Servus Klaus
den Plan wirst du sicher kennen:
sporenplan.nl/html_de/sporenplan/obb/obb_schaal/25/garsten_59.html
Servus Klaus
den Plan wirst du sicher kennen:
sporenplan.nl/html_de/sporenplan/obb/obb_schaal/25/garsten_59.html
Ich nehm an, dass im Bild das Bügelprobefahrzeug 950500 zu sehen ist. Das war die ehem 1029.04 / E33 04
1029.10/ E33 10 wurde zur Trafoanlage 982988 und dann zur Vhz 01.00
Da war der Bügelprobezug auch schon mal ein Thema
Interessante Fotos aus Ebay - Seite 196 - INTERNET - Kleinbahnsammlerforum
Retour, retour
es gibt doch einige Unterschiede:
zB. fehlt bei meinem Bild die Anschrift "Eichwagen" zwischen ÖBB und Wagennummer.
Statt dessen gibt es eine Anschrift "Eichfahrzeug" auf der rechten Wagenseite
Die Schriftgröße ist generell etwas größer
Ein Bild vom Eichwagen gibt es auch von Karl Wildberger. Aufgenommen in Gutenstein am 20.8.1965 bei der periodischen Eichung der Gleiswaage. Der Wagen weist allerdings eine andere Beschriftung auf wie der Wagen auf dem Foto von Pfeifauge.
244) 960 053 20.8.65 Gutenstein_autoscaled.jpg
Foto Karl Wildberger
Ich hab irgenwann ein Bild des 960 053 aus dem www (vermutlich ebay) runtergeladen.
Laut damaliger Beschreibung stammt das Foto aus 1954.
Bei deinem Bild und bei meinem sind die Anschriften identisch
Vermutlich sind pfeifauges Bilder jünger ..... ich tippe nach 1968
Wer war alles anwesend bei diesem Stammtisch?
LG, Manfred
von den Gastgebern:
Ossi - Beiwagen2
Kurt, der Chefgriller - kein Forenmitglied
Joannes - JFM
und ...... - den Namen hab ich leider vergessen - auch kein Forenmitglied
Foristen und Nicht-Foristen
Chefe - Curator
Robert 80
Erzberg mit Sonja
Michael W
Thalys
Schotterschnecke
Westbahnmike
Rocofan2
Max 82
Kurt und Erich
2 weitere , wobei einer einen richtig lackierten Felbermayr Spant für Thalys mitgebracht hat.
und einer, der hofft keinen vergessen zu haben
Recht herzlichen Dank an die Veranstalter für das äußerst gelungene Fest ..... war wieder die Reise wert
Und bei der Gelegenheit gleich ein großes DANKE für die Bild- u. Videobeiträge
Gerald
Von dem deutschen Händler, der derzeit ene Menge anbietet? Von dem ist auch ein Xerl am Weg zu mir.
Wer könnte das sein ?
Update zu den Decals für Dih und Pwih: Die vorhandenen Anmeldungen ergeben keinen vollen Bogen, daher wird das eher Herbst. Kosten pro Waggon werden 8,- Euro sein, Übergabe bei einem der Stammtische bevorzugt, Post aber auch möglich.
Meines Wissens gab es in 1:1 nur drei Stück in diesem grünen Anstrich.
Der KMB hat die Betriebsnummer 31 81 184 3 001-2 und Artikelnr: 3453
Fuchs G, da hast du eine falsche Verpackung denn der 5016 war ein gewöhnlicher Gabs mit der Nummer 31 81 181 1 065-5.
Danke für den Hinweis.
Hab gerade nachgesehen, er ist tatsächlich braun, aber mit einer speziellen Alterung ...... warum ich ihn in meinem Archiv "grün" angelegt habe ist mir jetzt ein Rätsel
Ich hab so einen ähnlichen grünen von Klein Modellbahn Art.Nr. 5016
Ich habe leider nur noch eines dieser Zahnräder, das benötige ich aber selbst als Reserve.
LG Gerald
Hallo Guido,
ich muss bei meinen Ersatzteilen nachsehen.
Wenn ich eines finde, sende ich dir PN
Ich hab mir die feine Anlage im ehemaligen Stellwerk von Grieskirchen gestern angesehen.
Hier ein paar Impressionen dazu:
es gab auch noch einen zweiten Postwagen, der als 53225 verkauft wurde. Kann am Video nicht erkennen, ob es der 80611 (53226) oder 80615 (53225) ist
Lt. Inderst gab es sogar einen dritten:
Piko 50206 - Neuheit 2005 - WgNr. 80613
Im Liliput Katalog von 1981 hat er die Art.Nr. 880 50
Der Diho den der Wuff in Horn verewigt hat, existiert auch noch. Gehörte nach seiner Ausmusterung dem ÖCD, stand lange in Amstetten und kam nach der Räumung des Heizhausgeländes nach Ampflwang.
War übrigens einst der Diho 65331 und noch früher der Pwg 77004 den es als Modell von Trix gab.
Weiß jemand wozu war der Wagen in Horn eingesetzt?
Wohnwagen? Werkstattwagen? Gerätewagen? Dienstgutwagen?
Danke im Voraus
Gerald