1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Landschaftsbau

Modellauto-Basteleien von Roman24

  • Roman24
  • 9. Oktober 2019 um 23:20
  • Unerledigt
  • opa
    User
    Beiträge
    4.034
    • 24. Oktober 2021 um 07:38
    • #101

    Super Umbau.:thumbup:

    Fotos von mir - wenn nicht anders vermerkt

  • Moba_Fan
    User
    Beiträge
    159
    • 24. Oktober 2021 um 11:38
    • #102

    Wirklich schöner Umbau!

    Hast du den gesamten Aufbau vom Energie AG-LKW selbst gefertigt?

    LG

  • Roman24
    User
    Beiträge
    977
    • 24. Oktober 2021 um 11:53
    • #103
    Zitat von Moba_Fan

    Wirklich schöner Umbau!

    Hast du den gesamten Aufbau vom Energie AG-LKW selbst gefertigt?

    LG

    LG Roman

    Eine Modellbaugruppe wo ich dabei bin

    https://www.bananasmodellbau.at/

  • Benelli6
    User
    Beiträge
    3.747
    Lesezeichen
    4
    • 25. Oktober 2021 um 15:26
    • #104

    Ganz großes Kino!!!!

    Gratuliere

    LG Christian

  • Roman24
    User
    Beiträge
    977
    • 8. November 2021 um 16:48
    • #105

    Wieder ein LKW Modell gebaut. Einen Steyr der Fa. K.Dutz.

    LG Roman

    Eine Modellbaugruppe wo ich dabei bin

    https://www.bananasmodellbau.at/

  • seife813
    User
    Beiträge
    2.830
    Lesezeichen
    2
    • 8. November 2021 um 18:02
    • #106

    Sehr cooles Fahrzeug! Sehr fein detailliert! 👍👍

    Ich hab auch noch eine Frage, bitte welche Markierungen muss ein Tankwagen am Heck haben?

  • Stadi
    User
    Beiträge
    1.484
    • 8. November 2021 um 18:06
    • #107

    Wunderschön geworden! :thumbup:

    LG
    Stadi

    Eingestellte und verlinkte Fotos sind sofern nicht anders vermerkt von mir erstellt!

  • Roman24
    User
    Beiträge
    977
    • 8. November 2021 um 18:29
    • #108
    Zitat von seife813

    Sehr cooles Fahrzeug! Sehr fein detailliert! 👍👍

    Ich hab auch noch eine Frage, bitte welche Markierungen muss ein Tankwagen am Heck haben?

    Danke.

    Tankwagen haben die orangen Gefahrguttafeln oben, wie bei Kesselwagen. Wenn es das ist, was du gemeint hast. Gefahrgut u. ADR Tafel

    Zitat von Stadi

    Wunderschön geworden! :thumbup:

    Danke

    LG Roman

    Eine Modellbaugruppe wo ich dabei bin

    https://www.bananasmodellbau.at/

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.315
    • 8. November 2021 um 19:35
    • #109

    Kommt darauf an, was er laden darf.

    Lebensmittel = Keine Kennzeichnung, ACHTUNG: Speiseöle zB. können Kenzeichpflichtig sein.

    Gefahrgut nach Liste ADR =siehe oben bei Roman

    Abfall ( Gülle,...) großes "A"

    Auch bei Temperaturheiklen Produkten müssen Warntafeln ran,

    Am besten zuerst die Ware, dann danach gockeln welche Vorschriften bestehen.

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.252
    Lesezeichen
    463
    • 8. November 2021 um 21:14
    • #110
    Zitat von Gleisdreieck

    Lebensmittel = Keine Kennzeichnung,

    Mir ist aber einmal ein LKW mit Weinbrand entgegengekommen (bei einer Eisenbahnkreuzung), der ein Zeichen für brennbares Gefahrengut hatte.

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.315
    • 9. November 2021 um 13:10
    • #111
    Zitat von P. Fuscher

    Weinbrand

    Weinbrand muß min. 36% Volt haben.

    Laut ADR darf Alkohol nur bis max 30% Volt je Gebinde ( Beim Tankwagen also der ganze Tankinhalt) haben.

    Kurz rechnen: 10 000 Liter Weinbrand = min. 3600 Liter Reiner Alkohol also Kennzeichnungspflichtig. Die Ausnahmegenehmigung bis 30 Ltr. pro Gebinde geht da also nicht.

    UN 3065

    ADR 1.1.3.6.

    Frag mich bitte jetzt aber nicht ab wann der Stichtag war.

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • TomF
    User
    Beiträge
    3.198
    • 9. November 2021 um 13:16
    • #112
    Zitat von Gleisdreieck

    Weinbrand muß min. 36% Volt haben...

    Ganz schön spannend...:lachuh:

    MfG
    TomF

    TWW - Toms Waggonwerkstätte
    Büdln = meine

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.315
    • 9. November 2021 um 13:26
    • #113

    Je mehr Volt, desto früher gehen die Lichter aus. Vor allem, wenn man schon vorher einen Sprung in der Birne hatte, oder sich zu viel Volt in die Birne gießt.

    :he:

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.251
    Lesezeichen
    9
    • 9. November 2021 um 13:28
    • #114
    Zitat von Gleisdreieck

    Kurz rechnen: 10 000 Liter Weinbrand = min. 3600 Liter Reiner Alkohol also Kennzeichnungspflichtig

    Wenn er mit Wasser verdünnt ist, ist er nicht mehr rein. ;)

    Logischer wäre es, ob es sich um ein brennbares Gemisch handelt.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 9. November 2021 um 13:28
    • #115

    Wieviel sind dann 100% Volt?

    220 V ?

    380 V ?

    15 kV 16 2/3 Hertz ?

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.330
    Lesezeichen
    25
    • 9. November 2021 um 13:40
    • #116

    Jaja, die Rechtschreibprüfung.

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

  • Roman24
    User
    Beiträge
    977
    • 6. Februar 2023 um 16:16
    • #117

    Jetzt muss ich hier auch wieder mal einstellen. War zwar nicht untätig, nur vergesse ich immer dass ich was einstelle.

    Beim LKW Bau ist im Moment mein Schwerpunkt die Fa. Langthaler. Da hab ich jetzt vom ersten LKW der Firma bis zum aktuellen im Fuhrpark fast alle durch. Bis auf die Mulde vom Tornado, entstanden alle Mulden im Eigenbau aus Evergreen Profilen

    LG Roman

    Eine Modellbaugruppe wo ich dabei bin

    https://www.bananasmodellbau.at/

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.542
    Lesezeichen
    116
    • 6. Februar 2023 um 16:19
    • Offizieller Beitrag
    • #118

    Sehr fesch, gefällt mir.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • seife813
    User
    Beiträge
    2.830
    Lesezeichen
    2
    • 6. Februar 2023 um 18:58
    • #119

    Wahnsinn, sehr cool!

    Bitte woher hast Du den ÖAF Resinbausatz?

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 6. Februar 2023 um 19:40
    • #120

    Pipifein!! :38:

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


Letzte Beiträge

  • Was Kleinbahn und Klein Modellbahn alles machte.

    zur kleinbahn 14. Juni 2025 um 15:18
  • Ste.Swrz's Werkstatt

    ste.swrz 14. Juni 2025 um 15:07
  • Hallo aus der Westbahn

    1670.27 14. Juni 2025 um 14:42
  • Colognerail`s Collection

    1670.27 14. Juni 2025 um 14:40
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    1670.27 14. Juni 2025 um 14:36

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22