chris71 User

  • Mitglied seit 17. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
198
Erhaltene Reaktionen
467
Profil-Aufrufe
604
  • Danke für deinen Komentar. Das Gehäuse ist zerlegt nur ich bekomme die Führerstände nicht aus dem Gehäuse.

    LG

    Schnurli

    • Sorry, schon bemerkt und korrigiert.


      LG

      Chris

  • Hallo Chris ! Also der R 16 ist herrlich ! Hatte mein Vater auch, dann kam ein R 30 ins Haus, ich glaub, der ist noch seltener...Ich bin auch Oldtimerfan, allerdings für mich als Nicht-Schrauber ist so ein schönes Stück finanziell nicht tragbar. Ich hatte einmal einen Strich 8, der war aber dauernd defekt...Ich kenne fast alle Automuseen in Österreich und teilweise in Tschechien.

    Herzliche Grüße

    Wolfgang Wuff Andraschek

    • Danke für das Kompliment! Ich schraube auch nicht mehr alles selber, hab genug gezangelt 😉🙂

      Es kommt auf das Auto an, der R16 ist Recht anspruchslos und robust, die meisten Reparaturen einfach und günstig, günstiger als bei einem Neuen, Ich fahr noch einen Megane 3 aus 2009, läuft und läuft wie am ersten Tag, ein sehr gutes Auto. Wie gesagt es kommt auf den Oldie an, natürlich gibt's da Modelle wo die Ersatzteile ein Vermögen kosten, ich bestell alles in Holland bei einem Enthusiasten, versendet weltweit. Man braucht halt eine Werkstatt, der es wurscht ist, wenn das Auto einmal ein paar Tage eine Bühne braucht, aber mit guten Worten ist vieles möglich 😉


      Lg Christoph

    • In der Nähe meines Heimatorts gabs bis vor ein paar Jahren einen R 16 TX Automatik, dessen Getriebe ist durch Fehlbedienung kaputtgegangen, auch schade...

      Viele Grüße

      Wuff

    • Der Grund dafür ist eher Ölmangel, der muss alle 5tsdk geprüft werden, die verloren schon neu Getriebeöl, war aber damals nicht nur bei Renault so. 😉

      Obwohl da schon wenig drinnen sein muss, bevor es s Schäden nimmt, das ist Traktormechanik.