Herzliche Glückwünsche von der OEPBB an alle Jubilare
Beiträge von peter&basti
-
-
Ich plädiere für Lichtleiter Stummel, zb 1 mm Durchmesser und dahinter eine 0402 LED.
Die Wirkung kann man sich im OEPBB Werkstatt Thread ansehen…
-
Auf 14 Fahrstufen einstellen dann kapiert auch der alte Lenz wo es lang geht…zumindest bei meiner Zentrale
-
Ich bestell beim Händler. Da hol ich sie ab wenn sie da sind und bin nicht von dubiosen Transportdienstleister abhängig.
LG, Manfred
Ich denke in letzter Zeit um. Zb der Memoba ist von mir 14 km entfernt.
Das Porto, zwei Fahrscheine, der Diesel hin und zurück kostet alles +/- gleich viel.
Mit dem Versand spare ich Zeit und vor allem auch Geld weil es keine zufälligen Beikäufe gibt
Roco Ersatzteile bestelle ich zumeist beim Mostviertler, da ist Abholung eher selten außer mir ist fad auf der Westautobahn bei einer Dienstreise was in den letzten 2 Jahren den Umständen entsprechend eher selten war.
Trotzdem fahre ich gelegentlich und auch gerne hin zu diversen Moba Händlern weil sonst gibt es keine zufälligen Beifänge und auch keine Plauderei.
Der Krois Hans in Schwechat ist da ein Spezialist. Einen Decoder kaufen und 1/2 Stunde quatschen als Zugabe
-
Was ich mich jetzt ernsthaft frage:
Hattest Du Deinen Basteltisch in Südkorea mit???
Ich meine wegen der zeitgleichen Veröffentlichung der Südkorea Bilder und neuen Fenstern zum Lokschuppen Projekt in ein und demselben Beitrag
Zuzutrauen wäre es Dir wohl…
-
Herzliche Geburtstagsgrüße an die beiden Kollegen von der OEPBB!
-
-
-
Des is jo geil!
Da ich auch schon eine 1180 mit viel Aufwand und Kopfweh umgebaut habe: Wie hast Du denn Platz für die Servos geschaffen? Da steht doch das Gewicht, der Motor, der Decoder etc. massiv im Weg herum?
lg Peter
-
Der thalys war gleich doppelt vertreten?
Ich komme auch gerne wieder nach GF, wenn es wieder Donnerstag-Termine gibt
(ohne Überschneidung mit dem Wiener Stammtisch)
(der Freitag ist bei mir familiär leider unpraktisch)
lg Peter
-
Schöner Übergangsbogen!
-
Ist erfreulich.
Wenn aber ein Wiener nach Prag will ist er mit dem RJ ab Wien HBF besser bedient mit 4 h 31 min Fahrzeit.
-
Heute gibt es keine Bilder, aber gute Nachrichten.
Die erste LED Lieferung vom Ledbaron ist verschollen, wurde nie zugestellt.
Nach Urgenz wurde eine neue Lieferung losgeschickt, diese ist heute nach einer Woche zugestellt worden. Das Positive dabei: Die Lieferung enthält 66 statt der 60 bestellten und bezahlten LEDs.
Eine nette Entschuldigung für die Umstände.
Memoba sendet auch morgen meine weiteren Bastelteile, demnächst gibt es dann auch wieder Bilder.
-
Die Lok ist nett, aber der Radius der Gleise ist brutal...
Soweit die Bilder eine Interpretation zulassen scheint da Platz für größere Radien zu sein.
-
manchmal zerbricht man sich den Kopf einfach am falschen Ende .
Den Kopf zerbrechen tut weh, egal ob vorne oder hinten
Einfach nachfragen.
Die Roco 52 ist easy cheesy zu zerlegen.
Eine Gützold 52/152 ist da schon eine etwas größere Herausforderung an die kognitiven Fähigkeiten, wenn man es das erste Mal macht. Beschreibung gibt es da keine.
Und eine alte Lima 2050 kann einen zur Verzweiflung treiben wenn man nur das Gehäuse abnehmen will und gerade keine Visitenkarten zur Verfügung hat...
-
Wenn ich mich recht erinnere muss man nur von vorne (auf der Lokseite) den Kohledeckel etwas eindrücken dann geht er schon einseitig nach oben weg. Völlig gewaltfrei.
-
Die mobile Ansicht (bei mir auf IOS) ist schon OK, aber das Bedienkonzept ist unterschiedlich gegenüber der Browseransicht. Darum auch meine Anregung dies dem Hersteller der Forumssoftware als Verbesserungsvorschlag mitzuteilen.
Browseransicht auf einem Smartphone ist keine Alternative.
-
Zum Kreuzjoch mit der Bahn - da geht was im Zillertal. Die Grundeigentümer in Rohrberg sollten sich an der Verlegung der Bahn eigentlich beteiligen, das attraktiviert doch diesen Skiberg welchen ich noch aus den frühen 1980er Jahren kenne.
Damals wurde das Kreuzjoch gerade neu erschlossen und war noch technisch harmlos und weitestgehend naturbelassen.
Heute kann man von dort mit den Skiern bis in das Bundesland Salzburg pendeln…
-
Die Adapterplatine für die Sudexpress Eurodual & co ist mit diesem Newsletter offiziell.
Weiters interessant für die Zukunft sind die MN Decoder (neue Generation ohne Sound)
-
Die thematisch unterschiedlichen Lackierungen der Tauri schauen manchmal etwas komisch aus beim freizügigen Einsatz der Loks.
So wie der "Rübenjet" den ich im Herbst gepostet habe, ein Rübenzug mit Eaos und einem Taurus im Railjet Design...
In Zukunft gibt es dann wohl gelegentlich einen City-Railjet oder einen City-Rübenjet