1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. peter&basti

Beiträge von peter&basti

  • Jägerndorfer Neuheiten

    • peter&basti
    • 14. Juni 2025 um 18:12

    Mangels Vorbildfotos - nach meinem Gefühl schauen die roten Verschiebergriffstangen etwas zu dick aus…?

  • Vorsorgeuntersuchung und ihre Folgen

    • peter&basti
    • 11. Juni 2025 um 23:25
    Zitat von gysev

    Das stimmt, hab seit der Operation schon 11 kg abgenommen

    Bitte pass auf!

    11 kg in einem Monat - sind dann hochgerechnet 110 kg in 10 Monaten.

    Wir wollen Dich noch wahrnehmen bei den kommenden Stammtischen ;)

  • Seltsam Roco 1216 RTS

    • peter&basti
    • 11. Juni 2025 um 22:55

    Auf der Roco 1216 Platine ist doch nicht viel drauf… eine 8polige Schnittstelle, ein paar Dioden für das Rotlicht, einige Vorwiderstände sowie die unvermeidliche Motorentstörung, wenn ich mich recht erinnere.

    Da kann nicht viel kaputtgehen?

  • Jägerndorfer Neuheiten

    • peter&basti
    • 11. Juni 2025 um 22:50
    Zitat von Weichensteller

    Glaubst du nicht, dass auch die Gleichstromvariante in absehbarer Zeit in den Abverkauf kommen wird?

    Ich denke schon, ist ein langjähriger und verlässlicher Brauch bei Jägerndorfer.

    Es eilt ja nicht … ;)

  • Jägerndorfer Neuheiten

    • peter&basti
    • 11. Juni 2025 um 20:48

    Hat schon jemand Erfahrung mit dem AC/DC Umbau der 1280?

    Die Lok täte mich reizen um diesen Preis

  • Jägerndorfer Neuheiten

    • peter&basti
    • 11. Juni 2025 um 18:37

    Bei Memoba gibt es die 1280.06 / JC 12500 in AC Version schon im Abverkauf um EUR 299,99

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • peter&basti
    • 11. Juni 2025 um 14:45

    Fernverkehr der ÖBB am Beispiel Wien - Salzburg:


    RJX: Wien - Meidling - St. Pölten - Linz - Salzburg in 2 h 25 Minuten

    RJ: Wien - Meidling - Tullnerfeld - St. Pölten - Amstetten - St. Valentin - Linz - Wels - Attnang - Vöcklabruck - Neumarkt - Salzburg in 2 h 54 Minuten

    Warum soll das nicht auch Richtung Süden funktionieren?

  • Aktuelle Probleme beim Betrieb von Güterzügen hinsichtlich Bremse

    • peter&basti
    • 11. Juni 2025 um 13:31

    Ich stell mir gerade einen ausgemusterten ÖBB Upgrade Reisezugwagen vor,

    halbvoll mit Diesel oder Getreide oder Schrott oder Müll .... :)

  • Seltsam Roco 1216 RTS

    • peter&basti
    • 11. Juni 2025 um 08:54

    Guten Morgen,

    Zitat von majo

    Analog fährt sie nur in eine Richtung.

    Wenn die Lok analog nur in eine Richtung läuft, dann wird sich digital auch nichts verbessern.

    Der Decoder geht offensichtlich in den Kurzschlussmodus.

    Ich tippe auf ein Getriebeproblem (verharzt)

    Oder der Motor läuft nicht an in eine Richtung

  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    • peter&basti
    • 10. Juni 2025 um 09:47

    Pflatsch Decal anbringen ist auch einfacher als einen aufgedruckten Pflatsch zu entfernen ;)

  • Wiener Strassenbahn Modul

    • peter&basti
    • 8. Juni 2025 um 21:35

    Deine Bilder sind immer wieder faszinierend :thumbup:

  • Geburtstag am 08.06.2025

    • peter&basti
    • 8. Juni 2025 um 09:56

    Herzliche Geburtstagsglückwünsche von der OEPBB

    Liebe Grüße

    Peter

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • peter&basti
    • 7. Juni 2025 um 23:31

    Auch die „eigenen“ RJ nicht, Heute ist in Stadlau eine reinrassige CD RJ Garnitur durchgerauscht, mit Steuerwagen hinter der Lok Richtung Norden.

    Foto gibt es keines, ich fotografiere nicht wenn ich gerade ein Auto lenke ;)

  • Jammern über unzureichende Implementierungen

    • peter&basti
    • 2. Juni 2025 um 21:07

    Die allermeisten meiner Soundprojekte haben kurze und lange Hörner in Varianten wo aber die Länge der Signalabgabe fix vorgegeben ist. Also geht mir die Taste nicht ab.

    Ich habe aktuell nur ein Soundprojekt wo mir aufgefallen ist dass das Horn beliebig lang tuten kann.


    Bremstaste sagt mir jetzt nix..?

    Meine Loks bremsen auf Befehl von Rocrail im Automode oder wenn ich den Regler zurückdrehe.

  • Jammern über unzureichende Implementierungen

    • peter&basti
    • 2. Juni 2025 um 19:37

    Hallo Jakob,

    Ich mache das in Rocrail so:

    Jede F-Taste bleibt ein Schalter, bei der jeweiligen Funktion kann ich eine Zeit eintragen, wann die F-Taste wieder zurückfällt. Bei den ganzen Horn und Pfiff Funktionen trage ich 10 (mal 100 ms = 1 Sek) ein, der Schalter fällt wieder zurück. Oder eine beliebige andere Zeit.

    Funktioniert mit allen Clients (Windows, IOS, Wlanmaus habe ich im Einsatz)

    Liebe Grüße

    Peter

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • peter&basti
    • 2. Juni 2025 um 19:21
    Zitat von 1020ér Fan

    Auf mein Arbeitstisch liegt auch noch ein ÖBB 2016er in Valousek Look mit Bauchbinde ;)

    Da bin ich aber gespannt darauf wie eine 2016 sich mit Bauchbinde machen wird!

  • Das Team hat einen neuen, zusätzlichen Administrator

    • peter&basti
    • 2. Juni 2025 um 18:33
    Zitat von Manfred A.

    Gratuliere zur Beförderung.

    LG, Manfred

    Also Beförderung sehe ich keine, wäre ja mit einer Gehaltserhöhung verbunden :)

    Da hier aber niemand (am Forum) verdient, ist es ein Verdienst, eine Ehre, mit Arbeit und Verantwortung verbunden.

    Es freut mich sehr, dass sich in dieser Welt immer noch Menschen finden für ein Ehrenamt und wünsche dem Bernhard viel Erfolg dabei!

    Liebe Grüße

    Peter

  • Geburtstag am 01.06.2025

    • peter&basti
    • 1. Juni 2025 um 17:22

    Herzliche Geburtstagsglückwünsche von der OEPBB


    Liebe Grüße

    Peter

  • ... Neues aus Fischamend …

    • peter&basti
    • 1. Juni 2025 um 14:53

    Wunderschön aber der Abstand zwischen den beiden Trieb / Wagen erscheint mir zu groß

  • JC ÖBB 2070 Digitalkupplung

    • peter&basti
    • 1. Juni 2025 um 12:57

    Ja, mit den üblichen Einschränkungen. Wenn die Kupplung auf Zug ist, geht sie natürlich nicht auf.

    Mit dem Zimo Kupplungswalzer kann man die Kupplung entlasten.

    Die Auslösedauer sollte auch beschränkt werden auf z.B. eine Sekunde- kann man ebenfalls im Decoder einstellen

Letzte Beiträge

  • Jägerndorfer Neuheiten

    Michael A 15. Juni 2025 um 02:57
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Michael W 15. Juni 2025 um 01:14
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    GMD 67 15. Juni 2025 um 00:48
  • Bahnfotos

    Pescher 14. Juni 2025 um 22:59
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    MKK53 14. Juni 2025 um 22:29

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22