Was nehmt Ihr zur Schalldämmung?
Auf meiner wahrscheinlich nie fertig werdenden Anlage habe ich seit 2003 Kork in Verwendung. Das geringste Problem das ich habe sind irgendwelche Verwerfungen, meine Gleise liegen vollkommen plan und Entgleisungen gehen gegen Null.
Das moderne Geise an sich schalldämend sind ist, höflich gesagt, Schwachsinn. Ich verwende Roco Line mit weicher Bettung, verklebt mit Acryl. Anfangs wollte ich die Gleise direkt auf die Trasse kleben, das habe ich aber des Lärmes wegen schnell in Kork geändert.
Gleise ohne Bettung haben bei mir 5mm Kork aus dem Baumarkt, Gleise mit Bettung 3mm. Verklebt mit dem Untergrund mit einem Korkkleber der mit einer Zahnspachtel aufgetragen wurde.
Was ganz wichtig ist, die Schienen dürfen nur geklebt werden, keinesfalls geschraubt oder genagelt, denn sonst hat man wunderbare Schallbrücken und der Kork oder was immer ist für die Fisch. Die nicht sichtbaren Gleise habe ich mit Heißkleber verklebt, die sichbaren, also Roco Line mit Bettung mit stinknormalem Acryl aus der Kartusche.
Gummimatten sollen angeblich nicht so gut sein weil sich angeblich Dellen bilden wenn eine schwere Lok längere Zeit an der gleichen Stelle steht. Damit habe ich selbst keine Erfahrungen aber es erscheint mir durchaus logisch.