Lustig, vom 5044 021 gibt es auch ein Bild aus dem Weinviertel aus 1987 (BiB 213)
Jägerndorfer Neuheiten
-
-
Ich kenne sie an sich nur mit den liegenden Fenstern, weiß jemand wann da der Umbau erfolgt ist? Umgebaut aus den ehemaligen Beiwagen für den VT 44 wurden sie 1951; - eigentlich müssten sie damals sogar noch Ganzfenster gehabt haben...
Laut "Motortriebwagen in Österreich" (Horn) wurden die fünf 5144 anlässlich von Hauptausbesserungen weitgehend rekonstruiert, wobei sich auch das Aussehen der Stirnfront erheblich verändert hat ("Badewannenform"). Als erstes Fahrzeug wurde der 5144.03 im November 1979 fertiggestellt, er erhielt auch einen SGP S-12a (500 PS) statt des R 12a mit 420 PS.
Im Buch ist auch ein Foto eines 5144 mit Ganzfenstern.
-
Also lieber Kriegsdamper, lernen Sie Geschichte, junger Mann. Alle 5144er hatten ursprünglich "stehende" Fenster. Nachdem diese sehr zugig waren und auch Schallschutverbesserungen nötig waren, wurden sie dann auf die liegenden Fenster umgebaut. Die Umbauten fanden zwischen 1978/79 und 1983 statt, nachzulesen im grauen Alba-Buch.
Zum 5044.21: der war nur kurze Zeit im Juni und Juli 87 im Weinviertel, dort hat ihm der Dauerbetrieb den Garaus gemacht und er wurde abgestellt, nachzulesen in den Leiß-Büchern. Zuvor war längere Zeit der 17er im Weinviertel unterwegs, bis er schadhaft abgestellt wurde.
Edit: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein Belegbild für einen früheren Einsatz des 21ers im Weinviertel suche. Falls jemandem irgendwas darüber bekannt wäre, tät ich mich freuen.
-
Also lieber Kriegsdamper, lernen Sie Geschichte, junger Mann. Alle 5144er hatten ursprünglich "stehende" Fenster.
Ja eh, ich hab' ja nur geschrieben, dass ich sie nur mit den liegenden Fenstern kenne. Ich dachte der 01er hätte seine Fenster behalten.:
Ich kenne sie an sich nur mit den liegenden Fenstern, weiß jemand wann da der Umbau erfolgt ist? Umgebaut aus den ehemaligen Beiwagen für den VT 44 wurden sie 1951; - eigentlich müssten sie damals sogar noch Ganzfenster gehabt haben...
Ok aber die Antwort wurde jetzt schon gegeben, alles klar. Ich hab noch ein Foto vom 04er mit stehenden Fenstern aus 1980...
-
Im April 1987 war ich auf einer kleinen Tagung in Neuberg an der Mürz. Die war interessant, das Essen war köstlich und gelegentlich gab es auch freie Zeit. Dabei sind ein paar Bilder des 5044.21 entstanden, vielleicht können die etwas helfen. Angeblich, aber ich weiß nicht mehr aus welcher Quelle, sollte das Hochformatbild die letzte Fahrt auf der Neuberger Strecke sein. Absicht war es nicht.
Ein Traum die Fotos, vielen Dank!
-
Vielleicht wirst beim Kollegen "Wuff" fündig
https://www.youtube.com/@wolfgangandraschek4050/videos
Zum 5044 habe dieses Video gefunden
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Liebe Grüße
Helmut
Vielen Dank! ... Aus dem Planbetrieb scheints wohl nichts zu geben ? .... Interessant finde ich dass es von der Dampfzeit doch einiges an Weinviertel-Filmmaterial gibt.
-
Im April 1987 war ich auf einer kleinen Tagung in Neuberg an der Mürz. Die war interessant, das Essen war köstlich und gelegentlich gab es auch freie Zeit. Dabei sind ein paar Bilder des 5044.21 entstanden, vielleicht können die etwas helfen. Angeblich, aber ich weiß nicht mehr aus welcher Quelle, sollte das Hochformatbild die letzte Fahrt auf der Neuberger Strecke sein. Absicht war es nicht.
Mit dem Querseitenfoto lässt sich nun auch die originale Schriftgröße 5044.21-3 berechnen. 1,45mm in HO, wers wissen will
-
Mit dem Querseitenfoto lässt sich nun auch die originale Schriftgröße 5044.21-3 berechnen. 1,45mm in HO, wers wissen will
Brauchst Du ein Foto in Originalgröße, ca. 3,5 mal so groß ?
-
Mit dem Querseitenfoto lässt sich nun auch die originale Schriftgröße 5044.21-3 berechnen. 1,45mm in HO, wers wissen will
Das würde 125 mm im Original entsprechen. Soweit ich weiß, waren die Helvetica-Klebeziffern 80 oder 120 mm hoch, dann wären es 1,39 mm im Modell.
-
na weg'n da sechs Hundatstl, scho wuascht...
-
Es gab die Klebeziffern in Helvetica halbfett mit 80 und 125 mm Schrifthöhe.
-
Ah, doch 125 mm, danke!
-
Die Triebwagen der Reihe 5044 hatten alle einen Heizkessel. Einige von ihnen und alle 5144er bekamen von den 5X46ern welche auf WEBASTO umgebaut wurden, dann ersatzmäßig die Heizaggregate der 5X46er, die aber etwas zu hoch waren und daher dieser komische Dachaufbau. Das ist zumindest mein Informationsstand. Ob das genau so stimmt kann ich natürlich nicht sagen; - mündliche Überlieferung halt...
Das war so.
-
Brauchst Du ein Foto in Originalgröße, ca. 3,5 mal so groß ?
Hallo, ja wenn ein Foto in Originalgröße der Breitseitenaufnahme möglich wäre würde ich mich freuen. Es geht mir dabei um die Schriftgröße. Bräuchte dazu ein Foto möglichst genau von der Breitseite. Schöne Grüße, Landesbahner
-
Ich hätt' auch gerne was:
Nachdem Fotos vom 5046er Heizaggregat am 5044 recht selten sind und in allen mir bekannten Fällen so, dass man die genaue Position (in Fahrtrichtung gesehen am linken Drittel) dieses Dachaufbaus nur erahnen kann, (Beim MSE 5144 ist er zu sehr in der Mitte, der Dachaufbau selber aber recht stimmig), würde ich um ein aufschlussreiches Foto der Dachansicht dieses TWs bitten. -
Ich hätt' auch gerne was:
Nachdem Fotos vom 5046er Heizaggregat am 5044 recht selten sind und in allen mir bekannten Fällen so, dass man die genaue Position (in Fahrtrichtung gesehen am linken Drittel) dieses Dachaufbaus nur erahnen kann, (Beim MSE 5144 ist er zu sehr in der Mitte, der Dachaufbau selber aber recht stimmig), würde ich um ein aufschlussreiches Foto der Dachansicht dieses TWs bitten.Noch 4 Tage warten dann gibt es den fineWerk-Katalog zum Download.
Vielleicht auch mit richtigen Heizaggregat-Verblechung vom 5044Ich hab da sowas munkeln hören.
LG
Stefan -
Es geht nicht um das Teil selbst, sondern um dessen Positionierung. Wenn du da was hättest...
-
werd schauen, bin gerade im zug
-
@Kriegsdampfer: Leider habe ich keine Dachaufnahme. nur frontal und mehr oder weniger seitlich.
-
Die maximale Dateigröße beim Raufladen ins Forum ist 10MB.
LG, Manfred
-