Das Schweizer Krokodil ist einfach eine tolle Lokomotive - der Zug eine Wucht
Beiträge von colognerail
-
-
Ein schönes Bild vom FD Donau-Kurier gefunden
> 120 003 + 111 195 mit FD 221 Donau-Kurier zwischen Parsberg und Mausheim am 19.05.1984
-
Phantastisch Zugbildung nach Originalbilder aus einem Buch
- bin beim Forenkollege curator dass die s/w-Bilder das Ganze nochmal schöner machen. Großes Kino !
@ Nostalgie:
in post # 227 lese ich etwas von "das die Schienen wieder eingepackt sind" - wie oft im Jahr baust du deine Parkettbahn auf und lässt deine Züge fahren?
-
Da sehe ich jetzt nur die dänische Variante - kommt von PIKO da auch der belgische Kartoffelkäfer?
-
-
Anstatt der Valousek - 1044 fuhr auch manchmal die orange Rh1044 (Roco 43550) mit dem Güterzug über die Anlage.
Bild ist von mir persönlich
-
Zur Abwechslung wieder ein Güterzug - als Zuglok fungiert die Roco 43658.2 (Rh1044 Valousek)
Alle Bilder sind von mir persönlich
-
Auch die Querverweise dieses Autors haben`s in sich am Schluss des Berichtes. Da steht:
"Eine Anmerkung zum Schluss: Wer sich für die alten und auch noch grünen Elloks der ÖBB interessiert, den möchte ich auf diese beiden Beiträge hinweisen."
> 1968 - Als die moderne Traktion der ÖBB noch grün war
-
Ist das eine Rheingold E 10?
-
IMG_20230122_135720_autoscaled.jpg
Momentan ist eine Auftragsarbeit in Arbeit. Aus der ÖBB 1110 529 wird die Regiobahn 1110 524
Verdammt saubere Lackierarbeiten, die du da machst
- die Bilder zeigen das (!)
Machst du das professionell oder als Hobby?
-
Weitere D-Züge in der Kombination mit ÖBB und DB-Wagen. Die Sichtungen waren aus verschiedenen Jahren (1987 / 1992 und 1993) in Schladming und Radstadt. Die Umsetzung erfolgte dann jeweils auf der Modelleisenbahn im Keller. Da jedes mal eine ÖBB Rh1042 als Zuglok fungierte und ich diese Lokomotive nicht im Fuhrpark hatte, hatte ich Sie durch eine ÖBB Rh1044 ersetzt. Wobei ich die Lackierung orange und Valousek einhielt.
1987 Schladming
1992 Schladming
1993 Radstadt
Alle Bilder sind von mir persönlich
Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann ist das mW immer der Steiermark-Express gewesen.
-
auch am Sonntag sind einige Reisezüge unterwegs..... so wie jener hier
Klasse Zug
Von welchem Hersteller sind die MAV Wagen?
-
Das Auge staunt, das Herz lacht - Chapeau
-
Zwar kein EC, sondern nur ein IC aber doch bemerkenswert, dass der SBB Panoramawagen sogar an die Riviera (di Ponente) gelangte > Der Letzte, der unter den internationalen Zügen an der Riviera di Ponente ankam, war auch der Letzte, der verschwand. Intercity 343 Riviera dei Fiori Nizza - Basel wurde 1995 anstelle früherer Direktverbindungen mit Anschluss an andere Züge eingeführt. Am 23. Februar 2000 wurde er entlang der Biegung des Aregai di Cipressa fotografiert, bestehend aus modernsten Schweizer Wagen, darunter der Panoramawagen erster Klasse, und gezogen von der E.444R.049 (Off. Savigliano, 1970) . Trotz einer Nutzung, die sich in jeder Jahreszeit immer als hervorragend erwiesen hat, wurde dieser Zug Ende 2005 durch einen neuen Eurocity Mailand - Nizza aus FS-Material ersetzt.
Zug wäre sogar im Maßstab 1:100 abbildbar, bis auf den FS-Speisewagen, da müsste man halt einen anderen 1:100 Speisewagen lackieren. Hier ein Querverweis auf den ACME 50841 WR Speisewagen “Grand Comfort” der quasi als Vorbild dient.
Lokomotive gibt es bei Roco unter der Artikel-Nr. 63891
Die SBB Bpm Wagen sind aus dem Märklin-Set 4367 und Märklin 4369
Der SBB Panorama Wagen ist aus dem Märklin-Set 4367
Der SBB Apm ist auch aus dem Märklin-Set 4367
Die Bilder der obigen Modellwagen sind von mir persönlich
-
Hallo Wolfgang,
sehr feine Idee von dir den Doppelstockwagen an der Stirnseite zu verbessern
Hier ein Bild dazu wie so ein DB Doppelstockwagen an der Stirnseite aussieht > KLICK
-
Wäre interessant zu wissen, wer
Stimmt leider ,,,
Das Vorbild steht in Augsburg ,,, Aber zum Glück gibt in auf der Modellbahn ..
Schönes Modell .
Danke für die Info, das wusste ich nicht das das Vorbild in Augsburg steht.
-
Ein D-Zug mit ÖBB Inlandswagen und einem DB Wagen - so gesehen in Salzburg. Umsetzung dann auf der Modellbahn im Keller.
Bild ist von mir persönlich
-
Im DSO Forum wird aktuell bei (1980 - 1993) Fernexpress / FD - Sammelthread ziemlich viel zusammengetragen u.a. auch etwas vom FD Donau-Kurier so wie hier:
> FD 221 Donau-Kurier am 20.04.1984 in Oberwesel und gleich noch dazu als Service der ZpAR
Im gleichen Thread gibt es dann auch noch s/w Bilder vom Donau-Kurier:
> FD 221 "Donau-Kurier" Dortmund - Wien Westbf. im Herbst 1983 (Sandbach 10.12.1983)
> FD 221 "Donau-Kurier" Dortmund - Wien Westbf. im Herbst 1983 (Vilshofen 14.10.1983)
> 111 036 mit FD 221 "Donau-Kurier" Dortmund - Wien Westbf bei Feucht
> 110 386 mit FD 220 "Donau-Kurier" Wien Westbf. - Dortmund bei Rottendorf am 22.07.1984
-
Geile Garnitur!
Was ist das für ein Wagen, gleich hinter der Lok?
Müsste jener Wagen sein > KLICK
-
Immer wieder toll, was für Züge du auf deiner Moba fahren lässt