2102michael: Dir auch DANKE für den Tipp.
Und sorry für OT, es geht ja um die Räder!
2102michael: Dir auch DANKE für den Tipp.
Und sorry für OT, es geht ja um die Räder!
Bezüglich der Tipps - VIELEN DANK!
Servus Günter!
Du hast mich jetzt ein wenig verunsichert. Ich habe jetzt alle Krokos angeschaut und ein Übersichtsbild der Varianten die ich habe gemacht.
Übersicht Farbe Räder Roco 1189.jpg
Du hast Recht. Die 02 hat schwarze Räder, die 06 hat graue Räder und die 07 hat ??? Räder.
Ist mir bis dato eigentlich noch nie aufgefallen. Ich werde die Räder der 07 aber nicht tauschen, weil wenn meine Anlage fahrfertig wird, sollte das im Fahrbetrieb eigentlich nicht wirklich auffallen.
Wenn wir schon beim Thema Roco-Krokos sind, weißt Du oder ein Mitleser hier im Forum wo man die besch......... Antriebsriemen bekommt? Ich habe 8 Loks und keine ist fahrtauglich. Ich habe voriges Jahr bei Memoba welche bestellt aber die sind nicht lieferbar. Ich habe verschiedene O-Ringe probiert, aber die Fahreigenschaften sind seeehr bescheiden.
LG Erich
Ist jemanden von euch schon aufgefallen, das die Roco 1189.07 (Art.Nr. 43446.1) grüne statt schwarze Räder hat?
Meine Lok hat eindeutig graue Räder ....
ro 43446.1.jpg
LG Erich
Robert D: Die 2 schönen Blackys auf diesem Gerät! Nicht böse sein, aber das war der erste Eindruck ...
Wie sind die ersten 3 Beiwagen entstanden?
Alle Modelle (7040.01, 02 und 03 sowie 7140.03) sind von Pscherer. Soweit ich Bescheid weiß hat er leider mit der Produktion von H0-Modellen aufgehört.
LG
Auch ich wäre gerne dabei, aber Gesundheit geht vor. Jedoch am 08. August sollte wieder alles passen.
Wünsche Euch viel Spaß und gute Gespräche!
für Liebhaber der Modellbahnsteuerung mittels PC nehmen wir eine kleine Traincontroller Vorführanlage mit. Programmiergeräte von ESU und Qdecoder sind ebenfalls dabei ....
Schade dass ich nicht kommen kann, das hätte mich sehr interessiert. Vielleicht gibt es mal eine weitere Gelegenheit.
Krankheitsbedingt leider auch diesmal nix mit Stammtisch
Das Vorbild:
Buch - Eisenbahnen im Weinviertel – Seite 43, 2045.17+7058_Pulkau_um 1980
Hömschi: tolles Vorbild, weißt Du eventuell von wann und wo?
Danke für Info.
Ein "Düho" ist ein zweiachsiger Gepäckwagen mit geschlossenen Übergang (ü). Damit ist ein Faltenbalg als Übergang zum nächsten Wagen gemeint.
Als Modell gibt es den Roco Art.Nr. 64244
Und das ist ein N28 und keine Donnerbüchse, oder?
Professor: DANKE für die tolle Dokumentation!
Ich denke, hier im Forum warten viele auf Teil2 .
GMD 67: das ist ein Modell von Schwaiger.
Tut mir leid, falsch verstanden! Die DR ist nicht mein Fachgebiet, da kann ich leider nichts dazu sagen.
Gleisdreieck: wir machen es immer so - abhängig vom modellbahnerischen Zeitfenster in dem wir uns gerade befinden, eigentlich alles was dazu passt (und was man hat).
LG Erich
colognerail:Ja, stimmt, man kann nie genug Spantinger, N28 und Donnerbüchsen haben .
ÖBB 5046.210 bei der Einfahrt in den Bahnhof Wulkaprodersdorf
wiedereinsteiger:
Servus Herbert, weißt Du zufällig noch das Datum?
Danke und LG Erich