Modellbahngeschäfte in Wien

  • Da gab es auch noch das Moba Geschäft am Hannovermarkt im 20. Bezirk, zuletzt betrieben von Wolfgang Schweinhammer. Wolfgang war ein Jugendfreund von mir, Pionier in Sachen Digitalisierung (damals hatte ich noch keine Idee dazu), leider viel zu früh mit rund 40 Jahren verstorben.

    Ursprünglich war dort der Pezi (Peter Kratochwill) drinnen, der vom Schlingermarkt dorthin gezogen ist. Das Geschäft am Hannovermarkt hat er dann, ich glaube Ende der 1990er Jahre, an einen Herrn Kreuzwieser verkauft. Pezi wanderte was ich weiß nach Köln aus und hat sich einige Zeit nach diesem Schritt das Leben genommen. Herr Kreuzwieser verstarb nach einigen Monaten der Geschädtsübernahme und dann hat wohl Herr Schweinhammer übernommen.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Früher hatte eigentlich jedes bessere Spielzeuggeschäft auch ein bisschen Moba für den Einstieg.

    Toys'r'us hatte anfangs z. B. auch eine große Vitrine.

    Auch Metro hatte ein bisschen was von Lima.

    Und dann gab es auch noch Minimundus.

    _____
    lg 70er

  • Für Messing & Co schaut beim Archidelis gleich neben der TU in der Paniglgasse.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Ursprünglich war dort der Pezi (Peter Kratochwill) drinnen, der vom Schlingermarkt dorthin gezogen ist. Das Geschäft am Hannovermarkt hat er dann, ich glaube Ende der 1990er Jahre, an einen Herrn Kreuzwieser verkauft. Pezi wanderte was ich weiß nach Köln aus und hat sich einige Zeit nach diesem Schritt das Leben genommen. Herr Kreuzwieser verstarb nach einigen Monaten der Geschädtsübernahme und dann hat wohl Herr Schweinhammer übernommen.


    LG, Manfred

    Ist ja schrecklich wie kurzlebig die Betreiber dieses Geschäftes waren …=O

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Beim Pezi bin ich oft gewesen, der war so wie ich sehr straßenbahnaffin. Herr Kreuzwieser eher nimmer und Herr Schweinhammer gar nicht.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Ist ja schrecklich wie kurzlebig die Betreiber dieses Geschäftes waren …=O

    Ich glaube das ich 2003 Unmengen an Material in der Wohnung der Witwe im 21. Bez. gekauft habe. Die Wohnung war vollgestopft mit Modellbahnartikeln.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Eigentlich ebensolche Preise wie beim Hilpert und Kober am Graben :pinch:

    Aber wenn ich mich zurück erinnere an den knarrenden Boden und den Geruch in der Modellbahnabteilung beim Hilpert ;) Hatte eigenen Flair.

  • Wobei Gleis 11 von der Verkaufsfläche und Auswahl her für 4 Wiener Händler steht.

    Ein weiteres großes Geschäft in München ist der Modellbahndiskont in der Orleanstrasse nähe Ostbahnhof


    Ein riesiges Gebrauchtlager hat der " Klarr" in Oberschleißheim(auch Neuware)


    Bin 1 x im Jahr bei alle und benötige immer eine große Tasche

    LG

    freduard

  • Beim Pezi bin ich oft gewesen, der war so wie ich sehr straßenbahnaffin

    ... war ja bevor er das Geschaeft am Schlingermarkt eroeffnete Kurbeldreher in Bahnhof Erdberg.

    Brummi hatte eine Zeit lang ein Geschaeft in der Marc Aurelstrasse.

    Es gab den Appel in der Lichtensteinstrasse und auf Nr. 94 oder 96 auch ein paar Monate eines.

    Am Nestoyplatz gab es ein Geschirrgeschaeft mit einer Moba-Abteilung.

    Herold in der Lerchenfelderstrasse hat die Moba-Abteilung aufgelassen.

    Krieger am Waehringer Guertel bei der Volksoper hat zugesperrt ( ist ein Kristalllustergeschaeft geworden).

    Die Restbestaende vom Herold und Krieger hat Pallenberg uebernommen, mittlerweile ist dort auch die Moba verschwunden oder verkleinert worden.

    Schnabl in der Floridsdorfer Hauptstrasse hatte auch Moba.

    Ein Spielwarengeschaeft in der Mitterhofergasse hatte eine Moba-Abteilung.

    Nowak in der Westbahnstrasse ein grosses Lima-Sortiment.

    Svaton in der Erdberger Strasse hat zugesperrt.

    Ecke Kreuzgasse/Martinstrasse war ein Mobageschaeft, ich glaube es war Bennis Vater der dann in die Maerzstrasse uebersiedelt ist. Ebenfalls in der Maerzstrasse knapp vor der Huglgasse an einer Ecke war ein Speilwarengeschaeft mit Moba-Abteilung.

  • An den Krieger am Währinger Gürtel kann ich mich auch noch erinnern, dort habe ich mir in den 70er Jahren immer die aktuellen Faller, Kibri, ... Prospekte geholt, bin um die Ecke in der Währinger Straße 59 im TGM in die Schule gegangen.<


    In der Herrengasse im 1. Bezirk war ein Pfadfinderladen, dort habe ich mein erstes Signalbuch gekauft (nach deutschen Normalien, aber eine gute Einführung, auch in den 70ern )


    Hinter dem Parlament (ich glaube es war in der Stadiongasse) war das Z-Stüberl, dort habe ich alle meine H0 Lima 1042er günstig erworben...


    Ich bleib aber dabei, gegen die Spezialisten heute waren die Moba Abteilungen der Spielzeugläden eher armselig.


    Auch beim Bannert auf der Wagramer Straße nahe Donauzentrum (gibt es heute auch nicht mehr).

    Ein bisserl Fleischmann, Märklin, Faller etc. und das war es auch schon.

    Von Lego war dort alles da was man brauchen kann.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Ecke Kreuzgasse/Martinstrasse war ein Mobageschaeft,

    War das nicht der Steyrer. War eigentlich auf Flug und Schiffbau ausgerichtet, aber im letzten Raum hatte er die Modellbahn. Auf der Ottakringerstraße war das erste Geschäft, von dortübersiedelte dann in die Kreuzgasse und weiter in die Skodagasse, dort ohne Modellbahnabteilung


    lG Peter.

  • Hallo !


    Eine Frage.

    Ich bin ja Linzer und TeilzeitGrazer.


    Ich war ca. 1990 in Wien.

    Da gab es ein sehr kleines Geschäft - In der Zone zwischen Gürtel und Ring, wo genau weiß ich nicht mehr.

    Da gab es innen eine Vitrine mit unglaublich vielen Umbauten auf Basis des Salzburger MAN-Triebwagens von Arnold N.

    Und in der Auslage, die sehr klein war, eine 1044er in Tannengrün mit Adler.


    Kann sich daran noch wer erinnern ?


    War ein kleiner Laden - Türe + ein kleines Auslagenfenster, und ich glaube ein an die Wand geschraubter Schaukasten.


    LG, Konstantin.

    Meine Fotos sind selbst geschossen, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • Modellahn West (mit einigen Sondereditionen wie Postbeiwagen mit dem gelben Türquerstreifen und Erzbergbahnwagen oder dem Weißmetallbausatz der Reihe 399 aus UK) wäre noch zu erwähnen und gab es nicht auch dereinst ein Moba-Geschäft mit Schwerpunkt Messing- und Kriegszeiteisenbahn, welcher ein Dr. oder Dipl. Ing. (zwischenzeitlich verstorben) geführt hat. Der Mann war auch immer auf der Messe in der Pfarre Don Bosco in Liesing vertreten, allerdings fällt mir sein Name nicht mehr ein. Könnte er Leyrer geheißen haben ??

  • War das nicht der Steyrer. War eigentlich auf Flug und Schiffbau ausgerichtet, aber im letzten Raum hatte er die Modellbahn.

    Der muss nach mMn nachher einquartiert gewesen sein oder er hat sein Angebot dann umgestellt. Ich kannte dieses Geschaeft nur mit Moba-Artikel eingerichtet.


    Jene beiden in der Maerzstrasse waren Ecke Preysinggasse ( ist mir nun eingefallen).


    In der Herrengasse war der ABZ -Scout -Shop.

    In der Mittelgasse und in der Wielandgasse ( nahe dem Reumannplatz ) waren technische Bazare die auch gelegentlich gebrauchte Modellbahn anboten.


    Ein grosses Spielwarengeschaeft mit viel Modellbahn gab es in der Kaertnerstrasse 24 ( weiss leider nicht mehr den Namen ). Ich kaufte dort Liliput und die ersten Roco-Wagen in der transparenten Plastikbox. (Serie der Art.Nr. 4300-4315).

    In der Hernalser Hauptstrasse hatte die Fr. Lekeu ihren verhaeltnismaessig grossen Moba-Laden. Nach Schliessung verkaufte man dann im 14. Bezirk in der Pfarrwiesengasse.


    Der Connerth war wie der Aufkleber zeigt in der Dadlergasse 2 bei der Grimmgasse. Grimmgasse Ecke Oelweingasse war viele Jagre spaeter ein anderer Anbieter. Ich glaube dieser betrieb auch in der Jaegerstrasse/Brigittaplatz eine Filiale.

    Eine Frage.

    Ich war ca. 1990 in Wien.

    Da gab es ein sehr kleines Geschäft - In der Zone zwischen Gürtel und Ring, wo genau weiß ich nicht mehr.

    Da gab es innen eine Vitrine mit unglaublich vielen Umbauten auf Basis des Salzburger MAN-Triebwagens von Arnold N.

    Und in der Auslage, die sehr klein war, eine 1044er in Tannengrün mit Adler.

    Ich denke du meinst den Leo Modellbahnen in der Nordbergstrasse vis a vis des Franz Josefsbahnhofs. Der war Spezialist in der Spur N.

  • Danke für diese Berichte! Viele Kindheitserinnerungen wurden wieder wach! In einigen der genannten Geschäfte habe ich bzw. meine Eltern auch eingekauft.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen