Leider wieder keine Neuauflage einer HF130c
Auf die warte ich auch schon sehnsüchtig.
Lg, Heinz
Leider wieder keine Neuauflage einer HF130c
Auf die warte ich auch schon sehnsüchtig.
Lg, Heinz
Der Waldblick ist genial, da muss man mehrmals hinsehen ob das 1:1 oder 1:87 ist.
Ein Meisterwerk!
Lg, Heinz
Hallo Stefan, das "Untergestell" sieht genial aus, eine Augenweide.
Lg, Heinz
Der Bei der 38er und der 288er wurde auf die Schwungmasse eine Schnecke gedreht. Sehr interessantes Konzept, kenn ich bis jetzt nur von Gerard und GySEV-Fan 's 1067.
FT 2091 und einige Halling Straßenbahnantriebe (z.B. für den K) haben auch Schwungschnecken.
Lg, Heinz
Flansche in Messing gibt bei Railboys ( Artikel Nr. rb0149), Vertrieb RMG.
Würde die Leitung, wie Stefan beschrieben, auch aus Ms Profilen und Rohren löten.
Lg, Heinz
Hallo Herbert
Durch die Verkürzung der Kupplungen ergibt sich ein geschlossenes Zugbild, das näher am Vorbild ist.
Ob das bei dir funktioniert hängt davon ab welche Radien du fährst und wie die Wagen aufgerüstet sind.
Hast du bei allen Wagen die geschlossenen Übergangsgitter montiert (wie bei den Endwagen) sollte es ab R 400mm keine Probleme geben.
Bei montierten Übergangsgittern verhaken sich die Wagen im Gegebogen der Weiche, da habe ich schlechte Erfahrungen mit den kurzen Kupplungen gemacht.
Lg, Heinz
Danke, kannst du mir die Quelle verraten?
Lg, Heinz
ZitatBei der Lackierung ist der obere Zierstreifen etwas zu tief geraten.
Respekt, das sieht sehr gut aus. Entweder sehe ich schon schlecht, aber mir erscheint der obere Zierstreifen nicht zu tief.
Bis jetzt habe ich die Jaffa Lackierung nicht einmal annähernd so hinbekommen.
Wie hast du das Lüftungsgitter gemacht?
Lg, Heinz
Zitatfeine Unterschiede am Dach, d.h. Anordnung der Lüftungsklappen
Zur Roco 2095 012.
Bei der Lieferserie 11-15 wurde die Befestigung der Dachhauben nach innen verlegt. Roco hat das Dach ohne Niederhalter richtig nachgebildet.
Lg, Heinz
ZitatDas nenn' ich Planung!
Ist zwar ärgerlich passiert aber auch bei großen Kraftwerksanlagen immer wieder.
Ich musste mal mit einer DN300 Gasleitung einer DN25 Kesselentwässerung ausweichen. (Umbau der DN25 Leitung hätte eine neue TÜV Kesseldruckprobe bedeutet)
Was der Betreiber damals dazu gesagt kann ich hier nicht reinschreiben.
Lg, Heinz
Ich hatte es auch sehr sehr oft versucht Wagen zu kaufen und jedesmal eine Absage bekommen, dachte mir auch schon da stimmt was nicht.
Kurz vor Weihnachten hab ich 2 Stk. KMB Diho um je €10,- von ihm gekauft, offenbar waren viele im Weihnachtsstress und nicht permanent im online.
Kann nur sagen freundliche schnelle Abwicklung und sehr gute Verpackung.
Ich vermute da haben viele den Suchagenten aktiviert.
Lg, Heinz
Auch ein stolzer Preis für eine gar nicht seltene 2045.
https://www.willhaben.at/iad/k…strom-neuwertig-634505196
Lg, Heinz
Eine wirklich traurige Nachricht.
Auch bei mir gab es keinen Besuch, weder in der Drogerie noch im kleinen Geschäft, der unter ein paar Stunden abgegangen sind.
Von meinem ersten Ferialpraxis Geld hatte ich mir bei Hr. Much den E1 Bausatz (Fa. Schwarz) und das erste Roco 1099 Set gekauft.
Schöne Erinnerungen an eine doch etwas gemütlichere Zeit.
Mein Beileid seiner Familie.
Lg, Heinz
Einen ähnlichen Umbausatz und kleine Glockenankermotoren bietet Peter's Lokwerkschuppen an.
https://lokwerkstatt.at/produk…oco-1099-mariazellerbahn/
https://lokwerkstatt.at/produkte/glockenankermotor/
Lg, Heinz
Wo hast du denn die Pengg aufgetrieben? Meine Suche war bisher vergeblich.
Lg, Heinz
Ich klebe meine Teile immer auf einer ca. 30 mm starken weißen PE Platte, gibt (oder gab) es als Verschnittmaterial bei Fa. Haberkorn in Wien zu kaufen. Hatte mir da aus Restekiste einige Platten und Blöcke in unterschiedlichen Größen gekauft.
War aber schon länger nicht mehr dort, kann daher nicht sagen ob es diese noch gibt.
Lg Heinz
Die Weinviertel Atmosphäre hast du traumhaft eingefangen.
Lg, Heinz
ZitatStängl/Halling hat auch einmal solche Kugeln für seine 1099 gehabt,
In meinen Stängl 1099 sind auf den Schnecken Kardanschalen montiert, die Kardanwellen haben beidseitig angepritzte Kugeln.
Kardanschalen und Wellen gibt es bei FT als Ersatzteil.
https://shop.ferro-train.com/hallingShop/Article/ETH-KSH-010
https://shop.ferro-train.com/hallingShop/Article/ETH-KWE-064
Lg, Heinz
Ich kenne auch nur den Rübenplatz im Paasdorf.
Soweit mir bekannt wurde dieser aber erst nach Einstellung der Strecke Bad Pirawarth- Mistelbach LB errichtet. Ob es davor andere Rübenplätze gegeben hat kann ich leider nicht sagen.
Die Bilder stammen von mir und wurden am 9.01.2009 in Paasdorf aufgenommen.
2070 060+ 064
Eaos Wagen am Rübenplatz.
Lg, Heinz