Nun ... wieder einmal schließe ich mich hier meinen Vorschreibern an ... vollinhaltlich, versteht sich: Alles Gute!
lg,
Harald
Nun ... wieder einmal schließe ich mich hier meinen Vorschreibern an ... vollinhaltlich, versteht sich: Alles Gute!
lg,
Harald
[..]
VT 5081.001 am 14.03.1993 in der ehemaligen Hst Blumau (Strecke Felixdorf - Blumau-Neurißhof).
Liebe Grüße
Helmut
Ich sehe jetzt keinen Unterschied dazu ...
Mist ... der Link sollte auf #1700 vom Mike gehen ... klappt aber irgendwie nicht
lg,
Harald
Tolle Wagen!
Ich bereue es fast, dass ich damals nicht "zugeschlagen" habe ... aber wenn es für Dich schon kniffelig beim Zusammenbau war, hätten meine Wurstfinger wohl nur Schaden angerichtet ...
Ein feiner Zug!
lg,
Harald
Wie gewohnt schließe ich mich auch an dieser Stelle den Worten meiner Vorschreiber vollinhaltlich an: Alles Gute!
lg,
Harald
Die Figuren sind nachwievor händisch angemalt - und dementsprechend hochpreisig!
Allerdings!
MU hat gerade eine Figur aus dem Programm genenommen, weil wohl jemand in Asien ein Tatoo drauf gemalt hat, dass sehr nach einem Hakenkreuz aussah.
War die Tage Thema in DSO ...
lg,
Harald
N'Abend!
Das Haus auf dem letzten Bild erlangte vor einigen Jahren Berühmtheit als "Hauptquartier" eines Motorradclubs in einer Folge "SOKO Donau".
Wie ich gerade feststelle ist da jetzt wirklich der "MC Free Panthers" zuhause. Bei "SOKO Donau" waren es die "Deperados".
Hier die Folge auf YouTube ...
lg,
Harald
Na, da schließe ich mich mal wieder an ... also ... den Worten meiner Vorschreiber: Alles Gute!
lg,
Harald
Demnach dürfte es eine Aufzeichnung, wie Harald schon geschrieben hat, vorhanden sein.
Ist zwar eine andere Kreuzung als die jetzige, aber es gibt eine Aufzeichnung.
Die ist seit Jahren gefordert ... ca. 2004 hatte ich das erste Mal mit dem Lastenheft der ÖBB für EK zu tun, da stand sie drin. Und sicher schon einige Jahre vorher ...
Da die Anlage in Willendorf mit Funkeinschaltung und Lichtzeichen einen halbwegs modernen Eindruck macht, wird die sicher nich sooo alt sein.
lg,
Harald
Wenn ich mich als Autofahrer bei einer geregelten Eisenbahnkreuzung nicht zu 100% darauf verlassen kann das mir in irgendeiner Form (Rotlicht, Schranken) angezeigt wird das ein Zug kommt dann ist es grob fahrlässig eine derartige Einrichtung zu betreiben.
Das ist nicht richtig ...
100% Sicherheit gibt es nicht - auch die beste Technik kann zu einem gewissen Grad versagen. Es gibt aber sehr hohe Anforderungen an EKSA, die im Zuge einer Zulassung derselben auch nachgewiesen werden müssen.
Das ist pure Physik.
lg,
Harald
Das die Ausfahrt Richtung Kreuzung/Puchberg
Der gelbe Pfeil zeigt auf das EKÜS ... Gut aufgepasst!
Noch eine Ergänzung: Erkennen des EKÜS und Bremsen, wenn es eben nicht blinkt, muss hier der Tf! Es gibt dort (iseht man) keine INDUSI, die den Zug automatisch bremsen würde, wenn er das HALT-zeigende Signal überfährt.
lg,
Harald
Moment ...
Ich gehe anhand der Fotos davon aus, dass es sich um diese EK handelt.
Wenn ich da auf Street View schalte, die Bahnstraße ein wenig nach Osten gehe und mich dann umdrehe - also in Richtung EK schaue -, dann sehe ich etwa bei km 15,6 ein EKÜS (Eisenbahnkreuzungs-Überwachungssignal) - oben ein Licht (das kann dunkel sein oder blinken) und darunter einen gelben Blechpunkt ... üblicherweise reflektierend.
Ich nehme an, dass Gleiches auch in der anderen Fahrtrichtung der Strecke zu finden ist ... nur geht da kein Street View, da keine Straße.
Dieses EKÜS zeigt in seiner "normalen" Ausprägung genau dann ein Blinklicht, wenn die EK für den Zug in der betreffenden Fahrtrichtung eingeschaltet ist uns sichert (also hier: Haltegebot für den Straßenverkehr). Ist es dunkelt, dann muss der Tf bremsen.
Es gibt das EKÜS auch in einer Ausführung, die sich "VK" nennt (Verfügbarkeits-kontrollliert) und immer dann blinkt, wenn die Anlage störungsfrei ist - also einschalten würde, wenn es nötig ist. Das bedingt aber m.E. auch immer eine "sichere" Einschaltung - die EKSA darf nur ausgeschaltet bleiben, wenn sie sicher feststellt, dass kein Zug kommt ... sonst schaltet die ein. Die Variante kann es daher m.E. mit einer Fernsteuerung (also einem Teil, dass ein Tf bedienen muss und das dann seinen Einschaltauftrag per Funk an die EKSA schickt) nicht geben.
N.B.: Das ist kein Halbwissen ... die beiden Stellen mit "m.E." sind begründete Annahmen, weil ich mich in letzter Zeit weniger mit den österreichischen EK-Anforderungen auseinandergesetzt habe.
Und wie schon geschrieben wurde: Zumindest die EKSA schreibt immer brav mit, was gerade passiert (oder eben auch nicht passiert). Also wird man das schon ordentlich aufarbeiten können, jenseits von Spekulationen.
lg,
Harald
Mahlzeit!
Ich gehe davon aus, dass in der Diagnose der EKSA sehr genau verzeichnet ist, was wann passiert ist ... inklusive einer dann wohl fehlenden Einschaltung.
Wenn man an die Anlage einfach nur Schranken "dranhängt" aber an der Einschaltung nichts ändert, kann das so genau so wieder passieren.
Wobei mich auch wundert, dass es hier keine (?) deckenden EKÜS (mit INDUSI?) gibt, wenn die Einschaltung sich alleine darauf abstützt, dass jemand (!) rechtzeitig (!) einen Knopf drückt und das dann auch noch zu einem Funk (?)-Kommando an die EKSA führt ...
lg,
Harald
Na, da schließe ich mich doch im neuen Jahr gleich mal den Worten meiner Vorschreiber an. Alles Gute!
lg,
Harald
Großartig ... hervorragend getroffen
Gibts bestimmt am Schönauer-Fremotreffen in Natura zu sehen ?
Freue mich schon ...Liebe Grüße
Helmut
Danke!
Ja, klar ... musst aber kommen
lg,
Harald
PS: Das Treffen ist freigeschaltet und es gibt eine Anmelde-Emailadresse, die sogar schon genutzt wurde
... und damit noch ein frohes neues 45²!
Ein Gang zum Heurigen (oder eben ein Klick auf obige Werbung) führt zum nun hoffentlich letzten Beitrag betreffend Christophorus-Hof an der Schönauer Schleppbahn. Ein Beitrag zum Nachvollziehen der Bautätigkeiten am Gastgarten (wenn ich mal wieder nachschlagen muss) und zur Völkerverständigung ... man lernt halt immer noch etwas dazu als Exil-Piefke
Und da ich ja die Begeisterung der Foren-Kollegen für Fotos kenne, gibt es heute als Bonus hier zwei Bilder, die im Blog nicht zu finden sind ... Bittesehr!
Bild 1: "Schattiger Gastgarten" ... so steht es in der Werbung - passt halbwegs, wenn die Ranken die Pergola noch ein wenig mehr begrünen ... aber immerhin besser als nach der "ersten Fertigmeldung" vom Heurigen in 2017!
Bild 2: Somit ... wohl endgültig fertig ... der Heurige
Und damit auf zu neuen Baustellen ... oder alten, die ich endlich mal fertig bauen sollte. Könnte man als Vorsatz für das neue Jahr nehmen. Muss man aber nicht
lg,
Harald
Hier findet man Neuheiten ...
lg,
Harald
Nun denn ... allen - speziell den Moderatoren und Administratoren natürlich! - ein gutes neues Jahr!
Ich finde das Kleinbahnsammlerforum immer noch sehr "bequem" ... es gibt zwar auch hier und da Quertreibereien&Co (mein Chef meint dann immer "Es mentschelt!"), aber da wird - finde ich - immer sehr gut drauf reagiert!
Danke!
lg,
Harald
Die Dachkanzel war eine Errungenschaft der Deutschen Reichsbahn.
Nö, die gab's schon vorher bei den Länderbahnen ... Preußen, Bayern, ...
lg,
Harald