Und noch dazu ohne Sound
Beiträge von x262
-
-
Ja das war ein ganz feiner Stammtischabend. Schöne Gespräche mit netten Kollegen und im Gastgarten eisenbahnspielen ...
Fast wie im Paradies!
-
Hallo, liebe Forumsgemeinde!
Vor kurzem habe ich mein einziges Kleinserienmodell erworben, den Gepäcktriebwagen 4060.02 von Limitbahn/Memoba. Der wartet nun auf seine Digitalisierung. Meine Frage an die Experten hier im Forum lautet: Welchen Sound soll ich da einbauen? Gibt es ein 4060er Sound-Projekt, vielleicht gar mit Original-Aufnahmen? Falls nicht, welches vorhandene Sound-Projekt würdet Ihr vorschlagen?
Meine Loks haben Dekoder von Zimo, ESU und D&H drin. Ich will hier keine Diskussion zum Thema Dekoder lostreten. Meine Loks sollen ordentlich fahren und den passenden Krach machen. Doppeltraktionen fahre ich auf ÖBB-Seite nicht. Von daher ist mir der Dekoder relativ egal, solange der Sound zum Triebwagen passt.
Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Markus
Ich möchte bei meinem 4060er auch einen passenden Sound haben. Daher habe ich den Triebwagen zum Händler gebracht und mit dem Digitalisieren mit passendem Sound beauftragt. Ich denke, im Herbst bekomme ich ihn entsprechend ausgestattet zurück. Ich kann ja dann berichten.
LG Erich
-
In der Ausführung mit 52er Kessel hatte die Lok aber Windleitbleche.
In der Ausführung mit 50er Kessel hatte sie keine Windleitbleche, aber zentralen Rauchkammerverschluß (erkennbar an den Griffen und dem Handrad) und statt den Dampfstrahlpumpen zur Kesselwasserspeisung einen zweiten Speisedom vor dem Sandkasten.
Gerade solche kleinen Details machen den Unterschied zu den 52er ja aus.
Der Rauchkammerverschluß kommt noch.
Bezüglich zweiter Speisedom - da bin ich auch noch am tüfteln wie ich das umsetzen kann mit diversen Ersatzteilen.
Statt den Dampfstrahlpumpen - kannst Du mir da bitte einen Tipp geben, was ich da machen müßte?
Danke!
LG Erich
-
Ein kleiner Umbaubericht:
Ausgang war das Modell Roco 62255 - DB 50.3140 (50ÜK mit Norwegerführerhaus und Wannentender)
Änderung am Rahmen und Triebwerk, neue Zylinder und Einströmrohre von der 52er, Anpassungen am Tender und andere Teile montiert.
Fertig_vor_Neunummerierung_autoscaled.jpg
Fertig_vor_Neunummerierung-2_autoscaled.jpg
Beim Umlaufblech und Rahmen über der Vorlaufachse habe ich noch ein wenig zu viel roter Farbe, aber ich belasse es mal so weil es gar nicht soo schlecht aussieht und lasse die Lok erstmals auf ÖBB 50.3103 umbeschriften und dann schaun wir mal wie sie dasteht.
-
Fahren die GySEV Ludmillas überhaupt auf Österreichische schienen? Dachte die sind nur in Ungarn unterwegs?
Jetzt habts mich erwischt!
Ich wohne auch im Burgenland, das war zu Zeiten der Monarchie das ehemalige Deutsch-Westungarn. Und das war meine Ausrede warum die Ludmilla bei meinem 'österreichischen Schienennetz' eine Zulassung hat und weil sie mir gefällt.
-
Heute schnell geholt, konnte bei so einer schönen 'Burgenländerin' net nein sagen .....
und der Preis war auch verlockend....
-
-
da möcht man ja glatt mitfahrn
-
mit an Zwischenstopp zum Wasserfassen (oder auf a Budöhn)
-
Da kommen bei mir Erinnerungen zu Tage!
Was denkt sie sich? Welche Lok nehme ich zuerst, die X150 oder die 789?
Bezüglich Bildschärfe - das Bild ist über 20 Jahre alt und habe es mit meinem Nokia Communicator gemacht.
Lang ist's her ....
-
Frühschoppen am Dienstag - YES!
-
Servus,
habe die Gelegenheit genutzt und nachgeschaut - seit dem Kauf liegen die beiden Waggons (noch) im
Regal. Die Lüfter sind von Roco schon montiert.
LG Erich
-
Ich habe auch geschrieben, dass ich ersuche um Zusendung des Ersatzteiles, ich mache den Umbau selber...
Vielleicht war das ausschlaggebend.
LG Erich
-
Also ich hab dieses freundliche Mail am Dienstag erhalten:
Guten Morgen Herr xxxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Sobald die Ersatzteile bei uns eingetroffen sind, werden wir diese umgehend an Sie versenden.
LG Erich
-
Servus im nettesten Forum!
-
Servus Curator,
mein verzogener Tender hat in der Reihenfolge Deiner Bilder diese Maße:
1. 22,17mm
2. 61,06mm
3. 22,28mm
4. 60,98mm
LG Erich
-
Eigentlich möchte ich den Wagen im Verband einsetzen, so wie abgebildet in Bahn im Bild-71 auf Seite 29. Ich berichte wenn ich das Modell erhalten habe.
-
Ich danke für die tolle Unterstützung!!
-
genau den habe ich mir bereits voriges Jahr bestellt, bin gespannt wann der geliefert wird. Zurzeit wird man monatlich vertröstet, angeblich ist Corona schuld.....