1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. MODULBAU

Modul St Magarethen Rust

  • skglb2
  • 9. September 2020 um 16:25
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • skglb2
    User
    Beiträge
    657
    • 9. September 2020 um 16:25
    • #1

    Hier werde ich über mein Modul St.Magarethen-Rust berichten.

    Zuerst die Grundlage: Es gab eine Flügelbahn Schützen-St.Magarethen Rust

    Flügelbahn Bahnhof St. Magarethen-Rust-M.jpg

    In diesen Kadasterplan erkennt man noch genau die Lage des Bahnhofes und des Lokschuppens.

    Als Gebäude verwende ich Basätze von IGRA

    VASUTMODELL.com egyeb-gyarto-77060-papirbakter-060-rum-mav-hev-ketallas-mozdonyszin-vizallomassal-417618.jpg

    IGRA MODELL stav-trencin-predmestie-h0.jpg

    Meine Modelle sind bereits gebaut. Jetzt muss ich die Kästen ankaufen (D-Model) und bauen.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.533
    Lesezeichen
    116
    • 9. September 2020 um 17:02
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Spannendes Thema und ich freu mich auf die Fortsetzung 🤗

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • max82
    User
    Beiträge
    2.348
    • 9. September 2020 um 17:35
    • #3

    Hallo Bertrand!


    War der eigentliche Bahnhof links oben auf dem Luftbild oder beim Steinbruch?


    Lg

    Markus

  • 197.303
    User
    Beiträge
    5.736
    • 9. September 2020 um 18:41
    • #4
    Zitat von max82

    Hallo Bertrand!


    War der eigentliche Bahnhof links oben auf dem Luftbild oder beim Steinbruch?


    Lg

    Markus

    Im Steinbruch selbst war kein Bahnhof, nur die Verladung der Steinblöcke erfolgte im Steinbruch selbst. Noch heute gibt es in St. Margareten eine Straße die "Am alten Bahnhof" heißt. Unser ehemaliges Lehrmädl war aus St. Margareten und hat (in meinem Auftrag) ihren Opa wegen der Bahn befragt. Hier der Streckenplan aus 1942-1945 (ganz unten mittig): http://www.sporenplan.nl/html_de/sporen…l/07/07_45.html

    Hier hast Du den Streckenverlauf eingezeichnet: https://www.google.com/maps/d/u/0/vie…0963969536&z=14

    Noch ein paar Fotos aus dem Steinbruch inkl. der Verladung:

    1925: http://www.kulturpool.at/plugins/servle…24taW1hZ2UuZ2lm

    1933: http://www.kulturpool.at/plugins/servle…24taW1hZ2UuZ2lm

    1928: http://www.kulturpool.at/plugins/servle…24taW1hZ2UuZ2lm

    .

    Avatar kj-modell_Foren3

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.970
    • 9. September 2020 um 18:49
    • #5

    Sehr interessantes Thema, freu mich auf die Berichte! ^^

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.662
    • 9. September 2020 um 19:53
    • #6

    Da baut einer Bahnhöfe, ohne ein geeignetes Grundstück darunter zu haben...

    Noch dazu ist er vom Fach!

    ;) Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.249
    Lesezeichen
    9
    • 9. September 2020 um 22:49
    • #7

    Die Bahn auf einer ungarischen Karte aus 1941:

    https://mapire.eu/de/map/hungary…85763&layers=29

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.237
    Lesezeichen
    7
    • 10. September 2020 um 00:01
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von 197.303

    Im Steinbruch selbst war kein Bahnhof,

    Entschuldigung, die Frage war ursprünglich

    "War der eigentliche Bahnhof links oben auf dem Luftbild oder beim Steinbruch?"

    Der Bahnhof war beim Steinbruch

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ste70
    User
    Beiträge
    15.970
    • 10. September 2020 um 09:21
    • #9

    WIe ist die Bahnstrecke verlaufen? Entspricht die L210 etwa dem ehemaligen Bahngleis?

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Nordbahnbertl
    User
    Beiträge
    2.119
    Lesezeichen
    1
    • 10. September 2020 um 09:44
    • #10
    Zitat von ste70

    WIe ist die Bahnstrecke verlaufen? Entspricht die L210 etwa dem ehemaligen Bahngleis?

    Yep!

    "Nördlicher" Teil der Strecke mit der Abzweigung in Schützen am Gebirge:

    20200910_094143.jpg

    "Südlicher" Teil mit Bahnhof und Gleis bis in den Steinbruch:

    20200910_094118.jpg

    Mit freundlichen Grüßen
    Nordbahnbertl

    Einmal editiert, zuletzt von Nordbahnbertl (10. September 2020 um 12:35) aus folgendem Grund: Tippfehler ausgebessert

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.249
    Lesezeichen
    9
    • 10. September 2020 um 09:55
    • #11

    Ich wollte schon schreiben: sieht man in der von mir verlinkten Karte... ;)

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.970
    • 10. September 2020 um 11:30
    • #12

    Ja, schauen müsst ma halt. Danke euch beiden!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • 197.303
    User
    Beiträge
    5.736
    • 10. September 2020 um 11:40
    • #13
    Zitat von gysev

    Entschuldigung, die Frage war ursprünglich

    "War der eigentliche Bahnhof links oben auf dem Luftbild oder beim Steinbruch?"

    Der Bahnhof war beim Steinbruch

    Da war die Antwort von mir wohl ein wenig unvollständig. Na gut dann nochmals:

    Die Länge des Anschlußgleises vom Südende des Bahnhofs bis in den Steinbruch St. Margarethen betrug rund 400 - 450 Meter. Daher lag der Bahnhof weder im noch direkt beim Steinbruch, sondern wie auf der Karte ersichtlich ca. mittig zwischen Steinbrucheinfahrt und der L210.

    Direkt an der L210 (das ist dort wo die Bahn damals Richtung Bahnhof "abgebogen" ist) steht noch ein Gebäude das von der Optik her sehr an ein Bahnwärterhaus erinnert, hier der Blick darauf aus Google Street View:

    Google Maps L210.JPG

    Quelle: https://www.google.at/maps/@47.80904…!7i16384!8i8192

    Lage Bahnhof.JPG

    Quelle des adaptierten Kartenmaterials: https://www.google.at/maps/@47.79778…t/data=!3m1!1e3

    Zur Info: Google Maps Fair use:

    Neben einer Nutzung unserer Inhalte im Rahmen der Lizenzen von Google ist möglicherweise eine Verwendung gemäß dem Prinzip des "Fair Use" (freie Benutzung) vertretbar. "Fair Use" ist ein Konzept im US-amerikanischen Urheberrecht, laut dem Sie generell ein urheberrechtlich geschütztes Werk auf bestimmte Weise nutzen dürfen, ohne dass eine Lizenz des Rechteinhabers erforderlich ist.

    .

    Avatar kj-modell_Foren3

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.249
    Lesezeichen
    9
    • 10. September 2020 um 11:56
    • #14

    Am Satellitenfoto kann man im Bereich der auf obigem zweiten Kartenausschnitt nördlich des Bahnhofs grün markierten ehemaligen Strecke eine dünne hellere Linie erkennen (möglicherweise wo das ehemalige Gleis gelegen ist), auch teilweise westlich neben der L210.

    Wann wurden die Gleise entfernt?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.237
    Lesezeichen
    7
    • 10. September 2020 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von 197.303

    Da war die Antwort von mir wohl ein wenig unvollständig. Na gut dann nochmals:

    Die Länge des Anschlußgleises vom Südende des Bahnhofs bis in den Steinbruch St. Margarethen betrug rund 400 - 450 Meter. Daher lag der Bahnhof weder im noch direkt beim Steinbruch, sondern wie auf der Karte ersichtlich ca. mittig zwischen Steinbrucheinfahrt und der L210.

    Direkt an der L210 (das ist dort wo die Bahn damals Richtung Bahnhof "abgebogen" ist) steht noch ein Gebäude das von der Optik her sehr an ein Bahnwärterhaus erinnert, hier der Blick darauf aus Google Street View:

    Google Maps L210.JPG

    Quelle: https://www.google.at/maps/@47.80904…!7i16384!8i8192

    Lage Bahnhof.JPG

    Quelle des adaptierten Kartenmaterials: https://www.google.at/maps/@47.79778…t/data=!3m1!1e3

    Zur Info: Google Maps Fair use:

    Neben einer Nutzung unserer Inhalte im Rahmen der Lizenzen von Google ist möglicherweise eine Verwendung gemäß dem Prinzip des "Fair Use" (freie Benutzung) vertretbar. "Fair Use" ist ein Konzept im US-amerikanischen Urheberrecht, laut dem Sie generell ein urheberrechtlich geschütztes Werk auf bestimmte Weise nutzen dürfen, ohne dass eine Lizenz des Rechteinhabers erforderlich ist.

    Alles anzeigen

    i-tipferlmodus ein: wenn das Wort "beim" Steinbruch nicht richtig ist, wollen wir es dann - wie in der modernen Küche - als "an Steinbruch" nennen? Also bei mir sind 400 m neben dem Steinbruch BEIM Steinbruch. ;)

    Das Haus, das optisch an ein Bahnwärterhaus erinnert war früher auch eines.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nordbahnbertl
    User
    Beiträge
    2.119
    Lesezeichen
    1
    • 10. September 2020 um 12:51
    • #16
    Zitat von Michael W

    Wann wurden die Gleise entfernt?

    Schon 1953!

    Mit freundlichen Grüßen
    Nordbahnbertl

  • Nordbahnbertl
    User
    Beiträge
    2.119
    Lesezeichen
    1
    • 10. September 2020 um 12:57
    • #17
    Zitat von 197.303

    Die Länge des Anschlußgleises vom Südende des Bahnhofs bis in den Steinbruch St. Margarethen betrug rund 400 - 450 Meter.

    Der Abstand zwischen zwei Gitternetzlinien am weiter oben geposteten alten ungarischen Plan beträgt 1000m.

    Die ganze Strecke war rund 6km lang.

    ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Nordbahnbertl

  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.794
    • 10. September 2020 um 13:40
    • #18
    Zitat von Nordbahnbertl

    Die ganze Strecke war rund 6km lang.

    ..... was ca. 70 m im Modell entsprechen.....:he:


    LG


    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • Nordbahnbertl
    User
    Beiträge
    2.119
    Lesezeichen
    1
    • 10. September 2020 um 13:43
    • #19
    Zitat von skglb2

    Jetzt muss ich die Kästen ankaufen (D-Model) und bauen.

    Hallo skglb2!

    Kannst Du bitte einen Link oder andere Informationen zu den Kästen von "D-Model" posten?

    Recht herzlichen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen
    Nordbahnbertl

  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 10. September 2020 um 14:07
    • #20

    Bitte schön ...

    http://www.d-model.eu/

    Liebe Grüße

    Helmut

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

Letzte Beiträge

  • Hallo aus der Westbahn

    zur kleinbahn 14. Juni 2025 um 10:19
  • Ste.Swrz's Werkstatt

    ste.swrz 14. Juni 2025 um 09:43
  • Bilder aus meinem Archiv

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 09:39
  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    le chat qui rit 14. Juni 2025 um 09:21
  • Colognerail`s Collection

    colognerail 14. Juni 2025 um 08:54

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22