Beiträge von Commodore Petz
-
-
Die beiden Bilder sehen überhaupt wie zwei verschiedene Bauarten aus.
Siehe Steher über dem Achslager u.v.m.
-
Schaut gut aus.
Aber wie kommt die Kohle in den Bansen ?
Von hinten, wo zwei Weichen sehr nahe beieinander liegen, oder von vorne, wo das Feldbahngleis liegt und man einen Kran mit riesiger Auslage braucht ?
Wenn Du das Feldbahngleis nach hinten verlegst, dann ersparst Du Deinen Arbeitern eine Menge "Hockn".
Kohlelager an der Vorderseite, und den Bansen noch etwas verlängern und der Gleislage konisch anpassen. Das kann gar nicht groß genug sein.
Und wenn mich nicht alles täuscht, dann hast Du danach auch einen sanfteren Radius beim Feldbahngleis.
Ich weiß, das klingt jetzt kleinlich und besserwisserisch.
Grundsätzlich schaut es ja gut aus.
LG, Konstantin.
-
Hervorragend !
-
Hmmmm, wie sagt man dann in der Balz. Interesse am Weibsvolk = anbraten, taugt mir doch nicht = abbraten …?
Zu meiner Schulzeit
- Also vor einem halben Jahrhundert -
nannten wir die besonders Penetranten Mr. Fissler.
fissler bratpfannen - Bing - Shopping
-
Perfekt.
Besonders das Innenleben.
-
1080.15, rot in HO
tadelloser einwandfreier neuwertiger Zustand..
Erkennt man gleich an den Kuppelstangen!
https://www.willhaben.at/iad/k…0-15-rot-in-ho-552776757/
...und hier am Rahmen:
Ach geh,
Das liegt sicher nur am falschen Objektiv.
-
Die Preisgestaltung bei der Firma Ferro Train lässt sich für mich zu großen Teilen nicht mehr nachvollziehen.
Aber Du hast ihn dennoch erstanden.
Somit geht die Rechnung für den Produzenten auf.
Fürs nächste Mal:
Nicht kaufen. Das wirkt und erspart das Jammern.
-
so „Transportgestellen“, oder wie man das nennt
Achsbruchwagerl.
-
Die orange E-Lok ist glaube ich aus St. Pölten.
-
- 935068 A BBÖ Gepäckwagen Pw3i 63 200 Ep3 (3-achsig) --- Preis 26€
Hallo !
Falls dieser Waggon noch zu haben ist, dann würde ich ihn gerne nehmen.
Gruß, Konstantin.
-
Hallo !
Zum Kühlwagen von Roco siehe auch hier:
Modellbahnfrokler: Modellkritik: Die Roco-Einfachserie
Etwas nach unten scrollen.
-
Freut mich, dass ich helfen konnte !
LG, Konstantin.
-
Hallo !
Wenn Du mit dem Reiter aus dem 17. Jhdt. nicht so ganz zufrieden bist, dann möchte ich Dich auf die Figuren von Britains ( Bereich Napoleonische Epoche ) aufmerksam machen.
Einige Rösser haben da eine ähnliche steigende Haltung und sie lassen sich auch recht leicht austrifizieren.
Der grüne Metallstandfuß lässt sich einfach entfernen.
Maßstab ist ca. 1:32
Man findet sie immer wieder auf eBay :
DSG/Britains Deetail Napol. Krieg Französische Kavallerie Komplettsatz | eBay
DSG/Britains Deetail Napol. Krieg Preussische Totenkopfhusaren Komplettsatz | eBay
DSG/Britains Deetail Napol. Krieg Britische Lancer Komplettsatz | eBay
DSG/Britains Deetail Napol. Krieg Spanische Kavallerie Komplettsatz | eBay
-
(ohne die Viecher)
Naja, die Viecher schiach und unlogisch reingeklebt, keine OVP.
Da gibt es noch einige ziemlich verschandelte k.k.St.B. und St.E.G. - Waggons im Angebot.
Verschandelt vor Allem mit obskuren Aufschriften
KLEIN MODELLBAHN - H0 - K.k.St.B. - Güterwagen - #BL65900 | eBay
KLEIN MODELLBAHN - H0 - K.k.St.B. - Güterwagen K 381-405 - #BL65893 | eBay
und seltsamer Waffentechnik für die Zeit.
KLEIN MODELLBAHN - H0 - K.k.St.B. - Güterwagenset K 383-444 K 383-451 - #BL65892 | eBay
-
stelle mir aber den Bau eines beweglichen Pferdes schwierig vor...
Wäre eine echte Herausforderung.
Aber immerhin, bewegliche Radfahrer gibt es ja schon.
-
Ja aber in Epoche 1 …. ?
Ein Kaltblut ?
-
Gibt es dazu ein Vorbild?
Im Stockklausner auf S.70 ist eine Skizze eines solchen Etagewagens abgebildet.
Allerdings mit anderer Fensterteilung. Coupe-Abteile unten, Treppen an den Stirnwänden in die obere Etage.
Skizze T34
Baujahr 1873.
Bis 1883 weitere Lieferungen
-
Vöest Werkstätten Hilfs-Waggon von Märklin:
MÄRKLIN 4890.080 - H0 - Werkstätten Hilfswagen VOEST - OVP - #W56657 | eBay
-
Hallo Freunde,
Ich suche von Fleischmann die British Rail Waggons 5146-48.
Wobei die Frage ist in welchen Masstab die gehalten sind.
Lg
Christian
Kann es sein, dass Du den generellen Maßstab meinst - und nicht eine etwaige Längenverkürzung der Wagen auf einen Maßstab < 1:87.
Fleischmann verstand nämlich früher die Angabe H0 als 1:82 und später 1:85
Da stellt sich natürlich die Frage, wann diese BR-Waggons erschienen sind.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier ein Bilder - link zur Problematik Fleischmann H0 = 1:85
fleischmann 1:85 - Bing images
Von da aus einfach weiterhanteln.
Hier zum Beispiel im Stummi-Forum:
? Grössenunterschiede HO Roco / Fleischmann/Märklin/...? (stummiforum.de)
Empfehlenswert auch:
"Forum Alte Modellbahn"
Lokomotiven/Triebwagen » Fleischmann Kopien im Lima Programm (altemodellbahnen.de)
Hier wird die 1:85 Problematik auch angesprochen ( weiter unten ) die Lima dann prompt bei seinen Schwarzkopien übernommen hat.