Nachdem die Drehgestellquerträger offenbar noch nicht gebrochen sind ginge es "russisch" vielleicht noch billiger wenn man den Rahmen dreiteilt, beide Endstücke säurebehandelt und die mittels 2K - verklebter Messingleisten wieder so verbindet das man mittig das Ballastgewicht wieder draufbringt.
Ich beobachte mal die Geschichte...
Und das bei den ohnehin schon sehr massiven Trixrädern - der taugt leider wirklich nur mehr als Teileträger.
Die Kunststoffdinger des Plastikrahmens sichern die DGs vorm Herausfallen, Die Abstützung des Lokkastens ist im Bröselwerk, das für sich selbst spricht