1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Diverses

Was waren den Eure "Hoppalas" entweder zum Schmunzeln oder zum Ärgern ...

  • Knolli
  • 12. Februar 2021 um 12:30
  • Unerledigt
  • Theo
    User
    Beiträge
    1.135
    Lesezeichen
    16
    • 18. Dezember 2022 um 22:23
    • #201

    curator: wegen der 10mm. Da fällt mir ein alter Elektrotechnikerspruch ein: wer misst, misst Mist !

    LG Theo

    Man kann nie genug Bierwaggons haben !

    Alle Fotos sind von mir oder mit Erlaubnis der Urheber eingestellt, falls nicht anders angegeben.

  • 68000
    User
    Beiträge
    1.476
    Bilder
    51
    Lesezeichen
    1
    • 19. Dezember 2022 um 10:05
    • #202
    Zitat von Theo

    curator: wegen der 10mm. Da fällt mir ein alter Elektrotechnikerspruch ein: wer misst, misst Mist !

    LG Theo

    Ich darf ergänzen: ......Wenn er nicht weiß was er misst.

    Mein Nick: Serie 68000 Diesellok der SNCF
    LINK

    Zitat von Theresia von Avila
    >Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit
    >und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen

  • chris71
    User
    Beiträge
    586
    • 21. Dezember 2022 um 11:31
    • #203

    Mein Hoppala vor ca. 1 Woche:

    Sitz mit meiner Freundin beim Glastisch beim TV und essen...

    Ich greif ins Untergeschoss vom Glastisch um ein Brillenputztuch zu nehmen mit Blick zum Fernseher,

    reiß auf, will es rausnehmen, schau dann und...ähm, falsches Packerl ich Hirnederl, war ein Kondom (liegen da für alle Fälle) :TT:

    Ich lach, sie schaut, lacht, gucken uns an...Nö, jetzt tu ma essen...

    Najo, beides lecker...aber der Hunger hat gesiegt. 8)


    so long

    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von chris71 (21. Dezember 2022 um 11:44)

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 7. Januar 2023 um 22:59
    • #204

    Ist mir jetzt gerade passiert.

    Hab die SD-Karte der Kamera im Laptop drinnen und wollte nach der Bildbearbeitung die Bilder auf die Festplatte verschieben. Windows hat mir aber nur das Kopieren der Bilder angeboten. Nun gut, ich dachte mir eventuell hat der Windows Explorer was. Also zugemacht und neu geöffnet. Es konnte weiterhin nur kopiert werden.

    Nach ein paar Minuten nahm ich die SD-Karte aus dem Laufwerk um sie gleich wieder einzustecken, könnte ja vielleicht auch helfen.

    Es half, denn ich bemerkte ich habe warum auch immer den Schieber für den Schreibschutz auf der SD-Karte auf Lock bewegt. Schreibschutz aufgehoben und die Bilder konnten auf die Festplatte verschoben werden.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.762
    Lesezeichen
    22
    • 7. Januar 2023 um 23:14
    • #205

    Kenn ich auch. Passiert immer wieder, vor allem wenn der Schieber sehr leicht geht.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.158
    Lesezeichen
    52
    • 14. Januar 2023 um 12:21
    • #206

    Ich würde immer nur kopieren und dann von der SD entfernen, einmal ist beim schieben etwas falsch gegangen und alle Fotos wurden beschädigt/verloren.

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • cauchy
    User
    Beiträge
    1.194
    Lesezeichen
    1
    • 14. Januar 2023 um 12:34
    • #207

    Ich mag auch mal ...


    Ich habe vor einiger Zeit mühevoll eine größere Schadstelle (Putz abgebröckelt) in eine Wand graviert ... also Ziegelsteine schön im Verband.

    Jetzt habe ich beim Probestellen festgestellt, dass nur ein paar Millimeter in der Breite davon zu sehen sind ... vor dem Rest ist ein Anbau ... ||


    lg,

    Harald

    Fotos in meinen Beiträgen stammen - sofern nicht anders geschrieben - von mir.

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.285
    Lesezeichen
    7
    • 14. Januar 2023 um 16:46
    • Offizieller Beitrag
    • #208
    Zitat von cauchy

    Ich habe vor einiger Zeit mühevoll eine größere Schadstelle (Putz abgebröckelt) in eine Wand graviert ... also Ziegelsteine schön im Verband.

    Jetzt habe ich beim Probestellen festgestellt, dass nur ein paar Millimeter in der Breite davon zu sehen sind ... vor dem Rest ist ein Anbau ... ||

    Aber jetzt weißt du, dass du es kannst :)

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 18. Februar 2023 um 18:14
    • #209

    Nachdem meine Sudexpress Eurodual irgendwann mal die Adapterplatine von Zimo und dazu einen Pluxdecoder bekommen soll, dachte ich mir ich bau den für die Lok damals gekauften MX636 aus. Hintergedanke war, wenn ich einen 21MTC-Decoder brauche hab ich einen verfügbar.

    Also Lok aus der Schachtel, Gehäuse runter, großes Erstaunen. In der Lok ist kein Decoder drinnen. =O

    Gut, den dürfte ich schon wo im Einsatz habe. Also meine Digitalfahrzeugliste aufgemacht und nach dem MX636 gesucht. Ergebnis = der ist nicht aufgeführt.

    Also schau ich mir alle Loks an, die einen MX634 oder MX638 drinnen haben (= 13 Fahrzeuge), ob da vielleicht irgendwo der MX636 steckt. Juhu.

    Nah 13 durchgeschauten Loks die Erkenntnis, der MX636 ist nirgends drinnen. Es sind nur die dokumentierten MX634 oder MX638 verbaut. Also wird der MX636 offenbar in eine andere Dimension verschwunden sein.

    Aber die Sucherei hatte auch ein wenig Positives an sich. Ich hab die 21MTC-Decoder gleich auf die neueste FW upgedatet.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.752
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 18. Februar 2023 um 19:02
    • #210

    Bist Du Dir sicher dass Du den MX636 auch gekauft hast? Der war oder ist nämlich ewig nicht lieferbar. Meinen MX636 für die Tests habe ich direkt von Zimo bekommen und mittlerweile wieder zurückgegeben.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 18. Februar 2023 um 19:06
    • #211

    Ja, am 3.1.22 gemeinsam mit 4 MX671 bestellt und am 10.1.22 bekommen. Und die leere Schachtel vom MX636 hab ich auch da. Nur den Decoder nicht. Den hab ich damals extra wegen der Eurodual bestellt.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.752
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 18. Februar 2023 um 19:15
    • #212

    Ich erinnere mich an unsere Konversation… aber nicht mehr genau ob Du den Decoder auch gekauft hast. Mein Kurz- bis Mittelzeit-Gedächtnis lässt schon etwas nach ;)

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 18. Februar 2023 um 19:26
    • #213

    Soll nix schlimmeres passieren. Es bleibt halt ein Mysterium.

    Außer der Decoder wird vom ZCS als MX634 oder MX638 erkannt, dann wärs blöd. Weil auch wenns nur 13 Loks mit 21MTC sind, ich will nicht jede aufmachen und eine Sichtkontrolle machen.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 8. Januar 2024 um 18:47
    • #214

    Mal wieder was aus der Kategorie Hoppala

    In einem Anfall von Bastelitis habe ich einen meiner Standmodell-Flexitys mit Licht und Decoder versehen. Verwendet wurde ein Digikeijs DR80015, weil eh Standmodell und da hab ich noch ein paar. Und ich brauch keinen Zimo verheizen.

    Beim Programmieren fiel mir dann wieder ein, warum ich von den Digikeijs keinen mehr nachkaufe, wenns bei mir aus sind (soferns die überhaupt noch gibt). Programmierung nur CV-weise per POM.

    Das ging soweit gut, die Lichtspiele wurden programmiert und auch angenommen, auch wenn ZCS bei jeder CV eine Fehlermeldung ausgab. Dann kam es zum Programmieren der Adresse. Es sollte die Adresse 325 werden, dazu halt die CVs 17, 18 und 29 einzeln programmiert.

    Offenbar ging da was schief, weil danach hörte der Decoder weder auf 3, noch auf 325. Und auch andere mögliche Adressen, welche durch die einzelnen Werte der CV17 und 18 möglich wären werden nicht erkannt. Also hab ich einen Flexity mit einem programmierten Decoder, von dem ich keine Adresse weiß.

    Leider läßt der Decoder kein Auslesen per ZCS im POM-Modus zu und auch mittels Smartcontrol light im Programmiergleismodus läßt sich die Adresse nicht auslesen.

    Auch ein Auslesen per JMRI über DCC++ ist erfolglos.

    Ach ja, ein Decoderreset ist natürlich auch nicht möglich ohne Adresse.

    Juhu. :(X/

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.752
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 8. Januar 2024 um 19:37
    • #215

    Hallo Manfred,

    auf einem Programmiergleis sollte es doch immer möglich sein einen Decoder zu lesen?

    Verstehe jetzt nicht ganz warum das nicht geht.

    Bei Digikeijs reklamieren bringt auch nichts, die Firma ist insolvent und geschlossen.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 8. Januar 2024 um 19:42
    • #216

    Warum auch immer, der Digikeijs mag nur den POM-Modus.

    Hab ein bissi gegooglet, andere haben am Programmiergleis die Adresse mittels verwendeten 220 Ohm-Widerstands zwischen den Gleisen programmieren können. Hab das mit Widerstand und auch Glühbirne probiert, laufend Fehlermeldungen.

    Ich vermute, daß beim Schreiben der CV17, 18 und 29 irgendwo ein Knoten drinnen war, aber ohne die aktuelle Adresse vom Decoder zu wissen kann ich es auch nimmer reproduzieren.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.587
    Lesezeichen
    34
    • 8. Januar 2024 um 19:45
    • #217

    Häng den Widerstand mal an die Motorausgänge des Decoders.

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 8. Januar 2024 um 20:10
    • #218

    Der DR80015 ist ein Funktionsdecoder.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.587
    Lesezeichen
    34
    • 8. Januar 2024 um 20:35
    • #219

    AAAAH, sorry - dann behaupte ich umgehend das Gegenteil. Und der Mü....slifressende Decoder lässt sich echt nur POM programmieren? F***abelhaft ist das nicht :(

    Jetzt wird es unlustig...

    Im Endeffekt kannst nur ein Blatt Papier nehmen und alle Varianten von 3/2/5 (2,3,5,23,25,32,35,52,53,235,253,352,523,532) durchzuprobieren ODER den Laptop mit irgendeinem beliebigen DCC Fahrpult neben den Fernseher zu stellen und stupide ALLE Adressen auszuprobieren, bis was leuchtet...

    Oder aber den Sch....amott rauszurupfen und der Werkstoffsammelstelle zuzuführen...

    Leider kein genialer Einfall dabei.

    LG Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.010
    Lesezeichen
    4
    • 8. Januar 2024 um 20:52
    • #220

    Nachdem der fix und fertig innen verlötet ist und die Drähte entsprechend fixiert sind werd ich mich wohl ans Adressendurchtesten machen, aber nimmer heute.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

Letzte Beiträge

  • Züge bei zur Kleinbahn

    Franki 12. Juli 2025 um 20:37
  • Frankis Kleinbahnzüge

    Franki 12. Juli 2025 um 20:31
  • Markus' Parkettbahn

    1670.27 12. Juli 2025 um 20:25
  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    lokschnitzer 12. Juli 2025 um 20:08
  • Doppel- und Mehrfachtraktionen

    wiedereinsteiger 12. Juli 2025 um 19:34

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22