1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. KLEINBAHN

man kann nie genug 2060er haben

  • Alfred61
  • 14. Januar 2024 um 16:03
  • Alfred61
    User
    Beiträge
    895
    Lesezeichen
    14
    • 14. Januar 2024 um 16:03
    • #1

    jetzt habe ich schon drei 2060 er, zwei waren funktionsunfähig, mittlerweile drehen sie wieder ihre Runden.

    Heute ist mir aufgefallen, dass die älteren Modelle, die mit den Zinkalrädern, den Schleifer auf der anderen Seite haben als die neueren Modelle. Zwei so unterschiedliche Modelle kann man also ohne Kurzschlussgefahr Tandem fahren lassen.

    IMG_8116.jpg


    geht auch ohne Kuppelringerl, wenn die hintere die schnellere ist ;)
    Übrigens habe ich jetzt auch so professionell aussehende Punkte zwischen den Schienenprofilen wie die Profiflexgleisbauer, bei mir sogar in Farbe!

    IMG_8117.jpg

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 17. Januar 2024 um 19:22
    • #2

    Schöne Lokomotiven, die du da hast. :)

    Sind die auch so im Doppelpack gefahren oder nur Einzeln?

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • Alfred61
    User
    Beiträge
    895
    Lesezeichen
    14
    • 17. Januar 2024 um 19:25
    • #3
    Zitat von colognerail

    Sind die auch so im Doppelpack gefahren oder nur Einzeln?

    Es gibt Aufnahmen wo sie im Doppelpack gefahren sind.

    "Bei den Exemplaren 2060.01–73 konnten zwei Lokomotiven ursprünglich durch Verbindung mit einer Steuerwelle im Vielfachsteuerbetrieb betrieben werden. Dazu war es nötig, dass die beiden Lokomotiven mit den Führerständen zueinander gekuppelt waren, um die Vielfach-Steuerwelle zwischen den Lokomotiven zu montieren. Diese umständliche Betriebsart wurde nur in den ersten Jahren angewendet und durch die Lieferung der stärkeren Reihen 2062 und 2067 bald überflüssig." aus Wikipedia

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.462
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 18. Januar 2024 um 17:41
    • #4

    Ja da gibt es Bilder vom Westbahnhof.



  • curator
    Administrator
    Beiträge
    30.025
    Lesezeichen
    116
    • 18. Januar 2024 um 17:58
    • #5
    Zitat von cknop

    Ja da gibt es Bilder vom Westbahnhof.

    Haben lustig, oder was? :TT:
    Wo san die Büdln?

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.676
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 18. Januar 2024 um 19:33
    • #6

    Gibt sogar ein Modellfoto hier im Forum.

    https://up.picr.de/25704082sa.jpg

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.489
    Lesezeichen
    9
    • 18. Januar 2024 um 23:14
    • #7

    2060.35 + 58 Tandem Wien West 12.56 F.Kraus
    image.png

    24.06.1972 - Innsbruck (rangierdiesel.de) (ich weiß nicht, ob das ein richtiges Tandem war)
    jenbach_80012_51.jpg

    2060.57 + 58 (Basis Liliput Wien)
    46958385gi.jpg

    46958389de.jpg

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

    2 Mal editiert, zuletzt von Michael W (18. Januar 2024 um 23:21)

  • 1042er
    User
    Beiträge
    13.038
    • 19. Januar 2024 um 11:23
    • #8

    :38::38::38: der Tandem....hab so auch noch nicht gekannt

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • x262
    User
    Beiträge
    609
    • 19. Januar 2024 um 12:34
    • #9

    Michael W

    Danke für Deinen Bericht :thumbup::thumbup:! Ich überlege seit 2 Wochen so eine Doppeltraktion zu machen. Das Steuerkabel zwischen den beiden Loks hast Du das selber gemacht? Danke für Info!
    LG Erich

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.846
    Lesezeichen
    2
    • 19. Januar 2024 um 13:10
    • #10
    Zitat von le chat qui rit

    Gibt sogar ein Modellfoto hier im Forum.

    https://up.picr.de/25704082sa.jpg

    War das satz damals nicht gemacht worden durch memoba ?

    Einmal editiert, zuletzt von Jos (19. Januar 2024 um 14:10)

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.489
    Lesezeichen
    9
    • 19. Januar 2024 um 14:08
    • #11
    Zitat von x262

    Michael W

    ...Das Steuerkabel zwischen den beiden Loks hast Du das selber gemacht? Danke für Info!
    LG Erich

    Nur selbst gekauft ^^

    War glaube ich ein Sondermodell von Memoba. :/

    Die Elin-Dosen mit beweglichem Deckel und trennbarem Kabel müssten von Sedlacek sein.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • x262
    User
    Beiträge
    609
    • 19. Januar 2024 um 14:21
    • #12
    Zitat von Michael W

    Nur selbst gekauft ^^

    War glaube ich ein Sondermodell von Memoba. :/

    Die Elin-Dosen mit beweglichem Deckel und trennbarem Kabel müssten von Sedlacek sein.

    Besten Dank, hast mir sehr geholfen :thumbup:!

  • coeus
    User
    Beiträge
    1.345
    • 19. Januar 2024 um 14:33
    • #13

    Von den alten 2060ern hab ich auch noch ein paar liegen, eventuell könnten wir da die eine oder andere wiederbeleben ...

    ... und dann Tandem KB - Liliput XD

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.489
    Lesezeichen
    9
    • 19. Januar 2024 um 14:39
    • #14

    Eine der zwei Loks hat eh auch Motorprobleme, muss ich einmal zerlegen.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.489
    Lesezeichen
    9
    • 19. Januar 2024 um 19:01
    • #15

    Ich habe noch etwas gefunden:

    IMG_20240119_185654613_HDR~2.jpg

    IMG_20240119_185804427.jpg

    Aus: Dienstbehelf 854/1 - Kurzbeschreibung der Diesellokomotiven der Reihe 2060

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

Letzte Beiträge

  • return of 1042er

    fire_grisu 17. Juli 2025 um 18:22
  • Piko-Neuheiten 2025

    modellbahninfo 17. Juli 2025 um 18:21
  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    harryhartberg 17. Juli 2025 um 18:21
  • Am Dachboden

    TomF 17. Juli 2025 um 18:15
  • Peter Gray´s Travels: Austrian Standard and Narrow Gauge (2 Bände)

    wiedereinsteiger 17. Juli 2025 um 18:11

Anstehende Termine

  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22