Interessante Fotos aus meinem Archiv
-
-
Schöner Zug, und das Bahnhofsgebäude hat auch noch Charme gehabt. Nicht so hässlich wie heute...
Wobei die Farbgebung historisch für Epoche 3 Richtiger ist, da war die Fassade tatsächlich so oder sogar ein wenig heller.
Gabs ja als Modell von einem Kleinsereinhersteller, der hat die richtig Farbe mal gezeigt
-
Ja mit etwas Feingefühl hätte man um wenig Geld die Fassade ein wenig schöner gestallten können. Zum Beispiel Fenster Umrahmung mit anderer Farbe und das Gebäude bekommt ein freundlicheres Gesicht Die gossen ein flügel Fenster waren früher auch einmal zweiflügelig und mit Oberlichte, dadurch hat das Gebäude eine bessere Optische Gliederung gehabt.
-
Schön zweckmäßig halt, aber nicht schön sind diese Renovierungen. Ich nenne das immer "tote-Augen-Fassaden". Ich verstehe nicht, daß die verantwortlichen Bauleute nicht bedenken, daß die detailreichen Fenster Teil der architektonischen Gestaltung waren.
-
Schön zweckmäßig halt, aber nicht schön sind diese Renovierungen. Ich nenne das immer "tote-Augen-Fassaden". Ich verstehe nicht, daß die verantwortlichen Bauleute nicht bedenken, daß die detailreichen Fenster Teil der architektonischen Gestaltung waren.
Es ist klar, dass diese neuen Fenster preisgünstiger sind als die alten. Es gäbe doch die Möglichkeit eine Fensterteilung vor zu täuschen in Form von Scheinteilungen vor dem Glas. So eine Scheinteilung kostet nicht die Welt und das Gebäude schaut gleich besser aus, als so große Klotzfenster
-
Zwei historische Bilder aus dem Waldviertel, aufgenommen 9.04.2008 als Martinsberg noch bedient wurde.
LG, Heinz
-
Lieber Heinz,
danke für das Zeigen deiner Fotos.
Ich würde dich zwecks Übersichtlichkeit bitten, deine Fotos, sofern du planst uns noch weitere zu zeigen, in einem eigenen Thread zu posten, außer wenn sie mit meinen momentan geposteten Bildern einen Zusammenhang ergeben.
Man verliert sonst die Übersicht.
Vielen Dank!
LG Bertl
-
Guten Morgen Heinz,
Super Foto 2143 Tandem
Mfg
Didi L
-
Das heutige Foto passt zum derzeitigen Wetter.
-
Interessante Garnitur (...) in Breitenstein am 16ten des Wonnemonats im Jahr 1992.
Dem Schattenwurf nach müsste es sich um den IC 594 "Ingeborg Bachmann" (Salzburg Hbf – Wien Südbf) handeln.
Sehr schönes Bild übrigens!
-
Dem Schattenwurf nach müsste es sich um den IC 594 "Ingeborg Bachmann" (Salzburg Hbf – Wien Südbf) handeln.
Sehr schönes Bild übrigens!
Vielen Dank für dein Lob!
Dein Detailwissen über Zugbildungen ist immer wieder beeindruckend!
-
Zitat
Lieber Heinz,
danke für das Zeigen deiner Fotos.
Ich würde dich zwecks Übersichtlichkeit bitten, deine Fotos, sofern du planst uns noch weitere zu zeigen, in einem eigenen Thread zu posten, außer wenn sie mit meinen momentan geposteten Bildern einen Zusammenhang ergeben.
Man verliert sonst die Übersicht.
Sorry, wollte deine Übersicht nicht durcheinander bringen. Dachte das ist der Bereich für alte Archivaufnahmen.
Vieleicht kann wer den Artikel nach "Seinerzeit" verschieben wenn es zu sehr stört.
LG, Heinz
-
Vergangene Eisenbahnherrlichkeit am Zauberberg:
-
So ein schöner Zug!
-
Interessante Zusammenstellung, wusste nicht mehr, dass die orangen Wagen noch mit Valousek-1042ern zusammen unterwegs waren.
-
Vergangene Eisenbahnherrlichkeit am Zauberberg:
Einfahrt Eichberg ist das.
-
Vergangene Eisenbahnherrlichkeit am Zauberberg:
An den orangen Eurofirmen Packwagen kann ich mich gar nicht mehr erinnern, obwohl ich seit 1991 nach Wien gependelt bin. Danke fürs Foto!
-
Gleiche Fotostelle, aber eine etwas andere Garnitur.
-
An den orangen Eurofirmen Packwagen kann ich mich gar nicht mehr erinnern, obwohl ich seit 1991 nach Wien gependelt bin. Danke fürs Foto!
Würde sagen, dass ist kein Eurofima, sondern ein 95-30 (UIC-X???)
-
Würde sagen, dass ist kein Eurofima, sondern ein 95-30 (UIC-X???)
Und ich würde sagen, dass sich der Manfred auf die Farbgebung bezieht