Neubeginn im neuen Heim ( Anlage "opa" )

  • Wie ja einig wissen, hab ich meine Wohnsitz von Wien nach Neufeld/ Leitha verlegt. Hab es bis jetzt auch noch nicht bereut. Da der Übersiedlungsstress vorbei ist und mir meine beste Gattin von alle das Kabinett zur Verfügung stellt, hab ich mit dem Wiederaufbau einer Ho/ Hoe Anlagen begonnen - wie gesagt es ist erst der Anfang. Hier ein paar Fotos vom Aufbau. Lg Opa

  • ..... - wie gesagt es ist erst der Anfang. Hier ein paar Fotos vom Aufbau.

    Na fuer den Anfang schaut es schon sehr vielversprechend aus. Wuensche dir gutes Gelingen und vor allem spaeteren stoerungsfreien Betrieb.

  • Na du bist aber schnell! Brauchst eine Drehscheibe :D

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Gratuliere Dir zu Deinem Spielzimmer!


    Du legst ein ordentliches Tempo vor!

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Ein nettes Zimmer.
    Wie groß ist es? Hast du einen Plan?

  • Wahnsinn wie das losgeht.


    Wuensch Dir viel Spass im neuen Heim.

    Schoenen Gruss aus Bali
    Peter


    Rocoline & Piko A
    Rocomotion 5.8 mit Multimaus
    Brand / LDT Decoder
    Lenz Gold/Silver Lokdecoder
    Rollmaterial Querbeet

  • Danke danke. Das Kabinett ist ca. 4,90 ×3,20 Meter. Plan gibt es als handskizze. Es wird wieder analog gefahren. Und nein Drehscheibe brauche ich nicht. Leider kein platz mehr. Opa

    Fotos von mir - wenn nicht anders vermerkt

  • Perfekt. Auch bei mir steht ein Neubeginn im Raume

    Wenn ihr Rechtschreibfehler findet, könnts de gerne behalten.


    Anlage: H0 und H0e Bahn, Schattenbahnhof
    PC-Steuerung: ITrain
    Zentralen: GBMboost&GBM16T Opendcc
    Lokdecoder: ESU Sound und Lenz standard+
    Schaltdecoder: Lightcontrol, OneControl
    Gleisbesetztmelder: Opendcc GBM16T
    Fuhrpark H0: Fleischmann, Roco, JC, KMB, Brawa
    Fuhrpark H0e: Roco, Liliput

  • Ein schönes großes Platzerl. Wie kombinierst du die H0 mit der H0e?

  • Ein schönes großes Platzerl. Wie kombinierst du die H0 mit der H0e?


    Am linken Anlagenschenkel wird der Bhf. kommen. So wie auf der alten Anlage - ein Bhf. mit zwei Spurweiten. Und am rechten Anlagenteil wir die Geschichte wieder zurück geführt - Ho Teil wird wieder ein verschlungener Hundeknochen, der H0e Teil ein verschlungener Kreis. Opa

    Fotos von mir - wenn nicht anders vermerkt

  • Gleismaterial - vom Anlagenabbau. Mir ist am liebsten das alte Roco Gleis. Ist meiner Meinung nach am betriebssichersten - und ich hab nix kaufen müssen. Opa

    Fotos von mir - wenn nicht anders vermerkt

  • Toller Neubeginn :38:


    LG Gerald



    PS: Es schaut aus, wie wenn du mit Spanplatten baust ..... habe ich auch gemacht ;)


    Ein kleiner Tipp: Auf Bild 5 - der aufgeständerter Trasse entlang der Wand und den anschließenden Bogen würde ich mehr Unterlagen verpassen.


    Ich hab maximal 50cm Abstand zwischen den Auflagen

    Man sieht es später nicht mehr, aber ich weiß, dass es drinnen ist! :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von FuchsG ()