1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. 1014_Andi

Beiträge von 1014_Andi

  • Geburtstag 16.09.

    • 1014_Andi
    • 18. September 2020 um 09:08

    Ich bedanke mich für die vielen Glückwünsche, Danke

  • Geburtstag 16.09

    • 1014_Andi
    • 17. September 2020 um 17:33

    Ich bedanke mich für die vielen Glückwünsche, Danke

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • 1014_Andi
    • 15. September 2020 um 13:56

    Hab gerade das Sondermodell erhalten.

    1293 041-1.jpg

    1293 041-2.jpg

  • Die Roco 2062 ist da (2.9.2020)

    • 1014_Andi
    • 15. September 2020 um 08:44

    Eines was mich bei der 2062 auch noch stört, da hätte sich Roco etwas schlauer machen sollen, ist, dass der Kompressor (Hilfsdiesel) erst auf F19 zu finden ist.

    Denn eine 2062 startet man in der Reihenfolge: zuerst den Hilfsdiesel (Kompressor) somit habe ich Luft und die Batterie geladen, dann erst wird der Traktionsdiesel gestartet.

    Daher gehört die F19 mit ihrer Einstellungen ganz weit nach vorne, wenn nicht auf F1 und der Sound auf F2, so meine Meinung

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • 1014_Andi
    • 14. September 2020 um 19:09

    Hallo Chris,

    und mit welchen Komponenten hast die Wagen beleuchtet ?

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • 1014_Andi
    • 14. September 2020 um 16:41

    Chris,

    danke für die Bilder, ja so soll das Ergebnis werden.

    Mit welchen Teilen hast Du das hinbekommen ???

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • 1014_Andi
    • 14. September 2020 um 12:46
    Zitat von 4010-freak

    Das Gehäuse ist ganz klassisch mit Rastnasen mit dem Wagenboden verbunden. Zum Abnehmen des Gehäuses einfach an den Wagenenden beginnend aufspreizen ;)

    Schwierig bis unmöglich ist es jedoch, die Inneneinrichtung des Oberdecks herauszunehmen, denn das wurde mit Unmengen an Klebstoff im Gehäuse befestigt. Ich hab bei meinen Wagen den Plan, eine Beleuchtung einzubauen, deshalb aufgegeben...

    Danke für die INFO, das mit der Beleuchtung ist doof, das schaue ich mir dann an wenn offen.

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    • 1014_Andi
    • 14. September 2020 um 12:37

    Habe heute von Heris 13128 (JC) DoSto "Wiener Zene" erstanden.

    80-33 021-1, 26-33 106-7, 26-33 107-4, 26-33 108-3, 26-33 109-1.

    Die Wagen möchte ich beleuchten und digitalisieren.
    Leider war kein Waschzettel oder dergleichen dabei, obwohl noch original verschweißt.

    Wer kann mir sagen wie ich die Wagen ohne zu beschädigen öffnen kann??? Danke.

    Wr.Zene-1.jpg

    Wr.Zene-2.jpg

    Die Bilder zur Wiener Zene.

  • HW rocofan2

    • 1014_Andi
    • 14. September 2020 um 12:02

    :thumbup::thumbup::thumbup::bier:

  • Die Roco 2062 ist da (2.9.2020)

    • 1014_Andi
    • 13. September 2020 um 19:59
    Zitat von Skglb Fan

    Ich glaube gelesen zu haben, daß man zuerst die Fahrtrichtung wechseln muss

    Das ist ein Gerücht.

    Hat mit der Fahrtrichtung nichts zu tun, das Abkuppeln

  • Die Roco 2062 ist da (2.9.2020)

    • 1014_Andi
    • 13. September 2020 um 15:18

    Wie sieht es mit der Programierung aus für das Abkuppeln, egal welche Taste (F8 oder F9) ich drücke, es wird immer hinten abgekuppelt.

  • Die Roco 2062 ist da (2.9.2020)

    • 1014_Andi
    • 11. September 2020 um 20:00

    Heute dir 2062.35 erhalten.

    Und Roco hat wieder einmal Lokomotiven nicht mit allen Teilen ausgeliefert.

    Bei mir fehlen die Teile zum Austausch der Digitalkupplung. Schön wenn es in der Betriebsanleitung steht.:22:

  • Roco Neuheiten 2020

    • 1014_Andi
    • 8. September 2020 um 10:21

    Das da hat mit Klimakästen nichts zu tun, es ist einfach nur für die Belüftung des Wagens so geliefert worden.

  • Dampfabend im Heizhaus Strasshof (19.09.2020)

    • 1014_Andi
    • 6. September 2020 um 17:55
    Zitat von Tauernbahner

    Ist die Brücke der Drehscheibe in Strasshof eigentlich lang genug für eine 52er?

    Mit Sicherheit ;)

  • Mostviertler

    • 1014_Andi
    • 3. September 2020 um 15:24

    Ich denke der Mostviertler hat viel zu tun, daher ist der OnlineShop auf Wartung gesetzt.

    Habe heute eine große Lieferung vom Mostviertler bekommen, daher glaube ich er arbeitet die verfügbaren Artikel ab und kann sich nicht gleichzeitig auch um den Shop kümmern.

  • Mostviertler

    • 1014_Andi
    • 3. September 2020 um 13:34
    Zitat von 78er

    Ich kann die Homepage des Mostviertlers aktuelle nicht mehr aufrufen, versuche ich es trotzdem, so erscheint nur ein einziges Zahlen- und Zeichenwirrwarr am Bildschirm.

    Frage: Ist das nur bei mir so, oder hat sich der Mostviertler jetzt wegen der vielen Kundenbestellungen virtuell "in die Luft gesprengt" ???

    Habe gerade versucht die Seite vom Mostviertler aufzurufen und es hat einwandfrei geklappt.

    https://www.mostviertler-modellbahnhof.at/

  • Hackschnitzelcontainer

    • 1014_Andi
    • 3. September 2020 um 10:08

    Übrigens sind am Zugschluss eine 1142 und eine 1144, bitte genau hinschauen.

  • Roco Neuheiten 2020

    • 1014_Andi
    • 31. August 2020 um 10:26
    Zitat von Michael W

    Am Südbahnhof hat manchmal eine 2060 (Verschubreserve?) eine größere Anzahl an Wagen verschoben, während auf der Ostseite ja die stärkere 2062 gefahren ist und weniger ziehen musste.

    Ich kann mich nicht erinnern, das zwischen 1979 und 2009 eine 2060 am Südbahnhof Verschub durchführte. In der Zugförderung war eine 2060 als Heizhausreserve. Am Südbahnhof wurde der Verschub von 2x 1062 und 2067 durchgeführt, sollte keine 2067 zur Verfügung stehen wurde eine 2062 gestellt.

  • ÖBB 1042

    • 1014_Andi
    • 29. August 2020 um 07:45
    Zitat von 4010-freak

    Dach 1142 591.jpg

    Ist Dach von 1042.531bis 1042.707.

  • INDUSI und was ist da noch?

    • 1014_Andi
    • 23. August 2020 um 12:28
    Zitat von cauchy

    Morgähn!


    Wie walter oben schon schrieb: Es gibt ja noch die Zugbeobachtung.

    Und wenn irgendwo unterwegs jemand nach dem Zugschluss sehen muss, dann hat der in der Regel nicht die Liste mit allen Wagennummern, um festzustellen, ob tatsächlich der letzte Wagen der letzte Wagen in der Liste ist. Vermutlich wird er nicht einmal die Wagennummern alle so genau erkennen können ...

    Daher gibt's den Zugschluss ... denn den sieht man.


    lg,

    Harald

    Alles anzeigen

    Sorry, aber mit deinem Schreiben liegst Du ganz falsch!
    In der Wagenliste sind alle Wagen in der richtigen Reihenfolge angeführt, der letzte Wagen ist gesondert angeführt, das gilt für Personen-, wie auch für Güterzügen.

Letzte Beiträge

  • Züge bei zur Kleinbahn

    Franki 12. Juli 2025 um 20:37
  • Frankis Kleinbahnzüge

    Franki 12. Juli 2025 um 20:31
  • Markus' Parkettbahn

    1670.27 12. Juli 2025 um 20:25
  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    lokschnitzer 12. Juli 2025 um 20:08
  • Doppel- und Mehrfachtraktionen

    wiedereinsteiger 12. Juli 2025 um 19:34

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22