mit dem ESU gedimmt. Siehe meine Adria.

    Bei der 2016er werde ich den großen Widerstand nehmen.


    Dekoderplatinenversion bzw. Beleuchtungsplatinenversion 1.1 und 1.2 unterscheiden sich beim Fernlicht:

    - bei V1.1 wird bei Fernlicht der Strom im oberen Stirnlicht etwas, bei den unteren stärker erhöht

    - bei V1.2 sind Extra-LED's für Fernlicht an der Stelle der Rücklichter angebracht. Dafür werden die Normalscheinwerfer mittels FET auf der Dekoderplatine abgeschaltet und und der Strom im oberen Stirnlicht wie bei V1.1 etwas erhöht


    Datei von filehorst.de laden


    V1.1 E5


    Datei von filehorst.de laden


    V1.2 E5


    Datei von filehorst.de laden


    V1.1 ab E6


    Datei von filehorst.de laden


    V1.2 ab E6

    Danke Hans-Jürgen

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 5. Mai 2020 um 11:29
    • #8

    Mahlzeit,

    Jetzt muss ich einmal meinen eigenen Thread verwässern.

    Hier gibt es auch einen Umbaubericht.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 5. Mai 2020 um 11:42
    • #9

    Den Link zum Artikel von A.H. hatten wir erst vor kurzem - wenn ich mich recht erinnere - an anderer Stelle. Bei den MäTrix HErkules muss man aufpassen, meine hatten urinöse LEDs als Frontbeleuchtung, das müsste man auch die originalen LEDs auf weiß tauschen.

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 5. Mai 2020 um 23:46
    • #10

    Hatten auch schon vor kurzem. Nur beim Schönwitz passen die roten Lichter nicht. Die hat er außen, bei der 2016 sind sie innen.

  • Huebsch
    User
    Beiträge
    780
    Lesezeichen
    2
    • 6. Mai 2020 um 08:11
    • #11

    Folks!

    Hab' nicht alle verlinkten Dinge gelesen zu den Herkulesumbauten gibt's einen DIMO Artikel

    https://decoder.guru/PDF_Frame.shtml#/Artikel/Herkules.pdf

    Es gibt für die Realisierung des rot/weiß Lichtwechsels auch einen Lichtleiter der bei den Tauri und manchen Herkules der Piko Loks das rot des LED Plättchens an die vorhandenen aber von Piko nicht beleuchteten roten Lichtpinkte bringt.

    -AH-

  • 1073.01
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.675
    Lesezeichen
    1
    • 6. Mai 2020 um 09:56
    • #12
    Zitat von huebsch

    Es gibt für die Realisierung des rot/weiß Lichtwechsels auch einen Lichtleiter der bei den Tauri und manchen Herkules der Piko Loks das rot des LED Plättchens an die vorhandenen aber von Piko nicht beleuchteten roten Lichtpinkte bringt

    Wo gibt es den?

  • Huebsch
    User
    Beiträge
    780
    Lesezeichen
    2
    • 6. Mai 2020 um 21:51
    • #13
    Zitat von 1073.01

    Wo gibt es den?

    Bei mir in der Werkstatt oder im Shop. Einfach nach Lichtleiter oder Piko suchen

    -AH-

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 16. Mai 2020 um 08:01
    • #14

    Guten Morgen,

    Ich habe im Jahr 2017 einmal ein "Hendi" Video gemacht, wo eine 2016er als Lz unterwegs ist.

    Verzeiht die schlechte Qualität.

    Ist auf meinem one drive von ms.

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 19. Juni 2020 um 08:20
    • #15

    Guten Morgen

    Eine ÖBB habe ich auch noch :)

    Die alte Stmk Variante (alte Logo) zu einen vernünftigen Preis für mich fehlt mir leider noch,

    Inkl. die Stmk 1216er. :(

    IMG_20200618_210937.jpg

    IMG_20200618_211003.jpg

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

    Einmal editiert, zuletzt von wissbegierig (20. Juni 2020 um 07:31)

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 10. August 2020 um 07:26
    • #16

    Guten Morgen,

    Hier ein Bildbericht vom ER 20,

    Auch einiges von RTS dabei.

    https://www.flickr.com/photos/9924336…157661496824877

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 12. Februar 2022 um 07:16
    • #17

    Guten Morgen,

    Weil es soooo schööön ist

    https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9992874

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

  • wissbegierig
    User
    Beiträge
    2.338
    • 24. April 2023 um 04:21
    • #18

    Guten Morgen,

    Ich setze hier den link von Manfred.

    RE: Drehscheibe Online Links

    Mfg

    Didi L

    H0 2L Gleichstrom

    DCC fahren und schalten

    Rückmelden mit S88 und BiDiB

    Software Rocrail

    Beleuchtungsumbau Piko Hobby DB 189 / ES64F4 und wissenwertes zum Original

    ER 20 ( ÖBB 2016er) Umbauvorschlag Lichtwechsel aus dem BiDiB Forum vom Hersteller Piko

    Wissbegierig Anlagen Neubau

Letzte Beiträge

  • Niks Basteleien

    Dampflokfahrer 8. Juli 2025 um 00:46
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    GMD 67 8. Juli 2025 um 00:41
  • Drehscheibe Online Links

    GMD 67 8. Juli 2025 um 00:38
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    curator 8. Juli 2025 um 00:21
  • HW rocofan2

    curator 8. Juli 2025 um 00:16

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22